Ähnliche DrogenAufdecken
Dosierungsform: & nbsp;Creme zur äußerlichen Anwendung
Zusammensetzung:

In 1 g Sahne enthält

Wirkstoffe:

Nonylsäure von Vanilamid (Nonivamid) 1,7 mg

Butoxyethylalkohol von Nikotinsäure (Nicoboxyl) 10,8 mg

Hilfsstoffe:

Decyloat - 50 mg, Emulgator F 10 mg, Macrogolcetostearylether 30 mg, Stearinsäure 20 mg, Cetostearylalkohol 20 mg, Paraffinflüssigkeit 30 mg, Sorbinsäure 2 mg, pflanzliches Parfümöl 2 mg, gereinigtes Wasser 823,5 mg.

Beschreibung:

Eine weiche, weiße oder fast weiße homogene Creme mit einem charakteristischen Geruch.

Pharmakotherapeutische Gruppe:Lokale Reizung
ATX: & nbsp;
  • Andere Drogen
  • Pharmakodynamik:

    Nonivawid

    Es ist ein synthetisches Analogon von Capsaicin und hat analgetische Eigenschaften, die sich als Folge der allmählichen Penetration der Substanz in periphere nozizeptive C-Fasern und A-delta-Nervenfasern bei regelmäßiger Anwendung des Arzneimittels auf die Haut manifestieren. Nonovamide hat eine gefäßerweiternde Wirkung, die von einem intensiven, anhaltenden Hitzegefühl begleitet wird, indem die afferenten Nervenenden in der Haut stimuliert werden.

    Nicoboxyl

    Es ist ein Derivat der Nicotinsäure, das unter Beteiligung der Prostaglandine 12 und E2 gefäßerweiternde Eigenschaften hat. Die hyperämische Wirkung von Nicoboxil (Butoxyethylnikotinsäureester) entwickelt sich schneller und hat eine größere Intensität als die hyperämische Wirkung von Nonivamid.

    Kombinierte Aktion

    Nonivamid und Nikoboxil haben ergänzende vasodilatierende Eigenschaften, verursachen Hautrötung, erhöhen die Rate von enzymatischen Reaktionen, aktivieren den Stoffwechsel.

    Das Auftreten von Rötungen und ein Anstieg der Hauttemperatur innerhalb weniger Minuten nach der Anwendung weisen auf eine schnelle Penetration der aktiven Komponenten des Arzneimittels in die Haut hin. Die Wirkung von FINALGON® erscheint lokal. Die Wirkung des Medikaments entwickelt sich innerhalb weniger Minuten, der maximale Effekt tritt nach 20-30 Minuten ein. Die analgetische Wirkung einer Kombination von 0,17% Nonivamid und 1,08% Nicocoxil wurde in einer Wirksamkeitsstudie bei Patienten mit akutem unspezifischem Schmerz im unteren Rückenbereich nachgewiesen. Es wurde festgestellt, dass bei Patienten, die das Präparat FINALGON® (2 cm Creme für eine Anwendung und das Medikament bis zu 3 Mal pro Tag angewendet in für 4 Tage) gab es eine klinisch signifikante Abnahme der Schmerzintensität im unteren Rücken innerhalb von 4 Stunden nach der ersten Anwendung; am letzten Behandlungstag, individuell bestimmt, wurde auch eine klinisch signifikante Schmerzreduktion beobachtet. Die klinische Studie ergab, dass die Schmerzreduktion in 1-2 Stunden einsetzte.

    Indikationen:

    Schmerzsyndrom im Zusammenhang mit chronischen Erkrankungen der Muskeln und Gelenke (Myalgie, Arthralgie); akute unspezifische Schmerzen im unteren Rückenbereich: Aufwärmen symptomatische Therapie bei rheumatischen Schmerzen in Gelenken und Muskeln, bei Muskelschmerzen durch übermässige körperliche Anstrengung, zum vorzeitigen "Aufwärmen" der Muskulatur vor körperlichen Übungen, im Rahmen einer komplexen gefäßerweiternden Therapie bei peripheren Durchblutungsstörungen.

    Das Medikament beeinflusst nicht das Fortschreiten der Krankheit und ist für die symptomatische Therapie und Schmerzlinderung zum Zeitpunkt der Verwendung vorgesehen.

    Kontraindikationen:

    - Überempfindlichkeit gegen Nikoboksilu, Nonivamidu oder Hilfsstoffe des Arzneimittels.

    - Tragen Sie die Creme nicht auf empfindliche Haut, offene Wunden, entzündete Hautbereiche, Hautbereiche mit erhöhter Durchlässigkeit auf: Hals. der Unterleib, die Innenseite der Oberschenkel.

    - Das Alter der Kinder beträgt bis zu 18 Jahren (aufgrund unzureichender Daten zur Wirksamkeit und Sicherheit dieser Patientengruppe).

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Spezielle Studien von FINALGON® während der Schwangerschaft und während des Stillens wurden nicht durchgeführt. Verwenden Sie das Medikament nicht während der Schwangerschaft und Stillzeit.

    Studien über die Wirkung des Arzneimittels auf die Fruchtbarkeit wurden nicht durchgeführt.

    Dosierung und Verabreichung:

    Die Behandlung sollte mit dem Auftragen einer kleinen Menge des Arzneimittels auf einen kleinen Bereich der Haut beginnen, um die individuelle Reaktion zu bewerten. Die individuelle Reaktion auf das Medikament kann signifikant unterschiedlich sein: Es wird reichen, dass manche Leute eine kleine Menge Rahm auftragen, um den notwendigen Heizeffekt zu bewirken, während in anderen der wärmende Effekt vernachlässigbar oder nicht vorhanden ist.

