Ähnliche DrogenAufdecken
Dosierungsform: & nbsp;Pulver zur oralen Verabreichung.
Zusammensetzung:
aktive Substanz: auf Aktivkohle sorbierte Bifidobakterien - nicht weniger als 500 Millionen koloniebildende Einheiten (5 × 10 8 KBE),

Hilfsstoff: Laktosemonohydrat - bis zu 0,85 g.
Beschreibung:Pulver von hellgrau bis dunkelgrau mit schwarzen Kohlepartikeln und möglichen Beigefarben mit einem schwachen Geruch von fermentierter Milch.
Pharmakotherapeutische Gruppe:Das medizinische immunbiologische Präparat ist ein Probiotikum.
ATX: & nbsp;
  • Antidiarrhoische Präparate biologischen Ursprungs, die das Gleichgewicht der Darmflora regulieren
  • Pharmakodynamik:
    Die antidiarrhoische Wirkung des Arzneimittels ist auf die hohe Konzentration von Bifidobakterien (Bifidobacterium bifidum Nr. 1) zurückzuführen, die an Aktivkohlepartikeln sorbiert sind, die Antagonisten einer breiten Palette von pathogenen Keimen (Shigella, Salmonella, Staphylococcus aureus usw.) sind opportunistische Mikroorganismen (Proteus, Klebsiella, etc.).

    Die antiinfektiöse Wirkung des Arzneimittels wird durch die Sorption von Bifidobakterien an den Kohlepartikeln verstärkt, was zu einer beschleunigten Normalisierung der gastrointestinalen Mikrobiozönose, Aktivierung der Erholungsprozesse in den Schleimhäuten und einer Erhöhung der antiinfektiösen Resistenz führt des Organismus.

    Die antitoxische Wirkung des Medikaments ist gegeben durch: schnelle Kolonisation des Darms mit Mikrokolonien von Bifidobakterien, Wiederherstellung der normalen Mikroflora, die das Eindringen von Toxinen in das innere Milieu des Körpers verhindert und, als natürliches Biosorbens, eine beträchtliche Anzahl von Toxinen akkumuliert Giftstoffe, die von außen in den Körper gelangen oder sich im Körper bilden.

    Bifidobakterien in hohen Konzentrationen aktivieren intestinale parietale Verdauung, die Synthese von Vitaminen und Aminosäuren, verbessern die Schutzfunktion des Darms und die Immunabwehr des Körpers.
    Indikationen:
    - Durchfall unterschiedlicher Ätiologie;

    - Lebensmittelvergiftung;

    - akute Darminfektionen bakteriellen und viralen Ursprungs (Salmonellose, Shigellose, Enterokolitis durch pathogene Vertreter der Gattung Enterobacteria oder Staphylokokken, Rotavirusinfektion) oder unidentifizierte Ätiologie;

    - Dysbakteriose verschiedener Ätiologien, einschließlich derer, die sich im Hintergrund und nach der Einnahme von Antibiotika entwickelt haben; Zytostatika, Strahlentherapie; komplizieren den Verlauf der Virushepatitis, Leberzirrhose / Divertikulose des Darms verschiedener Standorte;

    - Neugeborene (einschließlich vorzeitige) Kinder mit einem belastenden prämorbiden Hintergrund, beginnend mit dem Zeitraum des Aufenthalts in der Entbindungsklinik, um den Verlauf der Anpassungszeit zu verbessern, sowie bei ausgeprägter Dysbiose;

    - schwangere Frauen, in Vorbereitung auf die Geburt, Kaiserschnitt und in der postoperativen Phase.

    Das Medikament wird als Teil einer komplexen Therapie verwendet

    - chronische infektiöse und unspezifische entzündliche Erkrankungen des Verdauungstraktes (Gastroduodenitis, Pankreatitis, Proktosigmoiditis, Colitis, einschließlich Colitis ulcerosa);

    - Patienten (einschließlich Neugeborene) mit sekundären Immundefizienzzuständen, mit schweren infektiös-entzündlichen und eitrig-septischen Erkrankungen (Sepsis, Peritonitis usw.), mit Hauterkrankungen (atopische Dermatitis, Treptodermie, Ekzem);

    - Reizdarmsyndrom; andere funktionelle Darmerkrankungen;

    - Syndrom der gestörten intestinalen Absorption verschiedener Ätiologien;

    - akute respiratorische Virusinfektionen und Influenza;

    - chirurgische Patienten (einschließlich des traumatologischen Profils) zur präoperativen Vorbereitung und Vorbeugung postoperativer Komplikationen; mit post-Gastrektomie Störungen und Bedingungen nach Cholezystektomie;

    - Onkologische Patienten mit Chemotherapie, Strahlentherapie, vor und nach chirurgischen Eingriffen.
    Kontraindikationen:Kongenitale Insuffizienz der Laktase. Beeinträchtigte Absorption von Glucose-Galactose.
    Schwangerschaft und Stillzeit:Das Medikament ist für die Verwendung bei Frauen während der Schwangerschaft und Stillzeit zugelassen. Es gibt keine besonderen Aufnahmebedingungen.
    Dosierung und Verabreichung:
    -In akute Darminfektion, Lebensmittelvergiftung, Durchfall:

    - Kinder bis 6 Monate 1 Paket 2 mal am Tag; Kinder älter als 6 Monate in 1 Paket 3-4 mal am Tag (möglicherweise mit einem kurzen Intervall von 2-3 Stunden), ein Kurs von 2-3 Tagen; bei Erhaltung der klinischen Symptome verlängert sich der Behandlungsverlauf auf 4-5 Tage;

    - Kinder über 7 Jahre und Erwachsene 2-3 Packungen 2 mal am Tag für 3-5 Tage;

    - Erwachsene am Tag der Beendigung der Diarrhö in den frühen Stadien der Krankheit für 3 Packungen 2 mal täglich im Abstand von 30 Minuten - 1 Stunde; die Menge des genommenen Medikaments kann einmal täglich auf 6 Päckchen erhöht werden, ein Kurs von 1 bis 3 Tagen.

