Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Andere nicht-narkotische Analgetika, einschließlich nichtsteroidale und andere entzündungshemmende Arzneimittel

In der Formulierung enthalten
  • Eichenrinde
    Pulver örtlich 
    LEK S +, LLC     Russland
  • Eichenrinde
    rohes Material. örtlich 
  • Eichenrinde
    rohes Material. örtlich 
    LEK S +, LLC     Russland
  • Eichenrinde
    rohes Material. örtlich 
    FITOFARM PKF, LLC     Russland
  • Eichenrinde
    rohes Material. örtlich 
    IVAN-TEA, CJSC     Russland
  • Eichenrinde
    rohes Material. örtlich 
    LENMEDSNAB, LLC     Russland
  • Eichenrinde
    rohes Material. örtlich 
    FIRMA GESUNDHEIT, LTD.     Russland
  • Eichenrinde
    rohes Material. örtlich 
  • Eichenrinde
    rohes Material. örtlich 
    St.-MEDIFARM, CJSC     Russland
  • Eichenrinde
    rohes Material. örtlich 
    FITOFARM PKF, LLC     Russland
  • Eichenrinde
    rohes Material. örtlich 
    MAGNOLIA SMPP, LLC     Russland
  • Eichenrinde
    rohes Material. örtlich 
  • Eichenrinde
    rohes Material.
  • Eichenrinde
    rohes Material. örtlich 
    FITO-BOT, LLC     Russland
  • АТХ:

    V   Andere Drogen

    Pharmakodynamik:

    Mittel pflanzlichen Ursprungs. Der Komplex der biologisch aktiven Substanzen der Eichenkortex hat adstringierende, entzündungshemmende, anthelmintische und antimikrobielle, lokale hämostatische, emetische, antiseptische Wirkung. Reduziert das Schwitzen. Hat Entgiftungswirkung.

    Aufgrund der Anwesenheit von Tanninen (Pyrogallus-Gruppe), die mit Proteinen interagieren, bilden einen Schutzfilm, das Gewebe vor lokalen Reizungen zu schützen. Darüber hinaus denaturieren Tannine protoplasmatische Proteine ​​pathogener Mikroorganismen und verhindern deren Entwicklung.

    Pharmakokinetik:Nicht untersucht.
    Indikationen:

    Entzündliche Erkrankungen der Schleimhaut von Mund, Rachen, Rachen, Kehlkopf; Gingivitis, Stomatitis, Verbrennungen; Zahnfleischbluten. Dermatitis, Verbrennungen, Erfrierungen, infizierte Wunden, Wundliegen, Mais; Hyperhidrose der Füße. Verlangsamen Sie das Altern der Haut. Plakette.

    X.J00-J06.J04.1   Akute Tracheitis

    X.J00-J06.J04   Akute Laryngitis und Tracheitis

    X.J00-J06.J03   Akute Mandelentzündung

    X.J00-J06.J02   Akute Pharyngitis

    XI.K00-K14.K12   Stomatitis und verwandte Läsionen

    XI.K00-K14.K05   Gingivitis und Parodontitis

    XIX.T20-T32.T30   Thermische und chemische Verbrennungen, nicht spezifiziert

    X.J30-J39.J37   Chronische Laryngitis und Laryngotracheitis

    X.J30-J39.J35.0   Chronische Mandelentzündung

    X.J30-J39.J31.0   Chronische Rhinitis

    X.J30-J39.J31   Chronische Rhinitis, Nasopharyngitis und Pharyngitis

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit gegen Eiche oder andere Pflanzen der Familie der Buche (Fagaceae), Schwangerschaft. Zahlreiche Hautveränderungen, nasse Ekzeme. Fieber und Infektionskrankheiten. Herzinsuffizienz der III-IV-Funktionsklasse (NYHA). Stadium IV arterielle Hypertonie.

    Vorsichtig:

    Wirksamkeit und Sicherheit der Verwendung bei Kindern wurden nicht untersucht.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Die Kategorie der FDA-Empfehlungen ist nicht definiert. Angemessene und gut kontrollierte Studien an Menschen und Tieren wurden nicht durchgeführt. Nicht bewerben.

    Es gibt keine Informationen über das Eindringen in die Muttermilch. Nicht bewerben.

    Dosierung und Verabreichung:

    Äußerlich, in Form einer Abkochung für Spülungen, Spülwunden, Lotionen, Sitzbäder (mit Hämorrhoidalblutungen), Fußbäder. Rektal. Lokal werden Spülungen 6-8 mal am Tag durchgeführt.

    Topisch in Form einer vorbereiteten Spülbrühe 6-8 mal täglich auftragen. Um die Abkochung vorzubereiten, werden 20 g (2 Esslöffel) der Rohstoffe in Emaillewaren gegeben, 200 ml (ein Glas) heißes Wasser gegossen, mit einem Deckel abgedeckt und in einem kochenden Wasserbad für 30 Minuten erhitzt, filtriert, ohne zu kühlen durch eine doppelte Gaze-Schicht. Das verbleibende Rohmaterial wird gequetscht. Das Volumen der resultierenden Brühe wird mit kochendem Wasser auf 200 ml gebracht. Vor Gebrauch sollte die Brühe geschüttelt werden.

    Dermatitis 5 g kochen in 1 Liter Wasser und fügen zu einem Liege- oder Sitzbad 20 Minuten bei 32-37 ° C hinzu.

    In der Volksmedizin wird es auch oral für die folgenden Indikationen verschrieben: Durchfall, Shigellose, Gastritis, Ulcus pepticum des Magens und Zwölffingerdarm; Blutungen aus dem Verdauungstrakt, Hämorrhoiden, Pollenorrhoe; Vergiftung mit Pilzen, Vergiftung mit Kupfersalzen; in Form einer Abkochung, 15-30 ml 3-4 mal am Tag; mit Durchfall - 100 ml 2-3 mal am Tag.

    Nebenwirkungen:

    Störung des Verdauungstraktes.

    Überdosis:

    Nicht beschrieben. Die Behandlung ist symptomatisch.

    Interaktion:

    Alkaloide und andere alkalische Präparate - Abnahme der Absorption.

    Spezielle Anweisungen:

    Auskochen der Eichenrinde kann für die gleichen Indikationen wie Tannin verwendet werden.

    Frisch zubereitete wässrige Infusionen aus ganzem Heilpflanzenmaterial sind bevorzugt. Gekochte Brühe an einem kühlen Ort nicht mehr als 2 Tage gelagert.

    In gut verschlossenen Flaschen aufbewahren, vor Licht schützen.

    Anleitung
    Oben