Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Antiepileptika

In der Formulierung enthalten
АТХ:

N.03.A.X.30   Bclamid

Pharmakodynamik:

Beclamid ist ein Antiepileptikum. Die Substanz interagiert mit Proteinen und Phospholipiden, die in Membranen enthalten sind Neuronen, bricht ihre Durchlässigkeit für Natriumionen. Bsperrt die Übertragung von konvulsiven Entladungen.

Pharmakokinetik:

Keine Daten.

Indikationen:

Epilepsie verschiedener Genese, generalisierte Anfälle; partielle Anfälle.

VI.G40-G47.G40   Epilepsie

Kontraindikationen:

Überempfindlichkeit gegen den Körper.

Vorsichtig:

Es ist notwendig, die Funktion der Leber-, Nieren- und biochemischen Blutindizes für die Langzeitaufnahme zu überwachen.

Schwangerschaft und Stillzeit:

Kontraindikationen während der Schwangerschaft und Stillzeit zu verwenden.

Dosierung und Verabreichung:

Bei Einnahme durch Erwachsene - 500 mg 4-mal täglich, wird die Dosis um 500 mg pro Tag auf 4 g pro Tag erhöht, wenn absolut notwendig - manchmal 6 g pro Tag. Nach Erreichen der optimalen therapeutischen Wirkung kann die Dosis auf eine minimale wirksame Dosis reduziert werden.

Kindern werden 250-500 mg 2-4 mal täglich verschrieben, abhängig vom Alter, Häufigkeit der Anfälle und der Reaktion des Kindes auf die Behandlung.

Nebenwirkungen:

Vom zentralen Nervensystem: Schwindel, allgemeine Schwäche, Schlafstörungen.

Aus dem Verdauungssystem: Entwicklung Gastritis.

Überdosis:

Die Behandlung ist symptomatisch. Es liegen keine Daten zu Überdosierungsfällen vor.


Interaktion:

Keine Daten.

Spezielle Anweisungen:

Derzeit fast keine Verwendung wegen schwerer Nebenwirkungen, sowie geringe Effizienz bei kleinen epileptische Anfälle, tonische Krämpfe.

Anleitung
Oben