Aktive SubstanzBetamethason + CalcipotriolBetamethason + Calcipotriol
Dosierungsform: & nbsp;Salbe zur äußerlichen Anwendung
Zusammensetzung:

IN 1 G-Salbe enthält:

Wirkstoffe: Calcipotriolmonohydrat 0,052 mg, entsprechend Calcipotriol 0,050 mg, Betamethasondipropionat 0,643 mg, entsprechend Betamethason 0,500 mg;

Hilfsstoffe: Paraffinflüssigkeit (enthält ca. 10 ppm alpha-Tocopherol) 30,0 mg, Polypropylenglycolstearat (enthält etwa 0,1% Butylhydroxytoluol) 50,0 mg, alpha-Tocopherol 0,02 mg, paraffinweiß weich (enthält etwa 10 ppm alpha-Tocopherol) bis 1,0 g.

Beschreibung:

Homogene Salbe von fast weiß bis hellgelb.

Pharmakotherapeutische Gruppe:Psoriasis Behandlung
ATX: & nbsp;

D.05.A.X.52   Calcipotriol in Kombination mit anderen Medikamenten

Pharmakodynamik:

Calcipotriol - ein synthetisches Analogon des aktiven Metaboliten eines Vitamins D. Es bewirkt eine Hemmung der Proliferation von Keratinozyten und beschleunigt deren morphologische Differenzierung.

Betamethason - Glucocorticosteroid (GCS) zur äußerlichen Anwendung; hat eine lokale entzündungshemmende, juckreizstillende, vasokonstriktive und immunsuppressive Wirkung, jedoch sind die genauen Mechanismen der entzündungshemmenden Wirkung von topischen Steroiden nicht vollständig klar.

Pharmakokinetik:

Bei äußerer Anwendung von Daivobet® beträgt die Resorption von Calcipotriol und Betamethason durch die intakte Haut weniger als 1%. Bei der Anwendung des Medikaments auf Psoriasis Plaques und okklusal Bandagen erhöht die Absorption von Betamethason. Da das Depot in der Haut gebildet wird, tritt seine Beseitigung aus der Haut innerhalb weniger Tage auf. Betamethason metabolisiert in der Leber und den Nieren unter Bildung von Glucuroniden und Sulfoestern, erfolgt die Ausscheidung über den Darm und die Nieren.

Indikationen:Chronische vulgäre Plaque-Psoriasis.
Kontraindikationen:

- Krankheiten, die mit einer Verletzung des Calciumstoffwechsels einhergehen;

- Überempfindlichkeit gegen eine der Komponenten des Arzneimittels;

- ausgeprägte Nieren- und Leberinsuffizienz;

virale (einschließlich Herpes oder Windpocken), pilzliche, bakterielle und parasitäre Hautinfektionen, Rosazea, Akne vulgaris, Akne vulgaris, periorale Dermatitis, Hautmanifestationen von Tuberkulose und Syphilis, Hautatrophie, Hautgeschwüre, erhöhte Fragilität der Hautgefäße, Ichthyosis, perianale und genitale Juckreiz;

- psoriatische Erythrodermie, Tränenfluss, exfoliative, pustulöse Psoriasis;

- Die Erfahrung mit dem Medikament Daivobet ® bei Kindern unter 18 Jahren fehlt.

Schwangerschaft und Stillzeit:

Die Sicherheit des Medikaments Daivobet® während der Schwangerschaft und Stillzeit ist nicht festgelegt, so dass das Medikament nur verwendet werden kann, wenn der mögliche Nutzen für die Mutter das Risiko für den Fötus oder das Baby übersteigt.

Dosierung und Verabreichung:

Äußerlich. Bei Erwachsenen wird die Salbe 1 Mal pro Tag dünn auf die betroffenen Hautpartien aufgetragen.

Die maximale Tagesdosis beträgt nicht mehr als 15 g; Die maximale wöchentliche Dosis sollte 100 g nicht überschreiten.

Die empfohlene Kursdauer beträgt 4 Wochen. Dann kann Daivobet® unter Aufsicht eines Arztes wiederverwendet werden.

Der Anwendungsbereich sollte 30% der Körperoberfläche nicht überschreiten.

Nebenwirkungen:

Nebenwirkungen werden nach der Häufigkeit ihres Auftretens klassifiziert:

am häufigsten> 1/10

Häufig> 1/100 und <1/10

selten> 1/1000 und <1/100

selten> 1/10000 und <1/1000

sehr selten <1/10000

Von der Haut und den Anhängseln der Haut:

Häufig: Juckreiz, Hautausschläge, brennendes Gefühl.

Selten: Schmerz, Reizung, Dermatitis, Erythem, Exazerbation der Psoriasis, beeinträchtigte Pigmentierung anstelle der Salbenapplikation, Follikulitis.

Selten: Psoriasis pustulosa.

Calcipotriol kann lokale Hautreizungen, Juckreiz, Brennen, akute Schmerzen, trockene Haut, Erythem, Hautausschlag, Dermatitis, Ekzem und Verschlimmerung der Psoriasis verursachen.

