Oregano gewöhnlichen Kraut-Extrakt + Kaviar von gemeinsamen Samenöl + Karotten wilden Samen-Extrakt + Minze Pfeffer Blatt Öl + Fir Öl + Hopfen aus Baumwolle (Extractum herbae Origani vulgaris + Oleum seminum Ricini communis + Extrakt seminum Dauci carotae + oleum foliorum Menthae piperitae + oleum Abietis sibiricae + fructus Humuli lupuli)

Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Spasmolytika myotropisch

Andere Metaboliten

Cholagogue und Gallenpräparate

In der Formulierung enthalten
АТХ:

G.04.B.C   Medikamente zur Behandlung von Nephrulolythiasis

Pharmakodynamik:

Kombinierte Kräuterzubereitung; wirkt metabolisch, krampflösend, antibakteriell und antiseptisch, vermindert Entzündungen im Harntrakt und in den Nieren, erhöht die Diurese, säurehaltig, erhöht die Harnstoff- und Chlorausscheidung, erhöht die Gallen- und Gallensekretion, fördert die Durchblutung der Nieren und der Leber, bildet im Urin ein Schutzkolloid, normalisiert den Tonus der glatten Muskulatur der oberen Harnwege und der Gallenblase, fördert die Ausscheidung von kleinen Konkrementen und Sand aus Blase und Niere.

Pharmakokinetik:

Das Medikament wird gut absorbiert, seine Wirkung beginnt in 20-30 Minuten und dauert 4-5 Stunden. Der maximale Effekt tritt in 1-2 Stunden auf. Es wird über den Verdauungstrakt und die Nieren ausgeschieden.

Indikationen:

Nephrulolythiasis, Cholelithiasis, Pyelonephritis, Cholezystitis, Cholangiohepatitis, Dyskinesie der Gallenwege.

XI.K80-K87.K81.1   Chronische Cholezystitis

XI.K80-K87.K81.0   Akuten Cholezystitis

XIV.N10-N16.N11   Chronische tubulointerstitielle Nephritis

XIV.N10-N16.N10   Akute tubulointerstitielle Nephritis

XI.K80-K87.K83.9   Erkrankung der Gallenwege, nicht näher bezeichnet

XI.K80-K87.K82.8   Andere spezifizierte Erkrankungen der Gallenblase

XI.K80-K87.K80   Gallensteinkrankheit [Cholelithiasis]

XIV.N30-N39.N39.9   Störung des Systems gestört, nicht näher bezeichnet

XIV.N20-N23.N21   Steine ​​der unteren Teile der Harnwege

XIV.N20-N23.N20.9   Urinstein, nicht spezifiziert

XIV.N20-N23.N20   Nieren- und Harnleitersteine

Kontraindikationen:

Überempfindlichkeit, Sodbrennen, Übelkeit, Durchfall, Gastritis, Magengeschwür und Zwölffingerdarm.

Alter vor 6 Jahren.

Nicht verwenden, wenn der Durchmesser der Nierensteine ​​3 mm überschreitet.

Vorsichtig:

Mit Lebererkrankungen, Alkoholismus, Schädel-Hirn-Trauma, Hirnerkrankungen.

Patienten mit Diabetes mellitus sowie Patienten mit erhöhten Glukosespiegeln im Blutplasma sollten vorsichtig sein und das Medikament in Form eines Sirups verwenden. Eine Einzeldosis des Arzneimittels (5 ml) enthält 0,38 Kohlenhydrateinheiten (4,5865 g Sucrose).

Schwangerschaft und Stillzeit:

Kategorie FDA unentschlossen. Es gibt Informationen über die abtreibende Wirkung von Oregano, die Teil des kombinierten Präparats ist.

Es wird nicht empfohlen, das Medikament während der Schwangerschaft und während des Stillens wegen des Mangels an Daten über die Sicherheit des Medikaments in dieser Kategorie von Patienten zu verwenden.

Dosierung und Verabreichung:

Sublingual, 8-10 Tropfen auf ein Stück Zucker, 3 mal am Tag vor den Mahlzeiten. Der Verlauf der Behandlung hängt von der Schwere der Erkrankung ab und dauert 5 Tage bis 1 Monat. Bei Nieren- und Leberkoliken kann eine Einzeldosis auf 15-20 Tropfen erhöht werden.

Nebenwirkungen:

Aus dem Verdauungssystem: Übelkeit, Durchfall, Sodbrennen.

Andere: allergische Reaktionen, Schwindel.

Überdosis:

Symptome: Kann Nebenwirkungen verstärken (Schwindel, Übelkeit).

Behandlung: symptomatische Therapie durchführen.

Interaktion:

Eine signifikante Wechselwirkung mit anderen Arzneimitteln wurde nicht festgestellt.

Spezielle Anweisungen:

Die Zubereitung enthält 60% Ethylalkohol. In der maximalen Einzeldosis des Arzneimittels beträgt der Gehalt an Ethylalkohol 0,6 ml. In der maximalen Tagesdosis des Arzneimittels beträgt der Gehalt an Ethylalkohol 1,8 ml.

Während der Zeit des Drogenkonsums sollte bei der Durchführung potentiell gefährlicher Aktivitäten mit besonderer Aufmerksamkeit und Geschwindigkeit der psychomotorischen Reaktionen (Fahrzeugmanagement, Arbeit mit beweglichen Mechanismen) Vorsicht walten gelassen werden.

Anleitung
Oben