Ähnliche DrogenAufdecken
Dosierungsform: & nbsp;Gel für den externen Gebrauch
Zusammensetzung:

100 g Gel enthalten:

Wirkstoffe:

Heparin-Natrium 50000 IE

Dexpanthenol 2.500 g

Dimethylsulfoxid 90% 16,660 g

(in Bezug auf die Trockensubstanz) (15.000 g)

Hilfsstoffe:

Polyacrylsäure 1000 bis 1400 g, Trometamol 0,200 bis 0,300, Macrogolglycerylhydroxystearat (cremfor CO 455) 1000 g, Isopropanol 35 000 g, Rosmarinöl 0,200 g, Kiefernbergöl 0,250 g, Citronellaöl 0,050 g, gereinigtes Wasser 42,023-42,913 g .

Beschreibung:

Von klar bis leicht trüb und von farblos bis leicht gelblich.

Pharmakotherapeutische Gruppe:Antikoagulans direkte Wirkung für die topische Anwendung + andere Drogen.
ATX: & nbsp;
  • Heparin in Kombination mit anderen Medikamenten
  • Pharmakodynamik:

    Dimethylsulfoxid (DMSO).

    DMSO wirkt entzündungshemmend, antiödematös und lokalanästhetisch.

    Die entzündungshemmende Aktivität ist mit einigen pharmakologischen Wirkungen verbunden, von denen die wichtigste die Inaktivierung von Hydroxylradikalen ist, die während des Entzündungsprozesses in großen Mengen produziert werden und eine destruktive Wirkung auf das Gewebe haben.

    DMSO hat eine lokale analgetische Wirkung, indem es die Rate von nozizeptiven (Schmerz-) Impulsen in peripheren Neuronen verringert. Eine antiödematöse Wirkung wird durch die Inaktivierung von Hydroxylradikalen und die Verbesserung der subkutanen metabolischen Reaktion am Ort der Anwendung des Arzneimittels bereitgestellt. In gewissem Maße sind die hygroskopischen Eigenschaften von DMSO auch für seine antiödematöse Wirkung verantwortlich.

    DMSO (von 50% oder mehr) dringt durch biologische Membranen, einschließlich durch die Haut, ein, wodurch ein besseres und tieferes Eindringen in das Gewebe anderer gleichzeitig damit verwendeter Arzneimittel erleichtert wird.

    Heparin.

    Heparin wirkt entzündungshemmend, fördert die Regeneration des Bindegewebes durch Hemmung der Hyaluronidaseaktivität.

    Heparin zeigt eine dosisabhängige antithrombotische Wirkung, die die inhibitorische Aktivität von Antithrombin III bei der Aktivierung von Prothrombin und Thrombin verstärkt.

    Penetration von Heparin durch gesunde Haut ist dosisabhängig und wird für eine Dosierung beginnend bei 300 IE / g bestätigt.

    Dexpanthenol.

    Bei topischer Anwendung Dexpanthenol wird in der Haut in Pantothensäure (Vitamin B) umgewandelt. Die Wirksamkeit von Dexpanthenol ist vergleichbar mit der von Pantothensäure.Pantothensäure als Bestandteil von Coenzym A ist an verschiedenen katabolen und anabolen Prozessen in Geweben beteiligt, aufgrund der Verbesserung der Granulation und Epithelisierungsprozesse fördert die Regeneration von geschädigten Hautarealen.

    Pharmakokinetik:

    Dimethylsulfoxid (DMSO).

    Die physiologische Konzentration von DMSO in normalem Blutplasma beträgt 40 ng / ml. Nach 6 Stunden nach der Anwendung erreicht die maximale Konzentration im Blutplasma 120 ng / ml und bleibt bis zu 12 Stunden nach Gebrauch. Nach 60 Stunden nach der Anwendung erreicht die Konzentration von DMSO im Blutplasma ein physiologisches Niveau von 40 ng / ml.

    12-25% des aufgenommenen DMSO werden innerhalb der ersten 24 Stunden und 37-48 ausgeschieden % wird 7 Tage unverändert über die Nieren oder in Form eines Metaboliten (Dimethylsulfon) ausgeschieden.

    3,5 bis 6% des gesamten DMSO werden 6 bis 12 Stunden nach der Verabreichung des Arzneimittels in Form von Dimethylsulfid durch die Lungen ausgeschieden.

    Wenn 1 g Dimethylsulfoxid 3 Mal am Tag für 5 Tage verwendet wird, beträgt der durchschnittliche Gehalt an der Anwendungsstelle auf der Haut 3 mg / g, der durchschnittliche Gehalt im darunterliegenden Muskelgewebe und der Synovialmembran an der Stelle der Synovialis Verbindung ist 7-10 μg / ml, der Flüssigkeit ist 0,8 μg / g. Die Konzentration von Dimethylsulfoxid im Blutplasma beträgt 0,5 μg / g. Die Halbwertszeit von DMSO beträgt 11-14 Stunden.
    Heparin.
    Bei äußerer Anwendung wird Heparin nur geringfügig resorbiert.
    Dexpanthenol.
    Mit externer Anwendung Dexpanthenol wird in der Haut in Pantothensäure umgewandelt. Eine gute Absorption von Dexpanthenol wurde experimentell bestätigt.
    Indikationen:

    - Schwellungen, Blutergüsse und Entzündungen von Weichteilen, Muskeln, Sehnen, Sehnenscheiden,

    - geschlossene Verletzungen, Prellungen,

    - Verletzungen der Gelenke mit Verstauchungen der Bänder und Sehnen,

    - Epicondylitis der Schulter ("Ellenbogen-Tennisspieler"), Tendinitis (Sehnenentzündung), Tendovaginitis (Entzündung der Sehnenscheiden), Bursitis (Entzündung der Schleimhaut des Gelenks),

    - Periarthritis des Schultergelenks

    akute Neuralgie.