    Beginnen Sie die Anwendung mit der niedrigsten Dosis des Arzneimittels. Dazu wird eine Dosis des Medikaments in Form eines 2 cm langen Streifens Creme mit leichten Reibbewegungen auf die entsprechende Hautpartie mit der Größe der Handfläche aufgetragen. Um die heilende Wirkung der Haut zu verstärken, auf die das Medikament aufgetragen wird, können Sie mit einem Wolltuch abdecken.

    Bei wiederholter Anwendung kann die Reaktion auf die Creme abnehmen, was eine Erhöhung der Dosis erfordert, die individuell ausgewählt wird. Falls erforderlich, wird die Creme bis zu 3 Mal am Tag angewendet.

    Um die Muskeln vor dem Training vorzuwärmen, wird empfohlen, Sportwettkämpfe in etwa 30 Minuten vor dem Beginn zu reiben.

    Wenn innerhalb von 10 Tagen kein gewünschter Effekt auftritt, sollten Sie einen Spezialisten konsultieren. Nach dem Auftragen auf die Haut die Hände gründlich mit Wasser und Seife waschen.

    Vor oder nach dem Auftragen des Medikaments auf die Haut, nehmen Sie kein heißes Bad oder Dusche.

    Nebenwirkungen:

    Im Verlauf klinischer Studien und langjähriger Erfahrung mit dem Medikament wurden folgende Nebenwirkungen festgestellt:

    Vom Immunsystem: anaphylaktische Reaktionen, Überempfindlichkeit.

    Aus dem Nervensystem: Parästhesien, brennendes Gefühl.

    Auf Seiten der Atemwege: Husten, Kurzatmigkeit.

    Aus der Haut und dem Unterhautgewebe: Vesikel oder Pusteln am Applikationsort, Erythem, lokale Hautreaktionen (z. B. Kontaktdermatitis), Juckreiz, Hautausschlag, Gesichtsschwellung, Urtikaria, Hitzegefühl an der Applikationsstelle.

    Überdosis:

    Symptome

    Der Effekt der Hauthyperämie und der Schweregrad der dosisabhängigen Nebenwirkungen können sich nach Anwendung einer übermäßigen Menge FINALGON®-Creme noch verschlimmern.

    Die Verwendung von übermäßigen Mengen des Arzneimittels kann zum Auftreten von Vesikeln oder Pusteln an der Anwendungsstelle der Creme führen.

    Eine Überdosierung des Arzneimittels kann systemische Reaktionen (Rötung des Oberkörpers, erhöhte Körpertemperatur, "Hitzewallungen" des Blutes, schmerzhafte Hyperämie, Senkung des Blutdrucks) hervorrufen, tk. Nikotinsäureester haben eine gute transdermale Absorption.

    Behandlung

    Bei Verwendung einer zu großen Menge des Arzneimittels kann die Wirkung verringert werden, wenn die Creme mit Pflanzenöl oder einer kosmetischen Creme auf Fettbasis von der Hautoberfläche entfernt wird. Falls erforderlich, sollte eine symptomatische Behandlung durchgeführt werden.

    Interaktion:Interaktionen mit anderen Arzneimitteln, die topisch oder systemisch angewendet werden, wurden nicht identifiziert.
    Spezielle Anweisungen:

    Das Medikament verursacht eine Hautrötung, die zu Rötung, Hitzegefühl, Juckreiz und Brennen an der Applikationsstelle führt. Diese Symptome können ausgeprägter sein, wenn eine übermäßige Menge des Arzneimittels angewendet wird, oder im Falle eines intensiven Reibens auf der Hautoberfläche. Die Verwendung von übermäßigen Mengen des Arzneimittels oder intensives Reiben auf der Hautoberfläche kann zu Vesikeln oder Pusteln an der Applikationsstelle der Creme führen.

    Nach Gebrauch von FINALGON® Hände sofort mit Seife und Wasser waschen. Es muss darauf geachtet werden, dass eine versehentliche Einnahme des Medikaments in andere Hautbereiche vermieden wird oder dass das Medikament bei einer anderen Person angewendet wird.

    Vermeiden Sie versehentliche Einnahme des Medikaments im Gesicht, Augen, Nase oder Mund. Dies kann zu vorübergehenden Schwellungen des Gesichts, Schmerzen im Gesicht, Bindehautentzündung, Augenhyperämie, Brennen in den Augen, Sehstörungen, Beschwerden in der Mundhöhle und Stomatitis führen.

    Schwitzen oder die Anwendung von Hitze an der Applikationsstelle kann bereits wenige Stunden nach der Anwendung von FINALGON® zu Rötungen der Haut und zu einem starken Hitzegefühl führen.

    Die Zusammensetzung enthält Sorbinsäure und Cetostearylalkohol, die lokale Hautirritationen verursachen können (z. B. Kontaktdermatitis).

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Spezielle klinische Studien über die Wirkung des Medikaments auf die Fähigkeit, das Auto und die Mechanismen zu kontrollieren, wurden nicht durchgeführt.

    Formfreigabe / Dosierung:Creme zur äußerlichen Anwendung.
    Verpackung:

    35 g pro Aluminiumrohr, verschlossen mit einer Kunststoffkappe mit einem Stempel für die Membrane. Jede Tube mit Gebrauchsanweisung wird in eine Pappschachtel gelegt.

    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur nicht höher als 25 ° C, außerhalb der Reichweite von Kindern.

    Haltbarkeit:

    3 Jahre.

    Verwenden Sie nicht nach dem Ablaufdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:LP-004248
    Datum der Registrierung:17.04.2017
    Haltbarkeitsdatum:17.04.2022
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Boehringer Ingelheim International GmbHBoehringer Ingelheim International GmbH Deutschland
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;Behringer Ingelheim, LLCBehringer Ingelheim, LLC
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;12.05.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben