Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Mittel, die den Stoffwechsel der Prostata beeinflussen, und Korrektoren der Urodynamik

In der Formulierung enthalten
  • Vitaprost®
    Zäpfchen rect. 
    NIZHFARM, JSC     Russland
  • Prostylene®
    Zäpfchen rect. 
    CITOMED MB NPK, CJSC     Russland
  • Prostylene®
    Lyophilisat w / m 
    CITOMED MB NPK, CJSC     Russland
  • Prostylene®
    Zäpfchen rect. 
    CITOMED MB NPK, CJSC     Russland
  • Samprost
    Lyophilisat w / m 
    SAMSON-MED, LLC     Russland
  • Uropost
    Zäpfchen rect. 
    ALTFARM, LLC     Russland
  • Uropost-D
    Zäpfchen rect. 
    PATENT-FARM, CJSC     Russland
  • АТХ:

    G.04.B.X   Andere Medikamente zur Behandlung von urologischen Erkrankungen

    Pharmakodynamik:

    Kombiniertes Medikament, hat eine organotrope Wirkung auf die Prostata. Reduziert den Grad des Ödems, Leukozyteninfiltration der Prostata, normalisiert die sekretorische Funktion der Epithelzellen, erhöht die Anzahl der Lecithin Körner in der Sekretion der Acini, stimuliert den Muskeltonus der Blase. Reduziert die Thrombusbildung, wirkt antiaggregativ, verhindert die Entstehung von Venenthrombosen in der Prostata.

    Der Extrakt der Prostata verbessert die Mikrozirkulation des Blutes in der Wand der Blase aufgrund der Ausdehnung der intakten Gefäße (der Effekt der Vasodilatation) und erleichtert dadurch die Wiederherstellung der Sauerstoffzufuhr in Gewebe mit Hypoxie, was die physiologische Reparatur stimuliert. entzündliche Wirkung durch Verbesserung der Prozesse der trophischen Wand der Blase und Stimulation von regenerativen Prozessen. Die Aktivierung des Organblutflusses verbessert die adaptive und kontraktile Aktivität des Detrusors, wodurch die Kapazität der Blase erhöht wird.

    Eine Abnahme der Detrusorischämie kann die deutliche Abnahme der Blasenhyperaktivität erklären, die sich nach dem Ende des Medikaments fortsetzt.

    Pharmakokinetik:Keine Daten.
    Indikationen:Chronische Prostatitis, Zustände vor und nach Operationen an der Prostata, benigne Prostatahyperplasie, Prävention von Exazerbationen der chronischen abakteriellen Prostatitis (für Tabletten).

    XIV.N30-N39.N31.1   Reflexblase, anderenorts nicht klassifiziert

    XIV.N30-N39.N31.2   Neurogene Blasenschwäche, anderweitig nicht genannt

    XIV.N40-N51.N40   Hyperplasie der Prostata

    XIV.N40-N51.N41.1   Chronische Prostatitis

    XIV.N40-N51.N41.8   Andere entzündliche Erkrankungen der Prostata

    XXI.Z80-Z99.Z98.8   Andere postoperative Bedingungen

    XVIII.R30-R39.R39.1   Andere Schwierigkeiten beim Wasserlassen

    Kontraindikationen:Überempfindlichkeittion.
    Vorsichtig:Keine Daten
    Schwangerschaft und Stillzeit:Die Droge wird Frauen nicht vorgeschrieben.
    Dosierung und Verabreichung:

    Intramuskulär5-10 mg, einmal täglich für 5-10 Tage. Lyophilisat vor der Injektion wird in 1 ml einer 0,25-0,5% igen Lösung von Procain, 0,9% NaCl-Lösung oder Wasser zur Injektion gelöst. Falls erforderlich, wiederholen Sie den Kurs (nach 1-6 Monaten).

    Rektal, 1 Kerze nach dem Stuhlgang oder Einlauf 1 Mal pro Tag. Nach der Einführung ist es wünschenswert, für 30-40 Minuten im Bett zu bleiben. Dauer der Behandlung - mindestens 10 Tage - mit chronischer Prostatitis, mindestens 15 Tage - mit benigner Prostatahyperplasie.

    Innerhalb 1 Registerkarte. 2 mal / Tag. Behandlungsdauer mit benigne Prostatahyperplasie nicht weniger als 30 Tage; beim chronische Prostatitis - nicht weniger als 10 Tage.

    Zum Prävention von Exazerbationen der chronischen Prostatitis auf 1 Registerkarte anwenden 2 mal / Tag für mindestens 30 Tage - 1-2 mal / Jahr.

    Nebenwirkungen:

    Allergische Reaktionen: Urtikaria.

    Im Falle von allergischen Reaktionen sollte die Behandlung zu stoppen, Antihistaminika verschreiben.

    Überdosis:Nicht toxisch, keine Überdosierung wurde beobachtet.
    Interaktion:Kompatibel mit antibakteriellMedikamente zur Behandlung von Prostatitis.
    Spezielle Anweisungen:

    Auswirkungen auf die Fähigkeit, Fahrzeuge zu fahren und Mechanismen zu verwalten

    Betrifft nicht über die Fähigkeit, potenziell gefährliche Aktivitäten durchzuführen, die besondere Aufmerksamkeit und schnelle Reaktionen erfordern, z. B. Fahrzeugmanagement.

    Die Behandlung der chronischen Prostatitis und der Zustände vor und nach chirurgischen Eingriffen an der Prostatadrüse sollte umfassend sein, was mit der Verschreibung der Medikamententabletten einhergeht die Verwendung von verschiedenen Medikamentengruppen und nicht-pharmakologischen Behandlungsmethoden.

    Klinische Studien, die darauf abzielten, die Wirkung des Arzneimittels auf die Spermatogenese bei Patienten mit Infertilität zu bewerten, die sich vor dem Hintergrund einer chronischen Prostatitis entwickelten, erlaubten eine positive Wirkung des Arzneimittels auf die Spermatogenese. Das Präparat kann den Patientinnen mit der Sekretionstoxischen Form der Unfruchtbarkeit empfohlen werden, entwickelt auf dem Hintergrund der langdauernden Prostatitis.

    Anleitung
    Oben