    Kontraindikationen:

    - Überempfindlichkeit gegen eine der Komponenten des Gels (aktive / Hilfsstoffe),

    - Bronchialasthma,

    - schwere Verletzungen der Leber, Nieren,

    - geäußerte Verletzungen des Herz-Kreislauf-Systems,

    - Schwangerschaft und Stillzeit,

    - Alter bis zu 5 Jahren,

    - offene Wunden an der Anwendungsstelle.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Anwendung während der Schwangerschaft.

    Da die Forschungsdaten zur Anwendung des Medikaments bei Schwangeren nicht verfügbar sind, ist seine Verwendung während der Schwangerschaft kontraindiziert.

    Anwendung während der Stillzeit.

    Dimethylsulfoxid dringt in die Muttermilch ein, so dass während des Gebrauchs des Medikaments das Stillen aufhören sollte.

    Dosierung und Verabreichung:

    Dolobien sollte 2-4 Mal täglich auf die betroffene Hautpartie aufgetragen werden.

    Wenn Sie das Gel unter der Bandage verwenden, tragen Sie das Gel auf und warten Sie einige Minuten, damit es von der Haut absorbiert wird und das Isopropanol verdampft. Dann können Sie eine hermetisch versiegelte Bandage anwenden.

    Dolobene kann für die Iontophorese verwendet werden. Das Medikament wird auf die Kathode aufgetragen.

    Dolobene als Kontaktgel kann in der Ultraschalltherapie (Phonophorese) verwendet werden. Die Wirkstoffe des Gels ergänzen die therapeutische Wirkung von Ultraschallwellen. Die Dauer der Behandlung hängt von der Schwere der Symptome und der Schwere der Erkrankung ab.

    Nebenwirkungen:

    Mögliche lokale Hautreaktionen (Rötung, Juckreiz, Brennen an der Applikationsstelle des Gels), die bei weiterer Behandlung meist verschwinden.

    Aufgrund des Gehalts an DMSO oder anderen Komponenten des Arzneimittels ist es manchmal möglich, eine allergische Hautreaktion zu entwickeln.

    In seltenen Fällen, während der Verwendung des Medikaments bei einigen Patienten kann Knoblauch aus dem Mund riechen.Der Geruch wird durch Dimethylsulfid verursacht, das ein Produkt aus dem Stoffwechsel von Dimethylsulfoxid ist.

    Vielleicht eine Geschmacksveränderung, die ein paar Minuten nach dem Auftragen des Gels verschwindet.

    In Einzelfällen ist das Auftreten von allergischen Reaktionen vom Soforttyp (Urtikaria, Quincke-Ödem) möglich.

    Es ist sehr selten, wenn das Medikament in großen Bereichen des Körpers angewendet wird, kann Übelkeit, Durchfall, Atembeschwerden, Kopfschmerzen, Schüttelfrost verursachen.

    Überdosis:

    Daten zur Drogenüberdosierung fehlen.

    Interaktion:

    Die Anwendung eines anderen Medikaments gleichzeitig mit dem Medikament Dolobene kann ihre Durchlässigkeit durch die Haut verbessern. Bei gleichzeitiger Anwendung des Medikaments Dolobene und eines nicht-steroidalen entzündungshemmenden Arzneimittels Sulindac ist die Entwicklung einer peripheren Neuropathie möglich.

    Spezielle Anweisungen:Stellen Sie die Anwendung des Gels sollte frei von anderen Arzneimitteln, Kosmetika oder chemischen Mitteln sein. Doloben kann nicht auf die Schleimhäute der Augen, der Nase, des Mundes, offener Wunden oder beschädigter Hautareale (durch Bestrahlung, schwerer Sonnenbrand, postoperative Narben) aufgetragen werden.

    Während der Behandlung kann die Lichtempfindlichkeit der Haut intensiviert werden, daher sollte während der Anwendungsphase intensives Sonnenbaden und Solariumbesuch eingeschränkt werden. Bei Hautreaktionen sollte die Behandlung abgebrochen werden. Aufgrund der hohen Absorption von Dimethylsulfoxid, verwenden Sie Dolobene nicht in Kombination mit anderen Salben und Gelen.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Gel zur äußerlichen Anwendung.

    Verpackung:

    Für 50 g oder 100 g des Arzneimittels in Aluminiumtuben, mit Aluminiumfolie zur Kontrolle der ersten Öffnung, mit einer verschraubten Polymerabdeckung festgezogen.

    1 Röhrchen zusammen mit der Gebrauchsanweisung wird in eine Pappschachtel gelegt.

    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C lagern.

    Von Kindern fern halten!

    Haltbarkeit:

    3 Jahre.

    Verwenden Sie nicht nach dem Ablaufdatum!

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:П N013758 / 01
    Datum der Registrierung:08.07.2008 / 28.10.2014
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:ratiofarm GmbHratiofarm GmbH Deutschland
    Hersteller: & nbsp;
    MERCKLE, GmbH Deutschland
    Darstellung: & nbsp;Teva Teva Israel
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;05.01.16
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben