Ähnliche DrogenAufdecken
Dosierungsform: & nbsp;PAstilki (Erdbeere, Orange, Zitrone, Zitronen-Honig, Menthol-Eukalyptus)
Zusammensetzung:

Jede Raute enthält:

aktive Substanzen:

Amylmethacresol 0,6 mg, 2,4-Dichlorbenzylalkohol 1,2 mg;

Hilfsstoffe:

Pastillen orange

Zitronensäure wasserfrei, Levomenthol, Pfefferminzblätteröl (Mentholöl), Anissamenöl (Anisöl), Saccharose, Dextrose (Glukose) Flüssigkeit, Orangenaroma, Farbstoff Sonnenuntergang gelb;

Pastillen Zitrone

wasserfreie Zitronensäure, Levomenthol, Pfefferminzblätteröl (Mentholöl), Anissamenöl (Anisöl), Saccharose, Dextrose (Glucose) Flüssigkeit, Zitronenkonzentratöl, Farbstoff Chinolingelb;

Zitronen-Honig-Lutschtabletten

wasserfreie Zitronensäure, Levomenthol, Pfefferminzblätteröl (Mentholöl), Anisöl (Anisöl), Saccharose, Dextrose (Glucose) Flüssigkeit, Honig, Zitronenkonzentratöl, Honigaroma, Chinolingelbstoff;

Menthol-Eukalyptus-Hosen

Zitronensäure wasserfrei, Levomenthol, Pfefferminzblätteröl (Mentholöl), Anissamenöl (Anisöl), Saccharose, Dextrose (Glukose) Flüssigkeit, Eukalyptus blattförmiges Öl (Eukalyptusöl), Pfefferminzaroma, brilliantblauer Farbstoff;

Erdbeerpastillen

Zitronensäure wasserfrei, Levomenthol, Pfefferminzblätter Butter (Mentholöl), Anissamenöl (Anisöl), Saccharose, Dextrose (Glukose) flüssig, Erdbeeraroma, Karminrot (Ponce 4R).

Beschreibung:

Erdbeerpastillen: runde, bikonvexe Pastillen mit rauher Oberfläche, rot mit vorherrschendem Erdbeerduft. Erlaube ungleichmäßige Fleckenbildung, das Vorhandensein von Luftblasen in der Karamellmasse und eine leichte Unebenheit der Kanten. Vielleicht das Auftreten von weißer Plaque (Abstauben).

Orangenpastillen: runde, bikonkave Rauten mit rauer Oberfläche, orange mit vorwiegend orangem Geruch. Erlaube ungleichmäßige Fleckenbildung, das Vorhandensein von Luftblasen in der Karamellmasse und eine leichte Unebenheit der Kanten. Vielleicht das Auftreten von weißer Plaque (Abstauben).

Pastillen Zitrone: runde, bikonkave Pastillen mit rauher Oberfläche, hellgelb mit überwiegendem Zitronenduft. Erlaube ungleichmäßige Fleckenbildung, das Vorhandensein von Luftblasen in der Karamellmasse und eine leichte Unebenheit der Kanten. Vielleicht das Auftreten von weißer Plaque (Abstauben).

Zitronen-Honig-Lutschtabletten: Runde, bikonkave Rauten mit einer rauhen Oberfläche, hellgelb mit einem vorherrschenden Geruch von Honig und Zitrone. Erlaube ungleichmäßige Fleckenbildung, das Vorhandensein von Luftblasen in der Karamellmasse und eine leichte Unebenheit der Kanten. Vielleicht das Auftreten von weißer Plaque (Abstauben).

Mentholovo-Eukalyptushose: runde, bikonvexe Pastillen mit rauer Oberfläche, von blau bis grünlich-blau mit vorherrschendem Menthol- und Eukalyptusgeruch. Erlaube ungleichmäßige Fleckenbildung, das Vorhandensein von Luftblasen in der Karamellmasse und eine leichte Unebenheit der Kanten. Vielleicht das Auftreten von weißer Plaque (Abstauben).

Pharmakotherapeutische Gruppe:Antiseptikum
ATX: & nbsp;
  • Antiseptika
  • Pharmakodynamik:

    Kombiniertes antiseptisches Präparat zur topischen Anwendung in der Mundhöhle und im Rachen. Hat antimikrobielle Wirkung. Lindert Schmerzen und lindert Reizungen im Hals. Es ist aktiv gegen grampositive und gramnegative Mikroorganismen. Aufgrund der geringen systemischen Resorption liegen keine Daten zur Pharmakokinetik von HORPILS® vor.

    Indikationen:

    Behandlung von infektiösen und entzündlichen Erkrankungen des Mund- und Rachenraumes (Schmerzen beim Schlucken).

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit gegen die Komponenten des Arzneimittels.

    Kinderalter (bis 5 Jahre).

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    In der Schwangerschaft und während der Stillzeit nur anwenden, wenn der beabsichtigte Nutzen für die Mutter das mögliche Risiko für den Fötus und das Baby übersteigt.

    Dosierung und Verabreichung:

    Erwachsene: alle 2 Stunden, rassasyvat (bis vollständig aufgelöst) für 1 Lutschtablette. Die maximale Tagesdosis beträgt 8 Pastillen.

    Kinder ab 5 Jahren: 1 Lutschtablette alle 4 Stunden.

    Wenn die Symptome nicht innerhalb von drei Tagen verschwinden, müssen Sie einen Arzt aufsuchen.

    Nebenwirkungen:Allergische Reaktionen.
    Überdosis:

    Es ist unwahrscheinlich, dass eine mögliche Überdosierung zu Symptomen von Magen-Darm-Beschwerden (Übelkeit, Erbrechen, Durchfall) führen kann.

    Behandlung: symptomatisch.

    Interaktion:

    Klinisch signifikante Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten wurden nicht identifiziert.

    Spezielle Anweisungen:

    Im Falle eines versehentlichen Verfehlens einer oder mehrerer Dosen wird die Dosis nicht erhöht.

    Das Medikament kann für Menschen mit Diabetes verwendet werden, es sollte beachtet werden, dass jede GORPILS® Lutschtablette 2,6 g Glucose und Saccharose (entsprechend 0,25 Broteinheiten) enthält.

    Formfreigabe / Dosierung:PAstilki (Erdbeere, Orange, Zitrone, Zitronen-Honig, Menthol-Eukalyptus).
    Verpackung:Für 8 Lutschtabletten in einem Aluminiumstreifen, 25 Streifen zusammen mit Gebrauchsanweisung in einer Pappverpackung; 4 Lutschtabletten in einem Aluminiumstreifen, 3 Streifen zusammen mit Gebrauchsanweisung in einer Pappschachtel; 4 Lutschtabletten in einem Aluminiumstreifen, 6 Streifen zusammen mit Gebrauchsanweisung in einer Pappschachtel; 6 Lutschtabletten in Alaun / PVC-Blister, 2 Blisterpackungen zusammen mit Gebrauchsanweisung in Kartonpackung; 12 Lutschtabletten in einer Alaun / PVC-Blisterpackung, 2 Blisterpackungen zusammen mit Gebrauchsanweisungen in einer Pappschachtel.
    Lagerbedingungen:

    Trocken lagern, bei einer Temperatur von 15-25 ° C.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    3 Jahre.

    Verwenden Sie nicht nach dem auf dem Etikett angegebenen Datum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:П N015261 / 01
    Datum der Registrierung:19.05.2008
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Jepak InternationalJepak International Indien
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;Jepak InternationalJepak InternationalRussland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;06.05.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben