Husten: Wie passiert es und wie behandelt man es?

7. Juli 2016

ICD-10:
X.J00-J06.J06    Akute Infektionen der oberen Atemwege von mehreren und nicht näher bezeichneten Stellen
X.J10-J18.J11    Influenza, Virus nicht identifiziert
X.J10-J18.J18    Lungenentzündung ohne Klärung des Erregers
X.J20-J22.J20    Akute Bronchitis
X.J40-J47.J42    Chronische Bronchitis, nicht näher bezeichnet
X.J40-J47.J43    Emphysem
X.J40-J47.J45    Asthma
X.J40-J47.J47    Bronchoektasie
X.J40-J47.J44    Andere chronische obstruktive Lungenerkrankung
XVIII.R00-R09.R09.3    Sputum
XVIII.R00-R09.R05    Husten
X.J999.J999 *    Diagnose von Atemwegserkrankungen
Husten, Husten Behandlung, Antitussiva, Expektorantien, Mukolytika
Laut Experten der European Respiratory Society ist dieses Symptom einer der fünf häufigsten Gründe, zum Arzt zu gehen. In den meisten Fällen ist akuter Husten eine Manifestation der respiratorischen Viruserkrankung.

Warum kommt der Grund?

Während des Atmens strömt Luft durch die Atemwege. Hier wird es erwärmt, befeuchtet und vor allem von schädlichen Partikeln und Mikroorganismen befreit. Sie verweilen auf dem bewimperten Epithel der Schleimhaut der Atemwege, die eine Vielzahl von Zilien aufweist. Letztere besitzen die Fähigkeit, den Schleim mit den darauf befindlichen Fremdstoffen gegen den Oropharynx zu kontrahieren und zu fördern. So funktioniert der mukoziliäre Transport - ein einzigartiger Mechanismus für die Rehabilitation des Tracheobronchialbaumes.

Bei Entzündungen der Atemwege vor dem Hintergrund des Entzündungsprozesses nimmt die Aktivität der Zilien des Flimmerepithels merklich ab und verschwindet manchmal sogar vollständig. Dadurch sammelt sich im Lumen der Atemwege Sputum an, das einerseits den Atemvorgang selbst stört und andererseits ein Nährmedium für krankheitserregende Mikroben darstellt.

Husten - eine schützende Reflexreaktion, die die Entfernung von endogenen Produkten Luftwege (Schleim, Sputum, Eiter) oder exogenen (Fremdkörper, Staub und andere Partikel.) Ermöglicht.

Von trocken bis nass, von akut bis chronisch ...

Die Klassifizierung von Husten ist ziemlich viel. Meistens geben Ärzte einen trockenen (unproduktiven) und feuchten (produktiven) Husten aus. Während der Dauer des Kurses kann es akut, subakut und chronisch sein.

Akuter Husten ist eines der führenden Symptome vieler Atemwegserkrankungen und dauert nicht länger als drei Wochen.

Eine subakute Phase wird als Hustenreiz von 3 Wochen bis 3 Monaten bezeichnet. Dies wird beispielsweise vor dem Hintergrund einer langwierigen Erholung von einer Virusinfektion beobachtet.

Ursache von chronischem Husten, der drei Monate oder länger dauert, kann als eine Pathologie der Atemwege und anderer Systeme (siehe unten).

Medikamente aus der Kasse und ... für Husten

Bekanntlich variiert die Art des Hustens bei der Entwicklung der respiratorischen Pathologie. In den ersten Tagen der Krankheit, wenn Schleim noch nicht, erlebt der Patient Episoden von unproduktivem (trockenem) Husten, manchmal sehr schmerzhaft und bringt keine Erleichterung. Während sich das Sputum ansammelt, wird der Husten produktiv (nass).

Die Taktik der Behandlung hängt weitgehend von den Eigenschaften des Symptoms ab. Bei einem trockenen Husten, der nicht zur Reinigung der Atemwege beiträgt, sondern den Patienten nur verschlimmert, werden üblicherweise Antitussiva verschrieben (z. B. Libexin®, Sinekod® usw.).

Aber ein feuchter Husten sollte im Gegenteil stimuliert werden. In dieser Situation wird der Patient proishaplevaya (mukolytische und schleimlösende) Therapie - die Aufnahme von Mitteln, die die Verdünnung von viskösen Sputum erleichtern und ihre leichtere Trennung gezeigt. Es gibt viele solcher Drogen. Beispiele sind Fluiditek®, AmbroGEXAL®, Mukonex, ACTS®. Zu den guten Stimulanzien des Auswurfs gehören auch Heilpflanzen: Mutter-und-Stiefmutter, Lakritze, Oregano, Alant, Thermopsis, Althae usw.

Es ist anzumerken, dass es heute auf dem Pharmamarkt Arzneimittel gibt, die sowohl für trockenen als auch für feuchten Husten verwendet werden können (z. B. Eucabal®, Rengalin, Stoid).

WAS IST EIN ILLEGALES BARGELD?

Husten kann eine Manifestation der Pathologie nicht nur der unteren Atemwege, sondern auch anderer Organe sein. Sprechen Sie in diesem Fall vom sogenannten extrapulmonalen Husten. Ein klassisches Beispiel kann als Husten bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Herzversagen, segregiertes Aneurysma der Aorta, Thromboembolie der Pulmonalarterie) angesehen werden.

Dieses Symptom kann auch bei einer Anzahl von Beschwerden der HNO-Organe auftreten (Rhinitis, begleitet von Schleimfluss zur Rachenwand, Sinusitis, Pharyngitis, Adenoiditis, Laryngitis, Kehlkopfkrebs und sogar einem Schwefelpfropfen im Ohr). .

Apropos Husten mit gastrointestinalen Pathologie, sollte es gastroösophagealen Reflux-Krankheit, in denen der Säuregehalt des Magens in die Speiseröhre geworfen wird, die Schädigung seiner Schleimhaut festgestellt werden.

Das Auftreten eines anhaltenden Hustens kann auf mechanische Reizung und Verengung der Atemwege hinweisen. Zum Beispiel ein Tumor des Mediastinums oder Bronchus.

In einigen Fällen ist Husten eine Nebenwirkung bei der Einnahme von Medikamenten (ACE-Hemmer, β-Adrenoblockers, etc.).

Hinweis:Die oben genannten Gründe für Husten sind ein weiterer Beweis für die Wichtigkeit des rechtzeitigen Zugangs zu qualifizierter medizinischer Versorgung. Nur ein Arzt kann durch eine gründliche Untersuchung des Patienten die wahre Ursache dieses Symptoms bestimmen und eine vollwertige Behandlung verschreiben.