Ähnliche DrogenAufdecken
Dosierungsform: & nbsp;Lösung für die intrakavitäre und externe Verwaltung
Zusammensetzung:
Wirkstoff: Hydroxymethylchinoxalin-dihydroxid (Hydroxymethylchinoxylindioxid) - 10 mg
Sonstiger Bestandteil: Wasser zur Injektion - bis zu 1 ml
Beschreibung:
transparente grünlich-gelbe Flüssigkeit.
Hinweis. Während der Ausfällung von Kristallen erlaubt Schnarchen gidroksimetilhinoksalindioksida (gidroksimetilhinoksilindioksida) in Ampullen mit der Lösung. Im Falle der Ablagerung von Kristallen gidroksimtilhinoksilindioksida (gidroksimstilhinoksilindioksida) in Ampullen einer Lösung durch Erhitzen der Fläschchen mit der Lösung in einem kochenden Wasserbad unter Schütteln aufgelöst, bis Kristalle sich lösen (klare Lösung). Wenn die Kristalle beim Abkühlen auf 36-38 ° C nicht wieder fallen, ist das Präparat verwendbar.
Pharmakotherapeutische Gruppe:antimikrobielles Mittel - Chinoxalin
Pharmakodynamik:
Antibakterielle bakterizide Zubereitung eines breiten Wirkungsspektrums. Aktiv gegen Proteus vulgaris, Pseudomonas aeruginosa, Klebsiella pneumoniae, Escherichia coli, Shigella dyscntcriae. Shigella flexncri, Shigella boydii. Shigella sonnei, Salmonella spp., Staphylococcus spp., Streptococcus spp., Pathogene Anaerobier (Clostridium perfringens). Es wirkt gegen Bakterienstämme resistent gegen andere antimikrobielle Medikamente, einschließlich Antibiotika. Hat keine lokale Reizwirkung.
Mögliche Entwicklung von Arzneimittelresistenz von Bakterien.Die Behandlung von Verbrennungen und eitrig-nekrotischen Wunden fördert eine schnellere Reinigung der Wundoberfläche, stimuliert die reparative Regeneration und die marginale Epithelisierung und beeinflusst günstig den Verlauf des Wundprozesses.
In experimentellen Studien wurde das Vorhandensein teratogener, embryotoxischer und mutagener Wirkungen nachgewiesen.
Pharmakokinetik:Bei äußerer Anwendung teilweise von der Wund- oder Brandoberfläche aufgenommen, von den Nieren ausgeschieden.
Indikationen:Eitrige bakterielle Infektionen durch empfindliche Mikroflora, wenn andere antimikrobielle Medikamente unwirksam oder schlecht verträglich sind.
Externe Anwendung - Wund- und Verbrennungsinfektion (oberflächliche und tiefe eitrige Wunden an verschiedenen Stellen, langzeitheilende Wunden, trophische Geschwüre, Weichteilphlegmone, infizierte Verbrennungen, eitrige Wunden bei Osteomyelitis).
Intrakanavernale Verabreichung - eitrige Prozesse in den Brust- und Bauchhöhlen: eitrige Pleuritis, Empyem der Pleura, Peritonitis, Zystitis, Prävention von infektiösen Komplikationen nach Katheterisierung der Blase; Wunden mit der Anwesenheit von tiefen eitrigen Höhlen (Abszesse von Weichteilen, Phlegmone des Beckens Fett, postoperative Wunden der Harnwege und Gallengänge, eitrige Mastitis).
Kontraindikationen:
- individuelle Intoleranz;
- Nebenniereninsuffizienz (einschließlich in der Anamnese);
- Kinderalter (bis 18 Jahre).
Vorsichtig:Nierenversagen
Schwangerschaft und Stillzeit:Kontraindiziert in der Schwangerschaft und während des Stillens.
Dosierung und Verabreichung:
Methode der Anwendung: extern, intrakavitär.
Externe Anwendung Bewerben 0,1-1% (1-10 mg / ml) Lösungen von Dioxexept® Um Lösungen der gewünschten Konzentration vorzubereiten, wird das Medikament mit einer sterilen 0,9% igen Lösung von Natriumchlorid oder Wasser für die Injektion verdünnt. Um oberflächlich infizierte, eitrige Wunden auf der Wunde zu behandeln, werden mit 0,5-1% (5-10 mg / ml) befeuchtete Tücher mit einer Lösung von Dioxidept® aufgetragen. Tiefe Wunden nach der Behandlung, loses Stöpseln mit Tupfer befeuchtet mit 1% (10 mg / ml) Lösung von Dioxexept®.
