Ähnliche DrogenAufdecken
Dosierungsform: & nbsp;Salbe zur äußerlichen Anwendung
Zusammensetzung:

1 g Salbe enthält:

aktive Substanz: Betamethason-Dipropionat 0,640 mg in Betamethason 0,500 mg und Gentamycinsulfat 1,66 mg in Bezug auf Gentamicin-Base 1.000 mg;

Hilfsstoffe: Paraffin flüssig 50.000 mg, Paraffin weichweiß q.s. bis zu 1000,0 mg.

Beschreibung:

Eine durchscheinende, homogene Salbe von weißer Farbe.

Pharmakotherapeutische Gruppe:Glukokortikosteroid zur topischen Anwendung + Antibiotikum Aminoglycosid
ATX: & nbsp;
  • Betamethason in Kombination mit Antibiotika
  • Pharmakodynamik:

    Belogen ® - entzündungshemmend, antiallergisch, juckreizstillend, antibakteriell.

    Betamethasondipropionat - synthetisches Glukokortikosteroid (GCS), entzündungshemmend, antiallergisch, juckreizstillend und vasokonstriktiv. Bei Anwendung auf der Hautoberfläche verengt es die Gefäße, lindert Juckreiz, reduziert die Freisetzung von Entzündungsmediatoren (aus Eosinophilen und Mastzellen), Interleukin 1 und 2, Interferon Gamma (aus Lymphozyten und Makrophagen), hemmt die Aktivität von Hyaluronidase und reduziert die Durchlässigkeit der Gefäßwand.

    Interagiert mit spezifischen Rezeptoren im Zytoplasma der Zelle, stimuliert die Synthese von mRNA und induziert die Bildung von Proteinen, einschließlich Lipocortin, die zelluläre Effekte vermitteln.

    Lipocortin depressiert Phospholipase A2blockiert die Freisetzung von Arachidonsäure und die Biosynthese von Endoperoxiden, Prostaglandinen, Leukotrienen (die zur Entwicklung von Entzündungen, Allergien und anderen pathologischen Prozessen beitragen).

    Gentamicin ist ein Antibiotikum mit einem breiten Wirkspektrum der Aminoglycosidgruppe. Es hat bakterizide Wirkung und bietet eine hochwirksame lokale Behandlung von primären und sekundären bakteriellen Hautinfektionen. Aktiv gegen gramnegative Bakterien: Pseudomonas Aeruginosa, Aerobacter Aerogene, Escherichia coli, Proteus vulgaris, Klebsiella Lungenentzündung; und Gram-positive Bakterien: Streptococcus spp. (empfindliche Stämme von β- und α-hämolytischen Streptococcus-Gruppen EIN), Staphylococcus Aureus (Koagulase-positive, Koagulase-negative Stämme und einige Stämme, die Penicillinase produzieren).

    Pharmakokinetik:

    Bei äußerlicher Anwendung des Arzneimittels in therapeutischen Dosen ist die transdermale Absorption von Wirkstoffen in das Blut sehr gering. Die Verwendung von Okklusivverbänden erhöht die Resorption von Betamethason und Gentamicin, was zu einem erhöhten Risiko für systemische Nebenwirkungen führen kann.

    Indikationen:

    - Dermatosen, allergische und entzündliche Hauterkrankungen, deren Verlauf durch eine bakterielle Infektion erschwert wird oder deren Anheftungsgefahr besteht;

    - dErmatose mit Sekundärinfektion oder die Wahrscheinlichkeit ihrer Entwicklung: Ekzem, atopische Dermatitis, Neurodermitis, Kontaktdermatitis (einschließlich professionelle), allergische Dermatitis, Psoriasis, Lichen ruber, Phlebatodermie, anogenital Juckreiz;

    - undDermatitis, die sich infolge von Insektenstichen, Krätze, Kratzen, Abschürfungen, thermischen Hautläsionen und Windelausschlag entwickelt hat;

    - PIoderma unterschiedlicher Lokalisation (Strepto-Staphyloderma, Impetigo, Sinos, Ectima).

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit bei Patienten gegen Betamethason, Gentamicin oder eine der Hilfskomponenten des Arzneimittels; virale Hautinfektionen, Hautnachimpfreaktionen, offene Wunden, trophische Geschwüre, Akne vulgaris, Rosacea, Windpocken, Hautmanifestationen der Syphilis, Hauttuberkulose.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Lokale Anwendung der Zubereitung Beligo® Salbe zur äußerlichen Anwendung bei Schwangeren ist unter Aufsicht des behandelnden Arztes erlaubt. In solchen Fällen sollte die Verwendung des Arzneimittels kurz sein und, wenn möglich, auf kleine Hautareale beschränkt sein.

    Während der Stillzeit ist die Anwendung der Belogen®-Zubereitung nach strengen Indikationen möglich, aber das Medikament sollte nicht vor der Fütterung auf die Haut der Brust aufgetragen werden.

    Dosierung und Verabreichung:

    Nur für äußere Anwendung.

    Belogen® Salbe für äußerliche Anwendung wird auf die betroffene Stelle mit einer dünnen Schicht in der Menge aufgetragen, die notwendig ist, um die betroffene Oberfläche zweimal täglich mit leichtem Reiben zu bedecken. An Stellen mit dichterer Haut (z. B. Ellbogen, Handflächen und Füße) sowie an Stellen, an denen das Präparat leicht gewaschen werden kann, kann Belogent® häufiger angewendet werden.

    Die Dauer eines kontinuierlichen Behandlungszyklus beträgt in der Regel nicht mehr als 4 Wochen. Um einen Rückfall bei der Behandlung chronischer Erkrankungen zu verhindern, sollte die Therapie noch einige Zeit nach dem Verschwinden aller Symptome fortgesetzt werden. Während des Jahres ist eine wiederholte Therapie möglich.

    Verwenden Sie in der Pädiatrie

    Belogen® kann Kindern ab 1 Jahr mit Vorsicht und so kurz wie möglich verabreicht werden.Verwenden Sie das Medikament nicht für stillende Kinder unter den Bandagen und insbesondere für plastifizierte Windeln, da dies die Absorption des Medikaments erhöht und das Risiko von Nebenwirkungen erhöht.

    Nebenwirkungen:

    Die Nebeneffekte werden in der Regel mild ausgedrückt. Selten können, wie bei anderen Glukokortikosteroiden, eine Überempfindlichkeitsreaktion (Juckreiz, Brennen oder Rötung), akneartige Veränderungen, Hypopigmentierung, Striae, Hautatrophie, Hypertrichose und Teleangiektasien auftreten.

    Im Falle einer Überempfindlichkeitsreaktion oder Nebenwirkungen sollte die Therapie abgebrochen und ein Arzt aufgesucht werden.

    Überdosis:

    Bei anhaltendem kontinuierlichem Gebrauch des Arzneimittels, insbesondere bei Kindern, auf ausgedehnten Hautoberflächen, bei Anwendung auf die Haut mit beeinträchtigter Integrität oder bei Verwendung unter einem Okklusivverband ist es theoretisch möglich, Nebenwirkungen zu entwickeln, die mit einer erhöhten Absorption von Betamethason oder Gentamicin assoziiert sind. Es sollte betont werden, dass die Wahrscheinlichkeit, solche Phänomene zu entwickeln, extrem gering ist.

    Behandlung: Es ist empfehlenswert, das Präparat abzusagen und, falls notwendig, die symptomatische Behandlung durchzuführen.

    Interaktion:

    Wechselwirkungen des Medikaments Beligo® mit anderen Medikamenten sind nicht bekannt.

    Spezielle Anweisungen:

    Es wird nicht empfohlen, das Präparat Beligo® langfristig (länger als 4 Wochen) auf die Gesichtshaut aufzutragen, da es möglich ist, Rosazea, periorale Dermatitis und Akne zu entwickeln.

    Belogen® sollte nicht in der Augengegend verwendet werden, da es wahrscheinlich ist, dass das Medikament auf die Schleimhaut gelangt, was zur Entwicklung von Katarakten, Glaukomen, Pilzinfektionen des Auges und einer Verschlimmerung der herpetischen Infektion beitragen kann. Einige Bereiche des Körpers, wie Achselhöhlen, Inguinalfalten, bei denen eine Art natürlicher Okklusion vorliegt, sind anfälliger für das Risiko von Streifenbildung, so dass die kontinuierliche Anwendung der Salbe zur äußerlichen Anwendung in diesen Hautbereichen kurz sein sollte ( nicht mehr als 4 Wochen).

    In Fällen der Entwicklung einer Pilzmikroflora auf der Haut ist eine zusätzliche Verwendung eines Antimykotikums erforderlich.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Daten zu den negativen Auswirkungen der Zubereitung Beligo®-Salben zur äußerlichen Anwendung auf die Fähigkeit zum Führen von Fahrzeugen und Mechanismen sind nicht verfügbar.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Salbe zur äußerlichen Anwendung.

    Verpackung:

    Für 15 g, 20 g, 30 g und 40 g in einem Aluminiumrohr. Die Rohröffnung ist durch eine Membran geschützt. Der Schlauch wird mit einem Deckel aus Polyethylen mit einem Gewinde und einem Stempel verschlossen.

    Jedes Röhrchen wird zusammen mit der Gebrauchsanweisung in eine Pappschachtel gelegt.

    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C

    Von Kindern fern halten.
    Haltbarkeit:

    4 Jahre.

    Verwenden Sie nicht nach dem Ablaufdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:П N012449 / 02
    Datum der Registrierung:31.01.2011 / 12.03.2012
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Beluga, Medikamente und Kosmetika.Beluga, Medikamente und Kosmetika. Kroatien
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;Beluga, Medikamente und Kosmetika. Beluga, Medikamente und Kosmetika. Kroatien
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;21.01.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben