Ähnliche DrogenAufdecken
Dosierungsform: & nbsp;Lösung für die intravenöse Verabreichung, topische und topische Anwendung.
Zusammensetzung:
Wirkstoff: Hydroxymethylchinoxalindioxid (Dioxydin) - 5 mg.
Sonstiger Bestandteil: Wasser zur Injektion - bis zu 1 ml.
Beschreibung:
Transparente grünlich-gelbe Flüssigkeit.
Hinweis. Bei der Ausfällung von Dioxidin-Kristallen in Ampullen während der Lagerung werden diese durch Erhitzen der Ampullen in einem kochenden Wasserbad unter Schütteln gelöst, bis die Kristalle vollständig gelöst sind (klare Lösung). Wenn die Kristalle beim Abkühlen auf 36-38 ° C nicht wieder fallen, ist das Präparat verwendbar.
Pharmakotherapeutische Gruppe:antimikrobielles Mittel - Chinoxalin
Pharmakodynamik:Dioxydin ist ein Breitbandantibiotikum aus der Gruppe der Chinoxalinderivate. Es ist wirksam gegen Proteus vulgaris, Pseudomonas aeruginosa, Klebsiella pneumoniae, Escherichia coli, Shigella dysenteria, Shigella flexneri, Shigella boydii, Shigella sonnei, Salmonella spp., Staphylococcus spp., Streptococcus spp., Pathogene Anaerobier (Clostridium perfringens). Es wirkt auf Bakterienstämme, die gegenüber anderen antibakteriellen Arzneimitteln, einschließlich Antibiotika, resistent sind. Hat keine lokale Reizwirkung. Die Entwicklung von Arzneimittelresistenz von Bakterien ist möglich. Die Behandlung von Verbrennungen und eitrigen nekrotischen Wunden fördert eine schnellere Reinigung der Wundoberfläche, stimuliert die reparative Regeneration und die marginale Epithelisierung und beeinflusst günstig den Verlauf des Wundprozesses.
Pharmakokinetik:Nach intravenöser Verabreichung wird die therapeutische Konzentration des Arzneimittels im Blut für 4-6 Stunden aufrechterhalten, die maximale Konzentration im Blut beträgt 1-2 Stunden nach einer einzigen Injektion. Das Medikament dringt gut und schnell in alle Organe und Gewebe ein und wird bei topischer Anwendung gut von Wundflächen absorbiert. Es wird von den Nieren ausgeschieden. Bei wiederholter Verabreichung sammelt sich nicht im Körper an.
Indikationen:
Behandlung verschiedener Formen von eitriger bakterieller Infektion, die durch empfindliche Mikroflora verursacht werden, wenn andere chemotherapeutische Mittel unwirksam oder schlecht verträglich sind.
Intravenöse Verabreichung Lösung wird nur für schwere septische Bedingungen gezeigt (einschließlich Patienten mit Brandkrankheit), eitrige Meningitis, schwere eitrige entzündliche Prozesse mit Symptomen der Infektion Generalisierung.
Externe, lokale Anwendung - Wund- und Verbrennungsinfektion (oberflächliche und tiefe Wunden unterschiedlicher Lokalisation, langzeitheilende Wunden und trophische Geschwüre, phlegmone Weichteile, infizierte Verbrennungen, eitrige Wunden bei Osteomyelitis).
Kontraindikationen:Überempfindlichkeit, Nebenniereninsuffizienz (einschließlich in der Anamnese), Schwangerschaft, Stillen, Kinderalter (bis 18 Jahre).
Vorsichtig:Nierenversagen
Schwangerschaft und Stillzeit:Während der Schwangerschaft und während des Stillens ist das Medikament kontraindiziert. In experimentellen Studien konnte gezeigt werden, dass Dioxydin teratogen und embryotoxisch wirkt, mutagen wirkt. Die Anwendung von Dioxydinum während der Laktation ist nur nach der Übertragung des Kindes auf die künstliche Ernährung möglich.
Dosierung und Verabreichung:
Intravenöse Verabreichung. Langsam tropfen.
Geben Sie eine Lösung von 5 mg / ml ein, die zuvor in einer 5% igen Dextrose-Lösung oder in einer 0,9% igen Natriumchlorid-Lösung auf eine Konzentration von 1-2 mg / ml verdünnt wurde. Die tägliche Dosis des Arzneimittels wird einmal oder in 3-4 geteilten Dosen verabreicht. Das Arzneimittel wird 30 Minuten lang mit einer Geschwindigkeit von 60 bis 80 Tropfen / Minute verabreicht.
In schweren septischen Zuständen beträgt die maximale Einzeldosis 300 mg, die Tagesdosis 600 mg Dioxidin (dh 120 ml einer Lösung von 5 mg / ml).
Bei eitriger Meningitis beträgt die Tagesdosis 600 mg Dioxidin (das sind 120 ml einer Lösung von 5 mg / ml).
Bei chronischen eitrigen Prozessen in der Lunge im akuten Stadium mit Zeichen der Verallgemeinerung beträgt die tägliche Dosis 500-600 mg Dioxidin (dh 100-120 ml einer Lösung von 5 mg / ml).
Bei der Behandlung von schweren eitrigen Harnwegsinfektionen, eine tägliche Dosis von 200-400 mg Dioxidin (dh 40-80 ml einer Lösung von 5 mg / ml).
Externe, lokale Anwendung. Zur Behandlung oberflächlicher eitriger Wunden auf der Wundoberfläche, die vorher von eitrigen nekrotischen Massen gereinigt wurden, wird ein mit einer Lösung von Disauerstoff 5 mg / ml angefeuchtetes Tuch aufgetragen. Die Bandagen werden täglich oder jeden zweiten Tag gewechselt, abhängig vom Zustand der Verbrennungswunde und dem Verlauf des Wundprozesses.
Tiefe Wunden nach der Behandlung werden verstopft oder es wird mit einer Lösung von 5 mg / ml gespült. Dressings werden einmal am Tag durchgeführt. Die maximale Tagesdosis beträgt 2,5 g. Die Behandlungsdauer beträgt bis zu 3 Wochen.
Zur Behandlung tiefer eitriger Wunden bei Osteomyelitis (Hand- und Fußprellungen) wird die Lösung des Arzneimittels 5 mg / ml in Form von Tabletts aufgetragen, gefolgt von der Anwendung von mit dem Medikament befeuchteten Verbänden.
Für ein langfristiges Waschen der Wunden wird eine Lösung von 1 mg / ml verwendet (Entwässerung der Wunde mit einem dünnen Katheter, Spülen mit ein paar Tropfen für 3-4 Stunden ein- oder zweimal am Tag, aber nicht mehr als 400-500) ml Lösung zum Spülen). Um Lösungen mit einer Konzentration von 1-2 mg / ml zu erhalten, werden Ampullenlösungen des Arzneimittels mit einer sterilen 0,9% igen Lösung von Natriumchlorid oder Wasser zur Injektion auf die gewünschte Konzentration verdünnt.
Dioxydin in Form von Lösungen 1-2 mg / ml werden auch verwendet, um eine Infektion nach der Operation zu verhindern.
Nebenwirkungen:
Bei intravenöser Anwendung können Kopfschmerzen, Schüttelfrost, Fieber, konvulsive Muskelkontraktionen, allergische Reaktionen, photosensibilisierende Wirkung (Auftreten von Pigmentflecken am Körper bei Sonneneinstrahlung), Übelkeit, Erbrechen und Durchfall auftreten.
Bei äußerer Anwendung: Juckreiz, Peroronevoy-Dermatitis.
Überdosis:Bei einer Überdosierung von Dioxydin gibt es mögliche Nebenwirkungen, die mit einer gestörten Synthese von Glucocorticoiden (Adrenaltoxizität) verbunden sind, die sofortigen Entzug des Arzneimittels und eine geeignete Hormonersatztherapie erfordern.
Interaktion:Zur Vorbeugung von Nebenwirkungen wird empfohlen, sie gleichzeitig mit Antihistaminika oder Calciumpräparaten zu verwenden.
Spezielle Anweisungen:
Bewerben unter strenger ärztlicher Aufsicht. Zuweisen nur bei schweren Formen von Infektionskrankheiten oder in der Wirkungslosigkeit anderer antibakterieller Medikamente, einschließlich Cephalosporine II-IV-Generation, Fluorchinolone, Carbapeneme.
Bei der intravenösen Einführung charakterisiert sich die Präparation von der engen therapeutischen Breite (es ist die strenge Kontrolle über die Beachtung der empfohlenen Dosen notwendig). Um Nebenwirkungen zu vermeiden, wird empfohlen, in Kombination mit Antihistaminika und Calciumpräparate zu verwenden. Wenn Nebenwirkungen auftreten, reduzieren Sie die Dosis, verschreiben Sie Antihistaminika und heben Sie das Medikament gegebenenfalls ab. Bei Nierenversagen ist die Dosis reduziert.
Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:
Während des Behandlungszeitraums ist Vorsicht geboten, wenn Fahrzeuge gefahren werden und andere potenziell gefährliche Aktivitäten durchgeführt werden, die eine erhöhte Aufmerksamkeit und Geschwindigkeit von psychomotorischen Reaktionen erfordern.
Formfreigabe / Dosierung:Lösung für die intravenöse Verabreichung, topische und topische Anwendung 5 mg / ml.
Verpackung:
5 ml oder 10 ml in Ampullen.
Für 5 Ampullen von 5 ml oder 10 ml in einer planaren Zellpackung aus einer Polyvinylchloridfolie. 2 Konturquadrate werden in eine Pappschachtel gelegt.
10 Ampullen à 10 ml in einer Pappschachtel.
Jede Instruktions-Packung oder Box wird mit der Gebrauchsanweisung, einem Ampullenmesser oder einem Vertikutierer geliefert. Beim Verpacken von Ampullen mit einem Ring einer Brechung, Punkten und Kerben das Messer ampullum oder skarifikator setzen Sie nicht.
Lagerbedingungen:
Im dunklen Ort bei einer Temperatur von 18 bis 25 ° C.
Von Kindern fern halten.
Haltbarkeit:3 Jahre. Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum.
Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
Registrationsnummer:P N002534 / 03
Datum der Registrierung:10.04.2008 / 11.08.2014
Der Inhaber des Registrierungszertifikats:BIOSINTEZ, PAO BIOSINTEZ, PAO Russland
Hersteller: & nbsp;
Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;23.12.2015
Illustrierte Anweisungen
    Anleitung
    Oben