Ähnliche DrogenAufdecken
Dosierungsform: & nbsp;Vaginaltabletten
Zusammensetzung:

Für 1 Tablette vaginal:

aktive Substanzen: Lactobacillus acidophilus (Lyophilisat) 50,00 mg (nicht weniger als 100 Millionen lebensfähige Bakterien), Estriol 0,03 mg;

Hilfsstoffe: Lactose-Monohydrat 625,6 mg, mikrokristalline Cellulose 183,7 mg, Magnesiumstearat 6,67 mg, Natriumcarboxymethylstärke 30 mg, Natriumdihydrogenphosphat 4 mg.

Beschreibung:

Die Tabletten sind oval, bikonkav, von weiß bis hellbeige mit eingestreut.

Pharmakotherapeutische Gruppe:Östrogen + Eubiotikum
ATX: & nbsp;
  • Andere Medikamente für die Gynäkologie
  • Pharmakodynamik:

    Die Wirkstoffe, die in der Zubereitung Ginoflor ® E enthalten sind, Estriol und Laktobazillen acidophilbeteiligt am physiologischen Mechanismus der Aufrechterhaltung der normalen vaginalen Biocinose.

    Lactobacillus acidophil - einer der dominanten Mikroorganismen der Vagina einer gesunden Frau, die antagonistische Aktivität gegen pathogene und bedingt pathogene Mikroorganismen besitzt.

    Estriol ist ein weibliches Sexualhormon, ein kurz wirkendes Östrogen. Es hat eine schützende trophische Wirkung auf das Epithel der Vagina und hat keine systemische Wirkung auf den Körper der Frau. Das proliferierende reife Epithel der Vagina akkumuliert Glykogen, das für das Funktionieren von Laktobazillen notwendig ist, was wiederum Milchsäure erzeugt, die das saure Milieu unterstützt die Vagina (pH 3,8-4,5), die ungünstige Bedingungen für die Besiedlung und Entwicklung von pathogenen Mikroorganismen schafft. Neben Milchsäure, Laktobazillen acidophil produzieren Wasserstoffperoxid und Bakteriocine, die auch die Entwicklung von pathogenen und bedingt pathogenen Mikroorganismen hemmen.

    Die Veränderung der physiologischen Flora der Vagina erfolgt durch verschiedene Faktoren: lokale oder systemische Anwendung von antibakteriellen Arzneimitteln, inkl. aufgrund von vaginalen Infektionen, systemischen Erkrankungen, Nichteinhaltung der Hygienevorschriften. In diesen Fällen kann die Menge an Laktobazillen signifikant reduziert werden. Intravaginale Anwendung des Medikaments Ginoflor ® E verbessert den Zustand des Epithels der Vagina und stellt seine normale Flora wieder her. Laktose, die in Vaginaltabletten als Füllstoff enthalten ist, kann auch mit Lactobacillen zu Milchsäure fermentiert werden.

    Das Epithel der Vagina ist ausgedünnt und kann geschädigt sein und mit hormonellen Störungen. Daher kann Ginoflor ® E in der Postmenopause verwendet werden, um seine lokalen Symptome (Juckreiz, Brennen, Trockenheit in der Scheide, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr) zu lindern, was zur Normalisierung beiträgt des Epithels der Vagina und Harnröhre, die Häufigkeit von dystrophischen entzündlichen Bedingungen zu reduzieren.

    Im vitro gezeigt, dass Laktobazillen acidophil für einige Stunden führen zu der notwendigen Senkung des pH-Wertes. Estriol mit einer Behandlungsdauer von 6-12 Tagen bietet eine proliferative trophische Wirkung auf das Epithel der Vagina.

    Pharmakokinetik:

    Wenn das Medikament in die Vagina injiziert wird, werden gefriergetrocknete Bakterien freigesetzt und Estriol.

    Die Absorption von Östriol aus dem Präparat Ginoflor ® E wurde bei postmenopausalen Frauen untersucht. Nach wiederholter Verwendung des Arzneimittels entspricht die Konzentration von Estriol im Plasma der Konzentration von endogenem ungebundenem Estriol. Nach dem 12. Tag der Anwendung der Vaginaltabletten während der Behandlung mit Ginoflor ® E (1 Mal pro Tag) unterscheidet sich die maximale Konzentration von ungebundenem Estriol im Blutplasma nicht von der ursprünglichen, was auf das Fehlen einer systemischen Resorption hinweist.

    Die Verwendung des Medikaments beeinflusst nicht die Konzentration im Blutplasma von Sexualhormonen, die im Körper einer Frau vorhanden sind - Estron und Östradiol, weil Estriol ist das Endprodukt ihres Stoffwechsels.

    Indikationen:

    - Wiederherstellung der normalen vaginalen Mikroflora nach lokaler und / oder systemischer Anwendung von Antibiotika oder antimikrobiellen Mitteln (einschließlich vaginaler Infektionen: bakterielle Vaginose, unspezifische Vulvovaginitis, urogenitale Infektionen und sexuell übertragbare Krankheiten).

    - Östrogenabhängige atrophische Vaginitis in der Postmenopause, auch in Kombination mit Hormonersatztherapie (HRT).

    Kontraindikationen:

    - Überempfindlichkeit gegen das Medikament oder seine Bestandteile;

    - Bösartige Östrogen-abhängige Neoplasmen, inkl. Brustdrüsen, Gebärmutter, Eierstöcke oder Vagina (diagnostiziert, in der Geschichte und mit Verdacht auf sie);

    - Endometriose (vermutet oder diagnostiziert);

    - Blutung aus der Vagina unklarer Ätiologie;

    - Verwendung bei Mädchen vor Beginn der sexuellen Aktivität;

    - unbehandelte Endometriumhyperplasie.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Anwendung im I Schwangerschaftstrimester ist unerwünscht. Möglicher Gebrauch des Rauschgifts Ginoflor ® E in II-III Schwangerschaftstrimester und während des Stillens.

    Die unerwünschten Wirkungen von Laktobazillen und Estriol auf die Schwangerschaft und der Zustand des Fötus / Neugeborenen werden nicht nachgewiesen. Langfristige klinische Studien über die Wirkung von Estriol auf den Fötus wurden jedoch nicht durchgeführt.

    Dosierung und Verabreichung:

    Vaginaltabletten sollten am Abend vor dem Schlafengehen tief in die Vagina injiziert werden, vorzugsweise in Rückenlage auf dem Rücken, wobei die Beine in den Knien leicht gebeugt werden.

    Wiederherstellung der normalen vaginalen Mikroflora nach lokaler und / oder systemischer Anwendung von Antibiotika oder anderen antimikrobiellen Wirkstoffen (einschließlich vaginaler Infektionen): bakterielle Vaginose, unspezifische Vulvovaginitis, Urogenitalinfektionen und sexuell übertragbare Krankheiten): 1-2 vaginale Tabletten täglich für 6-12 Tage.

    In der Behandlung von Östrogen-abhängigen atrophe Vaginitis bei postmenopausalen Frauen: 1 vaginale Tablette täglich für 6-12 Tage, dann ist die Erhaltungsdosis 1 vaginale Tablette 1-2 mal pro Woche.

    Nebenwirkungen:

    Vielleicht ein brennendes Gefühl (Hitze) in der Vagina; selten - Rötung und Juckreiz der Vulva und Vagina.

    Überdosis:

    Eine Überdosierung der Droge wurde nicht beobachtet.

    Interaktion:

    Lactobacillus acidophil empfindlich gegenüber zahlreichen antibakteriellen Medikamenten (lokale oder systemische Anwendung). Die gleichzeitige Behandlung mit solchen Arzneimitteln kann zu einer Verringerung der Wirksamkeit des Arzneimittels Ginoflor ® E führen. Daher wird seine gleichzeitige Verwendung mit antibakteriellen Arzneimitteln nicht empfohlen.

    Es wird nicht empfohlen, Ginoflor ® E zusammen mit Spermizid zu verwenden.

    Spezielle Anweisungen:

    Ginoflor ® E enthält Inhaltsstoffe, die sich vollständig auflösen können, die Reste der Vaginaltablette können manchmal auf Unterwäsche gefunden werden. Die Wirksamkeit des Medikaments ist nicht betroffen.

    In Einzelfällen, bei vaginaler Trockenheit, kann sich die Vaginaltablette nicht auflösen. Um solche Fälle vor der Einführung der Tablette zu verhindern, kann mit einer kleinen Menge gewöhnlichem Wasser befeuchtet werden - dies wird seine schnellere Auflösung erleichtern. Patienten wird empfohlen, Dichtungen zu verwenden.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Ginoflor ® E beeinträchtigt nicht die Fähigkeit, Fahrzeuge und Mechanismen zu lenken.

    Formfreigabe / Dosierung:Tabletten sind vaginal.
    Verpackung:

    Für 6 Tabletten in einer Kontur-Gitterbox aus Aluminiumfolie und PVC-Folie.

    1 oder 2 Konturzellenpackungen, zusammen mit den Anweisungen für die Medizin, werden in eine Packung Pappe gelegt.

    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von 2 bis 8 ° C lagern. Nicht einfrieren.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    3 Jahre.

    Verwenden Sie nicht nach Ablaufdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:LSR-008765/09
    Datum der Registrierung:02.11.2009 / 28.03.2017
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:GEDEON RICHTER, OJSC GEDEON RICHTER, OJSC Ungarn
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;GEDEON RICHTER OJSC GEDEON RICHTER OJSC Ungarn
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;17.04.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben