Unfruchtbarkeit. Behandlungsdiagnostischer Algorithmus.

17. März 2017

ICD-10:
IV.E20-E35.E28.2    PCO-Syndrom
XIV.N40-N51.N46    Männliche Unfruchtbarkeit
XIV.N80-N98.N97    Weibliche Unfruchtbarkeit
Weibliche Unfruchtbarkeit, männliche Unfruchtbarkeit, dünne Endometrium, Hypogonadismus, disruptive Vorbereitung, Östrogen, Geburtshilfe und Gynäkologie
Hinweis:Literatur:

1) Daniel M. Campagne. Kann die männliche Fruchtbarkeit vor der assistierten Reproduktion durch die Kontrolle von ungewöhnlich betrachteten Faktoren verbessert werden? // Int J Fertil Steril. 2013 Januar-März; 6 (4): 214-223.

2) Wen-Jie Yan und DR. Kann Vitamin-D-Supplementierung als Zusatztherapie bei Oligozoospermie oder Asthenozoospermie mit Vitamin-D-Mangel eingesetzt werden? // Asiatisch J Androl. 2015 Januar-Februar; 17 (1): 165-167.

3) J. Luk und DR. Relevanz von Vitamin D in der Reproduktion. // Hum Reprod. 2012 Oktober; 27 (10): 3015-3027.

4) Royal College of Geburtshelfer und Gynäkologen. Beurteilung und Behandlung von Menschen mit Fruchtbarkeitsproblemen. Nizza Richtlinien. Feb 2013.

5) I. Shestakova et al. Östrogenmangelzustände bei Frauen: Was können wir tun? Herausgegeben von V. Radzinsky. // Status Praesens. 2016; 75(15)

6) Gehört und DR. Schwangerschaften sind die folgende Verwendung von Metformin zur Ovulationsinduktion bei Patienten mit polyzystischem Ovarialsyndrom. // Fertil Steril. 2002 Apr; 77 (4): 669-73.

7) Ming-Wei Lin und DR. Die Rolle von Vitamin D beim Syndrom der polyzystischen Ovarien. // Indisch J Med Res. 2015 Sep; 142 (3): 238-240.

8) Östrogene in der Reproduktionsmedizin. Empfehlungen für den praktischen Gebrauch, herausgegeben von TA Nazarenko, VS Korsak. MEDPress-Inform Verlag, 2016

9) Lebowitz und DR. Behandlung von Patienten mit "dünnem" Endometrium. // Gynecol Endocrinol. 2014 Juni; 30 (6): 409-14.

10) H. Jong Park und DR. Chronische Endometritis und Unfruchtbarkeit. // Clin Exp Reprod Med. 2016 Dezember; 43 (4): 185-192.

11) Conforti und DR. Die Verwaltung des Asherman-Syndroms: eine Überprüfung der Literatur. // Reprod Biol Endocrinol. 2013; 11: 118.