Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Mukolytika und Stimulatoren der motorischen Funktion der Atemwege

In der Formulierung enthalten
АТХ:

R.05.C.A   Expektorantien

R.05.C.A.10   Kombination von Expectorantien

Pharmakodynamik:

Kombiniertes Medikament zur Behandlung von Husten, hat schleimlösende und schleimlösende Wirkung und hat auch entzündungshemmende Wirkung.

Ambroxol hat sekretorische, sekretorische und schleimlösende Wirkung, normalisiert das gestörte Verhältnis von serösen und mukösen Komponenten des Sputums, erhöht die Sekretion von Tensid in den Alveolen. Reduziert die Viskosität von Sputum und fördert dessen Verschütten.

Glycyrrhat (Glycyrrhizinsäure und ihre Salze) wirkt entzündungshemmend und antiviral. Hat zytoprotektive Wirkung durch antioxidative und membranstabilisierende Wirkung. Potenziert die Wirkung endogener Glucocorticosteroide und wirkt entzündungshemmend und antiallergisch. Aufgrund seiner ausgeprägten entzündungshemmenden Wirkung hilft es, den Entzündungsprozess in den Atemwegen zu reduzieren.

Extrakt aus Kraut Thymian enthält eine Mischung aus ätherischen Ölen, die eine schleimlösende und entzündungshemmende Wirkung haben. Darüber hinaus hat der Kraut-Extrakt von Thymian schwache spasmolytische und reparative Eigenschaften.

Pharmakokinetik:Daten nicht zur Verfügung gestellt.
Indikationen:Erkrankungen der Atemwege mit der Bildung von viskosem Sputum: akute und chronische Bronchitis, Lungenentzündung, chronisch obstruktive Lungenerkrankung, bronchiektatische Krankheit.

X.J10-J18.J18.9   Pneumonie, nicht spezifiziert

X.J20-J22.J20.9   Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet

X.J20-J22.J22   Akute respiratorische Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet

X.J40-J47.J42   Chronische Bronchitis, nicht näher bezeichnet

X.J40-J47.J44.9   Chronisch obstruktive Lungenerkrankung, nicht näher bezeichnet

X.J40-J47.J47   Bronchoektasie

XVIII.R00-R09.R09.3   Sputum

Kontraindikationen:Überempfindlichkeit, Schwangerschaft, Stillzeit, Kinder unter 2 Jahren.
Vorsichtig:Leber, Nierenversagen, Ulcus pepticum des Magens und Zwölffingerdarm, Asthma bronchiale.
Schwangerschaft und Stillzeit:Die Kategorie der FDA-Empfehlungen ist nicht definiert. Angemessene und gut kontrollierte Studien an Menschen wurden nicht durchgeführt. Kontraindiziert in der Schwangerschaft und Stillzeit.
Dosierung und Verabreichung:Innerhalb, während einer Mahlzeit, mit einer kleinen Menge Wasser.Erwachsene und Kinder über 12 Jahre alt - 10 ml 4 mal am Tag. Kinder 2-6 Jahre - 2,5 ml 3 mal am Tag; 6-12 Jahre - 5 ml 3 mal am Tag.
Nebenwirkungen:

Allergische Reaktionen.

Selten - Schwäche, Kopfschmerzen, Durchfall, trockener Mund und Atemwege, Exanthem, Rhinorrhoe, Verstopfung, Dysurie. Bei längerer Anwendung in hohen Dosen - Magenschmerzen, Übelkeit, Erbrechen.

Überdosis:

Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Verdauungsstörungen.

Behandlung: Induktion von Erbrechen, Magenspülung in den ersten 1-2 Stunden nach der Einnahme des Arzneimittels.

Interaktion:Gemeinsame Verwendung mit Antitussiva Drogen führt zu Schwierigkeiten bei der Ausscheidung von Sputum.
Spezielle Anweisungen:Verwenden Sie nicht ohne ärztlichen Termin für mehr als 5 Tage. Denken Sie daran, dass 5 ml Sirup Sorbit in einer Menge enthalten, die 0,18 XE entspricht, wenn Sie einem diabetischen Patienten ein Medikament verschreiben.
Anleitung
Oben