Aktive SubstanzGlycerolGlycerol
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Glycelax®
    Zäpfchen rect. 
  • Glycerol
    Lösung extern 
  • Glycerol
    Lösung extern 
    ECOLAB, CJSC     Russland
  • Glycerol
    Lösung extern 
  • Glycerol
    Lösung örtlich extern 
  • Glycerol
    Lösung extern 
    PERMFARMACY, OJSC     Russland
  • Glycerol
    Lösung örtlich extern 
  • Glycerol
    Lösung örtlich extern 
    SAMARAHEDPROM, JSC     Russland
  • Glycerol
    Lösung örtlich extern 
    LASKRAFT, CJSC     Russland
  • Glycerol
    Lösung extern 
  • Glycerol
    Zäpfchen rect. 
    NIZHFARM, JSC     Russland
  • Glycerol
    Lösung örtlich extern 
  • Glycerol
    Lösung örtlich extern 
  • Glycerol
    Lösung extern 
  • Glycerol
    Zäpfchen rect. 
  • Glycerol
    Zäpfchen rect. 
    Pharmex Gruppe, LLC     Ukraine
  • Glycerol
    Zäpfchen rect. 
    YUZHFARM, LLC     Russland
  • Glycerin Suppositorien
    Zäpfchen rect. 
    BOPHARM, OJSC     Russland
  • Dexeril®
    Sahne extern 
    Pierre Fabre Dermatologie     Frankreich
  • Dosierungsform: & nbsp;rektale Zäpfchen
    Zusammensetzung:

    In 1 Zäpfchen enthält:

    Wirkstoffe: Glycerin (Glycerin destilliert) - 1,24 g oder 2,11 g bezogen auf 100% Glyceringehalt (entsprechend 1,32 g oder 2,25 g 94% Glycerin mit einer Dichte von 1,2481 g / cm 3); Hilfsstoffe: Macrogol 400 (Polyethylenoxid 400) 0,12 g oder 0,21 g, Stearinsäure 0,12 g oder 0,205 g, Natriumcarbonat-Decahydrat (Natriumcarbonat 10-Wasser) 0,060 g oder 0,103 g.

    Beschreibung:

    Suppositorien sind transparent oder durchscheinend, fast farblos oder mit einem gelblich-bräunlichen Farbton, mit einer schmierenden Oberfläche, hygroskopisch, torpedoförmig. Zäpfchenbewuchs, leichte Erweichung der Oberflächenschicht und Beschlagen der konturierten Verpackung sind erlaubt. Das Vorhandensein des Luftstabes ist erlaubt.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Abführmittel
    ATX: & nbsp;

    A.06.A.X.01   Glycerol

    Pharmakodynamik:Abführmittel, erweicht und schmiert verhärtete Fäkalienmassen, erleichtert ihren Durchgang durch den Dickdarm, wirkt irritierend auf die Darmschleimhaut und regt die Darmmotilität reflexartig an.
    Indikationen:

    Verstopfung (einschließlich während der Schwangerschaft und Stillzeit). Prävention von Verstopfung bei Patienten, die nicht mit Stuhlgang belasten können: schmerzhafte thrombosierte Hämorrhoiden, Analfissuren oder Perianalabszess, anorektale Stenose, nach einem Herzinfarkt.

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit, Hämorrhoiden (Exazerbationsphase), Proktitis, Paraproktitis, Tumoren des Enddarms.

    Vorsichtig:

    Nierenversagen

    Dosierung und Verabreichung:

    Rektal, 15-20 Minuten nach dem Essen.

    Zäpfchen 2,11 g: Erwachsene und Kinder über 7 Jahre - 1 Zäpfchen einmal täglich.

    Suppositorien 1,24 g: erlaubt von den ersten Tagen des Lebens. Kinder bis 3 Jahre - auf * / 2 Zäpfchen, Kinder von 3 bis 7 Jahren - 1 Zäpfchen einmal täglich.

    Wenn nötig, erhöhen Sie die Dosis auf 2 Zäpfchen pro Tag.

    Spezielle Anweisungen:

    Systematischer Empfang wird nicht empfohlen. Die Behandlung wird nach Wiederherstellung der normalen Darmperistaltik abgebrochen. Das Suppositorium nicht mit Mineralflüssigkeit oder festen Ölen schmieren.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Zäpfchen rektal 1,24 g oder 2,11 g.

    Verpackung:Es gibt 5 Zäpfchen in einem zusammenhängenden Zellpaket. Zwei konturierte Zellpackungen zusammen mit Anweisungen für die medizinische Verwendung des Medikaments werden in einer Packung Pappe platziert
    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C lagern.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:
    2 Jahre. Verwenden Sie das Medikament nicht nach dem Verfallsdatum.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:LS-000059
    Datum der Registrierung:16.03.2010
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:NIZHFARM, JSC NIZHFARM, JSC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;Nizhpharm, JSCNizhpharm, JSCRussland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;06.01.2016
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben