Aktive SubstanzLaminaria thallusLaminaria thallus
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Laminaria Thallus (Meerkohl)
    rohes Material. nach innen 
    LEK S +, LLC     Russland
  • Laminaria Thallus - Seekohl
    rohes Material. nach innen 
  • Laminaria Thallus - Seekohl
    rohes Material. nach innen 
  • Laminaria Thallus - Seekohl
    rohes Material. nach innen 
    St.-MEDIFARM, CJSC     Russland
  • Laminaria Thallus - Seekohl
    rohes Material. nach innen 
    FITOFARM PKF, LLC     Russland
  • Laminaria dicker Extrakt
    rohes Material.Extrakt nach innen 
    GIPPOKRAT, LLC     Russland
  • Mamoclam®
    Pillen nach innen 
    FITOLON-SCIENCE, LLC     Russland
  • PhytoTranzym®
    Pillen nach innen 
    Evalar, CJSC     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;Pillen
    Zusammensetzung:

    Zusammensetzung pro Tablette

    Wirkstoff: Laminaria Thallus - 0,49 g.

    Hilfsstoffe: Siliciumdioxidkolloid - 0,0075 g, Calciumstearat - 0,0025 g.

    Beschreibung:

    Tabletten sind rund zylindrisch mit einer bikonvexen Oberfläche. Die Oberfläche ist leicht rau, eine Schichtstruktur ist auf der Verwerfung und auf der Seite sichtbar. Farbe der Tabletten von grünlich-grau bis grünlich-braun mit gelblichen, grünlich-gelben, grün-braunen, schwarzen, selten rötlich-braunen Imprägnierungen. Der Geruch ist schwach, eigenartig.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Abführendes pflanzliches Heilmittel
    ATX: & nbsp;

    A.06.A.X   Andere Abführmittel

    Pharmakodynamik:

    Hat eine Abführungs-, Schilddrüsen- und hypolipidämische Wirkung.

    Der Abführeffekt beruht auf der Fähigkeit des Arzneimittels zu quellen und, wenn das Volumen ansteigt, verursacht eine Reizung der Rezeptoren der Darmschleimhaut.

    Indikationen:Chronische atonische Verstopfung, einschließlich bei Patienten mit Hyperlipidämie.
    Kontraindikationen:

    Erhöhte individuelle Empfindlichkeit (einschließlich Jod), Hyperthyreose, multinoduläre Struma, Thyreotoxikose verschiedener Genese, Nephritis, Nephrose, hämorrhagische Diathese, Furunkulose, Akne, chronische Pyodermie, Darmverschluss, akutes abdominales Syndrom, entzündliche Erkrankungen der Bauchhöhle (einschließlich Appendizitis) , akute febrile Bedingungen, Kinder unter 18 Jahren.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Das Medikament sollte nicht während der Schwangerschaft und während des Stillens verwendet werden.

    Dosierung und Verabreichung:

    Wenden Sie innerhalb 6-12 Tabletten 1 Mal pro Tag an. Tabletten werden mit einer ausreichenden Menge Wasser geschluckt oder gekaut.

    Der Behandlungsverlauf beträgt 15-30 Tage.

    Nebenwirkungen:

    Bei längerer Anwendung und erhöhter Empfindlichkeit gegenüber Jod sind Jodphänomene möglich (laufende Nase, Urtikaria, Quincke-Ödem, Speichelfluss, Tränenfluss, Akne usw.), allergische Reaktionen (Hautjucken, Hauthyperämie).

    Überdosis:

    Bis heute sind Fälle von Überdosierung mit dem MedikamentTransit® ist nicht registriert.

    Interaktion:

    Die Wechselwirkung des Präparats Phytotransit® mit anderen Arzneimitteln wird nicht beschrieben.

    Formfreigabe / Dosierung:Pillen.
    Verpackung:

    Für 20 Tabletten in einer Contour-Mesh-Packung oder 40, 60 oder 80 Tabletten in einer Dose aus Polymer.

    Jedes Glas oder 1, 2, 3 oder 4 Konturpackungen werden zusammen mit den Gebrauchsanweisungen in eine Pappschachtel gelegt.

    Lagerbedingungen:

    An einem trockenen und vor Licht geschützten Ort aufbewahren.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    3 Jahre.

    Verwenden Sie nicht nach dem Ablaufdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:P N003104 / 01
    Datum der Registrierung:15.12.2008
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Evalar, CJSC Evalar, CJSC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;16.09.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben