Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Antibiotika

Aminoglycoside

In der Formulierung enthalten
АТХ:

D.06.C   Antibiotika in Kombination mit anderen antimikrobiellen Mitteln

Pharmakodynamik:

Kombiniertes antibakterielles, entzündungshemmendes Medikament zur topischen Anwendung.

Gentamicin

Antibiotikum aus der Gruppe der Aminoglycoside. Es bindet an die 30S-Untereinheit des Ribosoms der Bakterienzelle und unterbricht die Bewegung des Ribosoms entlang der RNA-Stränge. Es verändert auch die Prozesse des Lesens des Codes des RhK, was zur Synthese von funktionell inaktiven Proteinen führt. Kann die Durchlässigkeit der Cytoplasmamembran von Mikroorganismen stören. Hat eine bakterizide Art der Wirkung gegen Neisseria gonorrhoeaeeinschließlich Stämme, die Penicillinase produzieren.

Fusidinsäure

Antibiotikum polyzyklische Struktur. Stört die Proteinsynthese in Mikrobenzelle, ist aktiv gegen Bacteroides spp., Staphylococcus spp., insbesondere Staphylococcus aureus und Staphylococcus epidermidis (einschließlich Methicillin-resistente Stämme), Neisseria spp., Streptococcus spp., Nocardia Asteroide, Clostridium spp., Enterococcus spp., Mycobacterium Tuberkulose, Mycobacterium Leprae und Corynebakterium Minutissimum.

Pharmakokinetik:

Mittel zur topischen Anwendung, praktisch nicht in den Blutkreislauf aufgenommen und hat keine systemische Wirkung.

Indikationen:

Es wird zur Behandlung von eitrig-entzündlichen Erkrankungen der Ohren, Nase und Nasennebenhöhlen verwendet: bei Otitis, Eustachitis, Rhinitis, Sinusitis, und wird auch bei chronischer Tonsillitis eingesetzt. Mit einem präventiven Zweck wird es für chirurgische Eingriffe an den Nasennebenhöhlen verwendet.

VIII.H60-H62.H60   Externe Otitis media

VIII.H65-H75.H68   Entzündung und Okklusion der auditiven [Eustachischen] Röhre

VIII.H90-H95.H93.9   Ohrerkrankung, nicht näher bezeichnet

X.J00-J06.J00   Akute Nasopharyngitis (laufende Nase)

X.J00-J06.J01   Akute Sinusitis

X.J00-J06.J01.0   Akute Sinusitis maxillaris

X.J00-J06.J01.1   Akute Stirnhöhlenentzündung

X.J30-J39.J32   Chronische Sinusitis

X.J30-J39.J35.0   Chronische Mandelentzündung

XIX.T80-T88   Komplikationen bei chirurgischen und therapeutischen Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert

Kontraindikationen:

Perforation des Trommelfells, individuelle Intoleranz.

Vorsichtig:

Hohe individuelle Empfindlichkeit.

Schwangerschaft und Stillzeit:

Empfehlungen für FDA - Kategorie B. Hat keine systemische Wirkung - es wird während der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet.

Dosierung und Verabreichung:

Verwenden Sie bei Kindern

1-2 Tropfen ins Ohr oder in jeden Nasengang 3 mal am Tag.

Erwachsene

2-5 Tropfen im Ohr oder in jedem Nasengang 3 mal am Tag.

Bei chronischer Tonsillitis werden 2-3 ml in 100-200 ml einer 0,9% igen Natriumchloridlösung verwendet, um die Lakunen mit einer Spritze mit einer langen Kanüle zu waschen. Der Behandlungsverlauf beträgt 4-15 Tage.

Nebenwirkungen:

Brennen beim Auftragen auf betroffene Hautstellen und Schleimhäute, allergische Reaktionen.

Überdosis:

Fälle von Überdosierung werden nicht beschrieben.

Die Behandlung ist symptomatisch.

Interaktion:

Nicht beschrieben.

Spezielle Anweisungen:

Kontakt mit den Augen vermeiden.

Anleitung
Oben