Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Antikoagulanzien

In der Formulierung enthalten
АТХ:

B.01.A.B.01   Heparin

Pharmakodynamik:

Antikoagulans der direkten Wirkungverstärkt die Blockade von Antithrombin-aktiviert III Faktoren der Blutgerinnung, inaktiviert Faktor Xa, hemmt die Koagulation und die Bildung eines Blutgerinnsels. Beschleunigt die Bildung von Thrombin-Komplexen mit Antithrombin IIIverlangsamen die Umwandlung von Fibrinogen in Fibrin und die Organisation eines Thrombus. Reduziert die Aggregation von Thrombozyten.

Pharmakokinetik:

Nach subkutaner Verabreichung ist die maximale Konzentration im Blutplasma nach 30-60 Minuten erreicht.

Der therapeutische Effekt bleibt 20 Stunden nach der Injektion bestehen. Teilweise durch Heparinase zerstört. Es dringt nicht in die Bluthirn- und Plazentaschranke ein.

Die Halbwertszeit beträgt 60-90 Minuten. Beseitigung der Nieren unverändert.

Indikationen:

Es wird zur Behandlung und Vorbeugung von Thrombosen und Thromboembolien eingesetzt.

IX.I70-I79.I74   Embolie und Thrombose der Arterien

IX.I80-I89.I82   Embolie und Thrombose anderer Venen

Kontraindikationen:

Zustände und Krankheiten, begleitet von einer Abnahme der Blutgerinnung: Thrombozytopenie, ein Mangel an Gerinnungsfaktoren, hämorrhagische Diathese. Magen-und Zwölffingerdarmgeschwüre, akute bakterielle Endokarditis, hämorrhagischer Schlaganfall, Colitis ulcerosa, individuelle Intoleranz, Kinder unter 3 Jahren.

Vorsichtig:

Nieren- und Leberinsuffizienz.

Schwangerschaft und Stillzeit:

Empfehlungen für FDA - Kategorie C. Sie wird in der Schwangerschaft angewendet, wenn der potenzielle Nutzen des Arzneimittels das mögliche Risiko für den Fötus übersteigt. Während der Stillzeit kontraindiziert.

Dosierung und Verabreichung:

Verwenden Sie bei Kindern

0,2-0,3 ml.

Erwachsene

Subkutan mit Thromboembolie: 0,1 ml (2500 IE), nach 12 Stunden - bei der gleichen oder angepassten Dosis nach der Überwachung der Gerinnungszeit, dann alle 12 Stunden bei der für die zweite Injektion gewählten Dosis.

Zum Zweck der Prophylaxe: subkutan, 0,2 ml (5000 IE) 2-3 mal täglich oder 0,3 ml (7500 IE) 2 mal täglich.

Die höchste Tagesdosis: 0,6 ml (15000 IE).

Die höchste Einzeldosis: 0,3 ml (7500 IE).

Nebenwirkungen:

Blutgerinnungssystem: Thrombozytopenie.

Lokale Reaktionen: Nekrose oder Blutergüsse an der Injektionsstelle.

Allergische Reaktionen.

Überdosis:

Blutung.

Die Behandlung ist symptomatisch. Langsame intravenöse Verabreichung von Protamin (Antagonist).

Interaktion:

Das Blutungsrisiko steigt bei gleichzeitiger Anwendung mit Salicylaten, indirekten Gerinnungshemmern, Glukokortikoiden, nichtsteroidalen Entzündungshemmern, Antiaggreganten.

Spezielle Anweisungen:

Überwachung der Menge an peripheren Blutplättchen.

Anleitung
Oben