Mit einer langen topischen Anwendung Betamethason (Dipropionat) verbinden die Entwicklung von Hautatrophie, Teleangiektasien, Striae, Follikulitis, Hypertrichose, periorale Dermatitis, allergische Kontaktdermatitis, Depigmentierung, kolloidale Hautdegeneration und ein erhöhtes Risiko für generalisierte pustulöse Psoriasis, Hyper- und Photosensitivitätsreaktionen, einschließlich extrem seltener Fälle von Angioödem und Ödemen des Gesichts.

Systemische Reaktionen

Gebunden, mit Calcipotriol (sehr selten): Hyperkalzämie oder Hypercalciurie.

Bei längerer Anwendung von lokalen GCS in hohen Dosen möglicherweise Unterdrückung der Nebennierenfunktion durch die Entwicklung von Nebenniereninsuffizienz und Symptome von Hyperkortizismus, einschließlich Itenko-Cushing-Syndrom.

Wenn sich eine der in der Gebrauchsanleitung aufgeführten Nebenwirkungen verschlimmert oder wenn Sie andere Nebenwirkungen bemerken, die nicht in der Gebrauchsanweisung aufgeführt sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt.

Überdosis:

Symptome: Erhöhung von Kalzium im Blut; Unterdrückung der Funktion des Hypophysen-Nebennieren-Systems mit der Entwicklung einer reversiblen sekundären Nebenniereninsuffizienz.

Behandlung: Abschaffung der Droge und Durchführung einer symptomatischen Therapie. Bei chronischer Toxizität sollte GCS schrittweise abgesetzt werden.

Interaktion:

Unbekannte.

Spezielle Anweisungen:

Es ist nicht empfehlenswert, das Präparat auf das Gesicht, die Schleimhäute und die Kopfhaut aufzutragen.

Verwenden Sie das Medikament wegen der möglichen Entwicklung von Katarakten und erhöhtem Augeninnendruck nicht im periorbitalen Bereich.

Nach dem Auftragen der Salbe sollten Sie gründlich Ihre Hände waschen.

Das Risiko, Hyperkalzämie zu entwickeln, während das empfohlene Dosierungsschema eingehalten wird, ist minimal. Wenn Sie Daivobet® jedoch in Dosen verwenden, die die empfohlene maximale wöchentliche Dosis (100 g) überschreiten, kann sich eine Hyperkalzämie entwickeln, die schnell mit einer Verringerung ihrer Dosis oder Aufhebung einhergeht.

Daivobet® enthält starke Kortikosteroide, daher wird die gleichzeitige Behandlung mit anderen GCS nicht empfohlen.

Es wird empfohlen, die Anwendung des Medikaments auf großen Teilen der Haut, die mehr als 30% der Körperoberfläche ausmachen, sowie unter dem Okklusivverband, auf die Hautfalten zu vermeiden, da dies die Wahrscheinlichkeit erhöht systemische Absorption von GCS und die Entwicklung von systemischen Nebenwirkungen.

Unerwünschte Ereignisse, wie die Unterdrückung des Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Systems mit der Entwicklung von reversibler sekundärer Nebenniereninsuffizienz oder Exazerbation von Diabetes mellitus, verbunden mit der systemischen Verabreichung von GCS, können auch bei langzeitiger Verwendung von lokalem SCS beobachtet werden systemische Absorption.

Im Falle einer Komplikation der Psoriasis durch eine Sekundärinfektion sollte eine antibakterielle Therapie durchgeführt werden, und mit einer Verschlimmerung der Infektion sollte Dayvobet® abgesagt werden.

Während der Behandlung mit Daivobet® empfehlen die Ärzte den Patienten, eine übermäßige Exposition gegenüber natürlichem oder künstlichem Sonnenlicht zu begrenzen oder zu vermeiden.

Calcipotriol zur topischen Anwendung sollte nur dann mit UV-Licht angewendet werden, wenn der Arzt und der Patient den potenziellen Nutzen als potentiell risikoträchtiger einschätzen.

Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

Betrifft nicht.

Formfreigabe / Dosierung:

Salbe zur äußerlichen Anwendung.

Verpackung:

Für 15, 30 und 60 g des Medikaments in einem Aluminiumrohr, innen mit einem verschraubten Polyethylen-Deckel lackiert.

1 Tube mit Gebrauchsanweisung in Kartonverpackung.

Lagerbedingungen:

Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C

Von Kindern fern halten.

Haltbarkeit:

2 Jahre; nach der Autopsie - 6 Monate.

Verwenden Sie nicht nach dem Ablaufdatum.

Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
Registrationsnummer:П N015586 / 01
Datum der Registrierung:07.04.2009 / 07.05.2013
Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Leo Pharmaceutical Products Co., Ltd A / S (Leo Pharma A / S) Leo Pharmaceutical Products Co., Ltd A / S (Leo Pharma A / S) Dänemark
Hersteller: & nbsp;
Darstellung: & nbsp;LEO Pharmazeutische Produkte Ltd.LEO Pharmazeutische Produkte Ltd.
Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;17.03.2017
Illustrierte Anweisungen
    Anleitung
    Oben