    Mit chronischer Pathologie des Magen-Darm-Traktes und funktionellen Darmerkrankungen - für Kinder und Erwachsene, einmal 3 Packungen während des Abendessens, Erwachsene - vielleicht 2 Packungen 2 mal täglich. Der Behandlungsverlauf beträgt 5-15 Tage. In schweren Fällen kann die eingenommene Medikamentenmenge auf Kinder ab 1 Jahr und Erwachsene auf 6 Packungen pro Tag erhöht und der Kurs auf 30 Tage erhöht werden.

    Mit Dysbakteriose verschiedener Ätiologien, chronischen Darminfektionen, bei Patienten mit Immunschwächezuständen, mit Hautkrankheiten, und auch um den Verlauf der Adaptation bei Neugeborenen zu verbessern:

    - Frühgeborene 1 Paket 1-2 mal pro Tag;

    - Vollzeit Neugeborene und Kinder unter 3 Jahren, 1 Paket 2 mal am Tag;

    - Kinder von 3 bis 7 Jahren - 1 Paket 3 mal am Tag;

    - für Kinder ab 7 Jahren und Erwachsene 2-3 Packungen - 2 mal am Tag!

    Der Behandlungsverlauf beträgt 7-10 Tage.

    In der komplexen Behandlung von akuten Infektionen der Atemwege und Influenza erhalten Patienten aller Altersgruppen von 1 bis 2 Tagen der Krankheit 1 Paket 3 mal am Tag. Der Behandlungsverlauf beträgt 2 Tage.

    Chirurgische Patienten, schwangere Frauen in Vorbereitung auf Kaiserschnitt, um postoperative Komplikationen zu reduzieren:

    -zum Betrieb für 1 Paket 3 mal täglich für 2-3 Tage; Menschen mit intestinaler Dysbakteriose, die Antibiotika und Chemotherapie erhielten, wird der präoperative Verlauf auf 7 Tage verlängert;

    - von 2-7 Tagen nach der Operation, 1 Packung 3 mal täglich für 2-3 Tage, je nach Indikation -7-10 Tage.

    Probi® wird, wenn nötig, während der Mahlzeiten unabhängig von der Nahrungsaufnahme eingenommen. Das Medikament wird vor Gebrauch mit flüssigen Nahrungsmitteln, vorzugsweise Sauermilchprodukten, Neugeborenen und Säuglingen gemischt - mit Muttermilch oder einer Mischung zur künstlichen Ernährung. Sie können das Präparat bei Raumtemperatur mit 30-50 ml kochendem Wasser mischen und es entsteht eine trübe Suspension mit schwarzen Sorbenspartikeln. Die resultierende wässrige Suspension sollte ohne vollständige Auflösung getrunken werden.

    VORSICHTSMASSNAHMEN ZUR VERWENDUNG

    Vorsichtsmaßnahmen sind nicht vorhanden.
    Nebenwirkungen:Nicht installiert.
    Überdosis:Fälle von Überdosierung wurden nicht beobachtet.
    Interaktion:Bei gleichzeitiger Einnahme von ProbiF® mit Vitaminen (insbesondere Gruppe B) wird die Wirkung des Medikaments verstärkt. Bei der Einnahme von Antibiotika beträgt die empfohlene Zeitspanne zwischen der Einnahme des Antibiotikums und der Zubereitung von ProbiFor® 3-4 Stunden.
    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:Das Medikament hat keinen Einfluss auf die Unfähigkeit, Fahrzeuge, Mechanismen zu fahren.
    Formfreigabe / Dosierung:Pulver zur oralen Verabreichung.
    Verpackung:Pulver in einer Packung aus mehrschichtigem Metall-Polymer-Material. Für 6, 10 oder 30 Pakete mit Anweisungen zur Verwendung in einer Packung Karton
    Lagerbedingungen:
    An einem trockenen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 10 ° C lagern. Die untere Grenze der Temperatur ist nicht begrenzt.

    VON KINDERN FERN HALTEN
    Haltbarkeit:
    2 Jahre. Verwenden Sie das Medikament nicht nach dem Verfallsdatum.

    Das Medikament ist nicht geeignet für die Verwendung nach dem Verfallsdatum, mit einer Änderung im Aussehen, in der Abwesenheit oder Fuzzy-Kennzeichnung auf der Primärverpackung, wenn die Primärverpackung nicht versiegelt.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:Р N000090 / 01
    Datum der Registrierung:04.09.2011
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:PARTNER, CJSC PARTNER, CJSC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;24.03.2016
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben