Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Mittel, die den Austausch von Harnsäure beeinflussen

In der Formulierung enthalten
АТХ:

M.04.A.C.01   Colchicin

Pharmakodynamik:

Colchicum-Alkaloid ist ein Mittel, um den Austausch von Harnsäure zu beeinflussen. Alkaloid, isoliert von den Knollen der Colchicum-Zwiebeln ausgezeichnet (Colchicum Speciosum Stev.). Hat eine ausgeprägte analgetische und entzündungshemmende Wirkung bei akuter Gicht. Unterdrückt mitotische Aktivität von Granulozyten. Hemmt die Bildung von Leukotrien B4. Reduziert die Migration von Leukozyten in den Fokus der Entzündung, hemmt die Phagozytose von Mikrokristallen der Harnsäure und verzögert deren Ablagerung im Gewebe.

Es hat auch eine antimitotische Wirkung, unterdrückt die Mitose im Anaphasen- und Metaphasenstadium vollständig oder teilweise und verhindert die Degranulation von Neutrophilen. Reduziert die Bildung von Amyloidfibrillen, verhindert die Entwicklung von Amyloidose.

Pharmakokinetik:

Nach Verschlucken wird die Substanz gut aus dem Magen-Darm-Trakt resorbiert. Maximal die Konzentration einer Substanz in Blutplasma im Plasma wird innerhalb von 2 Stunden erreicht. Es wird als Metaboliten durch die Nieren und durch den Darm ausgeschieden.

Indikationen:

Gicht: Erleichterung und Vorbeugung von Anfällen, familiäres Mittelmeerfieber, Gichtarthritis, Behcet-Krankheit, Chondrokalzinose, Sklerodermie, einige Formen von Phlebitis, entzündliche Erkrankungen in der Zahnmedizin und HNO-Praxis.

IV.E70-E90.E85.0   Erbliche Familienamyloidose ohne Neuropathie

IX.I80-I89.I80   Phlebitis und Thrombophlebitis

XIII.M05-M14.M10   Gicht

XIII.M30-M36.M34   Systemische Sklerose

XIII.M30-M36.M35.2   Behcet-Krankheit

Kontraindikationen:

Schwangerschaft, schwere Nieren- und Leberinsuffizienz, Überempfindlichkeit gegen Colchicin.

Vorsichtig:

Sie werden bei älteren Patienten mit Nierenerkrankungen mit Vorsicht angewendet, Magen-Darmtrakt, Herz.

Schwangerschaft und Stillzeit:

In der Schwangerschaft kontraindiziert.

Daten zur Sicherheit von Colchicin während der Stillzeit liegen nicht vor.

Dosierung und Verabreichung:

Bei oraler Verabreichung hängt die Einmaldosis von 0,5-1,5 mg, die Häufigkeit der Aufnahme und die Dauer des Verlaufs von den Indikationen und dem verwendeten Behandlungsschema ab.

Die maximale Tagesdosis ist 8 mg.

Nebenwirkungen:

Aus dem Verdauungssystem: Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Durchfall.

Dermatologische Reaktionen: bei langfristiger Anwendung - Alopezie.

Von der Seite des Harnsystems: eine Verletzung der Nierenfunktion.

Auf Seiten des Hämatopoiesesystems: Leukopenie; Bei längerer Anwendung ist es möglich, eine Agranulozytose zu entwickeln.

Überdosis:

Keine Daten. Die Behandlung ist symptomatisch.

Interaktion:

Bei Patienten mit einer vorherigen Beeinträchtigung der NierenfunktionIn Kombination mit Antibiotika eine Gruppe von Makroliden die Möglichkeit, die toxische Wirkung von Colchicin zu entwickeln, ist nicht ausgeschlossen.

Wenn es mit Cyanocobalamin kombiniert wird, nimmt seine Absorption ab Magen-Darmtrakt.

Spezielle Anweisungen:

Bei der Behandlung von Colchicin ist eine Überwachung des peripheren Blutmusters erforderlich.

Anleitung
Oben