Zur Behandlung tiefer eitriger Partien bei Osteomyelitis (Hand-, Fußbürsten), 0,5-1% (5-10 mg / ml) Lösungen des Arzneimittels in Form von Tabletts oder spezieller Behandlung der Wunde mit einer Lösung des Arzneimittels z 15-20 Minuten (Einführung in die Wundlösung für diesen Zeitraum), gefolgt von der Anwendung von Verbänden mit 1% (10 mg / ml) Lösung von Dioxyscept®.Dioxexept® in Form von 0,1-0,5% (1-5 mg / ml ) Lösungen können verwendet werden, um Infektionen nach der Operation zu verhindern. Nach den Indikationen (Patienten mit Osteomyelitis) und mit guter Verträglichkeit des Medikaments kann die Behandlung täglich für 1,5-2 Monate durchgeführt werden.
Intrakavitäre Injektion. In der Kavität werden je nach Größe 10 bis 50 ml 1% ige (10 mg / ml) Dioxidept®-Lösung pro Tag verabreicht. Eine Lösung von Dioxexept® wird durch einen Katheter, ein Drainagerohr oder eine Spritze in den Hohlraum injiziert.
Die maximale Tagesdosis für die Anwendung in einer Höhle von 70 ml 1% (10 mg / ml) Lösung.
Das Medikament wird normalerweise einmal täglich in die Höhle injiziert. Je nach Indikation ist es möglich, eine tägliche Dosis in zwei Teildosen zu verabreichen. Bei guter Verträglichkeit und dem Vorhandensein von Indikationen kann das Medikament täglich für 3 Wochen oder länger verabreicht werden. Falls erforderlich, werden Wiederholungskurse nach 1-1,5 Monaten durchgeführt.
Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion und älteren Patienten ist die Dosis des Arzneimittels um die Hälfte reduziert.
Nebenwirkungen:
Allergische Reaktionen (Hautausschlag, Urtikaria).
Bei intrakavitärer Injektion sind Kopfschmerzen, Schüttelfrost, Fieber, dyspeptische Störungen, Muskelkrämpfe, photosensibilisierende Wirkung (Auftreten von Pigmentflecken am Körper bei Sonneneinstrahlung) möglich.
Mit äußerer Anwendung - Ekzeme okoranevoy, Juckreiz.
Wechselwirkung mit anderen Drogen
Informationen über das Zusammenwirken des Arzneimittels mit anderen Arzneimitteln fehlen
Überdosis:Bei einer Überdosierung von Dioxexept® ist die Entwicklung einer akuten Nebenniereninsuffizienz möglich, die ein sofortiges Absetzen des Arzneimittels und eine entsprechende Hormonersatztherapie erfordert.
Spezielle Anweisungen:Vor Beginn der Behandlung wird ein Arzneimitteltoleranztest durchgeführt, bei dem 10 ml einer 1% igen (10 mg / ml) Lösung in die Kavität injiziert werden. Wenn es keine gibt
3-6 h Nebenwirkungen (Schwindel, Schüttelfrost, Fieber) beginnen Kurbehandlung. Das Medikament zeichnet sich durch eine geringe therapeutische Breite aus, daher ist es notwendig, die empfohlene Dosis strikt zu befolgen und nicht zu überschreiten.
Das Medikament ist nur für schwere Formen von Infektionskrankheiten oder in der Wirkungslosigkeit von anderen antibakteriellen Arzneimitteln, einschließlich Cephalosiorin II-IV-Generationen, Fluorchinolone, Carbaeneme vorgeschrieben.
Wenn Pigmentflecken auftreten, wird die Dauer der Verabreichung einer Einzeldosis auf 1,5-2 Stunden erhöht, die Dosis wird reduziert, Antihistaminika verschreiben oder Dioxexept® abbrechen.
Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:Nicht untersucht.
Formfreigabe / Dosierung:
Lösung für die intrakavitäre Verabreichung und externe Anwendung 10 mg / ml.
Verpackung:
5 oder 10 ml in neutrale Glasampullen. Für 10 Ampullen, zusammen mit der Gebrauchsanweisung und dem Ampullenöffner oder Ampullen Vertikutierer, wird in eine Pappschachtel gelegt.
5 Ampullen im Umriss der Zelle. 2 Konturgeflechtpackungen werden zusammen mit den Anweisungen in eine Pappschachtel gelegt.
Bei Ampullen mit Kerben, Ringen und Punkten darf der Ampullenöffner oder der Ampullen Vertikutierer nicht eingesetzt werden.
Lagerbedingungen:
Im dunklen Ort bei einer Temperatur von 15 bis 25 ° C
Von Kindern fern halten.
Haltbarkeit:2 Jahre. Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung aufgedruckten Verfallsdatum.
Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
Registrationsnummer:LS-001373
Datum der Registrierung:30.11.2011
Der Inhaber des Registrierungszertifikats:DALHIMFARM, OAO DALHIMFARM, OAO Russland
Hersteller: & nbsp;
Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;18.03.2016
Illustrierte Anweisungen
    Anleitung
    Oben