Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Magen-Darm-Medikamente

In der Formulierung enthalten
  • Bifiform®
    Kapseln nach innen 
  • АТХ:

    A.07.F.A   Antidiarrhoische Präparate biologischen Ursprungs, die das Gleichgewicht der Darmflora regulieren

    Pharmakodynamik:

    Die Droge ist ein Eubiotikum. Stämme Enterococcus faecium und Bifidobacterium longum, die Teil der Droge sind, sind natürliche symbiotische Bakterien, die den Magen-Darm-Trakt bewohnen. Das Medikament wirkt normalisierend auf die quantitative und qualitative Zusammensetzung der Darmmikroflora. Der Effekt wird sowohl durch die direkte direkte Wirkung der konstituierenden Komponenten (hohe antagonistische Aktivität gegen pathogene und bedingt pathogene Mikroorganismen) als auch indirekt durch Stimulation der lokalen intestinalen Verbindung der Immunität (Aktivierung der Immunglobulin-A-Synthese, Induktion der endogenen Interferonsynthese) verursacht.

    Bifidobacterium longum hat eine hohe Überlebensrate im menschlichen Darm und eine hohe Wachstumsrate. Aufnahme in die Herstellung von apatogenen Enterokokken Enterococcus faecium, Kolonisierung des normalen Dünndarms, kann eine positive Wirkung auf den Zustand und die Verdauungsfunktionen nicht nur der dicken, sondern auch des Dünndarms, vor allem in Gegenwart von Fermentationsdyspepsie und Blähungen haben.

    Pharmakokinetik:

    Es liegen keine Daten zur Pharmakokinetik des Arzneimittels vor.

    Indikationen:

    - Durchfall durch akute und Verschlimmerung der chronischen Gastroenteritis, Rotavirus-Infektion;

    - Antibiotika-assoziierte Diarrhoe;

    - Reisedurchfall;

    - in der komplexen Therapie von akuten Darminfektionen;

    - in der komplexen Therapie von chronischen Magen-Darm-Erkrankungen, wie z. B. Colitis, Reizdarmsyndrom und anderen gastrointestinalen Störungen der funktionellen Genese;

    - Normalisierung der Darmflora, Behandlung und Vorbeugung von Dysbakteriose und Erhaltung des Immunsystems bei Kindern über 2 Jahren und Erwachsenen;

    Laktoseintoleranz;

    - als Teil einer komplexen Standard-Eradikationstherapie bei Patienten mit Helicobacter pylori-Infektion.

    I.A00-A09.A02   Andere Salmonelleninfektionen

    I.A00-A09.A03   Shigelez

    I.A00-A09.A04   Andere bakterielle Darminfektionen

    I.A00-A09.A05   Andere bakterielle Lebensmittelvergiftung

    I.A00-A09.A08   Virale und andere spezifizierte Darminfektionen

    I.A00-A09.A09   Durchfall und Gastroenteritis angeblich infektiösen Ursprungs

    IV.E70-E90.E73   Laktoseintoleranz

    XI.K50-K52.K52   Andere nicht-infektiöse Gastroenteritis und Kolitis

    XI.K55-K63.K58   Reizdarmsyndrom

    XI.K55-K63.K59   Andere funktionelle Darmstörungen

    Kontraindikationen:

    Individuelle Überempfindlichkeit gegen die Komponenten des Arzneimittels.

    Vorsichtig:

    Mit einer Erhöhung der maximalen Tagesdosis.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Die Verwendung des Arzneimittels während der Schwangerschaft und Stillzeit wird als sicher angesehen, da das Arzneimittel nicht absorbiert wird und keine systemische Wirkung hat.

    Dosierung und Verabreichung:

    Wann akuter Durchfall das Medikament sollte 1 Kapsel 4 mal am Tag vor der Normalisierung des Stuhls eingenommen werden. Dann sollte das Medikament in einer Dosis von 2-3 Kapseln pro Tag fortgesetzt werden, bis die Symptome vollständig verschwinden.

    Zum Normalisierung der Darmflora und unterstützen das Immunsystem, das Medikament wird in einer Dosis von 2-3 Kapseln pro Tag für 10-21 Tage verschrieben.

    Patienten mit Laktoseintoleranz Es ist empfehlenswert, das Präparat 1 Kapsel 3 Male pro Tag zu nehmen.

    Beim Ausführen Eradikationstherapie Das Medikament wird 2 Kapseln 2 mal täglich für zwei Wochen ab dem ersten Tag der Eradikationstherapie verschrieben.

    Kinder ab 2 Jahren 1 Kapsel 2-3 mal täglich. Wenn das Kind die Kapsel nicht schlucken kann, muss es geöffnet und mit einer kleinen Menge Flüssigkeit gemischt werden.

    Nebenwirkungen:

    Bei Anwendung in empfohlenen Dosierungen nach festgelegten Indikationen wurden Nebenwirkungen nicht aufgedeckt.

    Überdosis:

    Die Symptome einer Überdosierung wurden noch nicht registriert. Im Falle einer signifikanten Überschreitung der empfohlenen Dosis ist eine ärztliche Überwachung angezeigt.

    Interaktion:

    Das Medikament kann in Kombination mit anderen Medikamenten verwendet werden. Gleichzeitige Verabreichung mit Antibiotika ist erlaubt.

    Spezielle Anweisungen:

    Auswirkungen auf die Fähigkeit, Fahrzeuge zu fahren und Mechanismen zu verwalten

    Das Medikament beeinflusst nicht die Fähigkeit, Maschinen zu fahren und zu kontrollieren.

    Anleitung
    Oben