Ähnliche DrogenAufdecken
Dosierungsform: & nbsp;Tropfen für die orale Verabreichung
Zusammensetzung:

100 ml der Zubereitung enthalten:

Iberer bitter (Iberis Amara L., Cruciferae) ganze frische Pflanze Extraktflüssigkeit (Extraktionsmittel Ethanol 50%) 1: 1,5-2,5 - 15,0 ml

Angelica officinalis (Engelwurz Archangelica L., Umbelliferae) Wurzeln Trockenextrakt flüssig (Extraktionsmittel Ethanol 30%) 1: 2,5-3,5 - 10,0 ml

Kamille Kamille (Matrikaria Chamomilla L., Compositae) Blumen trocknen aus Extraktflüssigkeit (Extraktionsmittel Ethanol 30%) 1: 2,0-4,0 - 20,0 ml

Kreuzkümmel gemein (Carum Carvi L., Umbelliferae) Früchte Trockenextrakt flüssig (Extraktionsmittel Ethanol 30%) 1: 2,5-3,5 - 10,0 ml

Mariendistel (Silybum Marianum (L.) Gaertn., Compositae) Früchte Trockenextrakt flüssig (Extraktionsmittel Ethanol 30%) 1: 2,5-3,5 - 10,0 ml

Melissa officinalis (Melissa Officinalis L., Labiatae) Blätter trocken Extraktflüssigkeit (Extraktionsmittel Ethanol 30%) 1: 2,5-3,5 - 0,0 ml

Pfefferminze (Mentha Piperita L., Labiatae) Blätter Trockenextrakt Flüssigkeit (Extraktionsmittel Ethanol 30%) 1: 2,5-3,5 - 5,0 ml

Reinheit des Mai (Chelidonium Majus L., Papaveraceae) Kräuter Trockenextrakt flüssig (Extraktionsmittel Ethanol 30%) 1: 2,5-3,5 - 10,0 ml

Süßholz ist nackt (Glycyrrhiza Glabra L., Leguminosae) Wurzeln von trocken extrahieren Flüssigkeit (Extraktionsmittel Ethanol 30%) 1: 2,5-3,5 - 10,0 ml

Ethanolgehalt: etwa 31% (volumetrisches Verhältnis).

Beschreibung:

Von einer transparenten bis leicht trüben Flüssigkeit von dunkelbrauner Farbe. Während der Lagerung kann sich eine geringfügige Ablagerung bilden.

Pharmakotherapeutische Gruppe:Pflanzlicher Ursprung bedeutet
ATX: & nbsp;
  • Andere Drogen bei Darmerkrankungen
  • Pharmakodynamik:

    Das Medikament hat eine ausgeprägte entzündungshemmende Wirkung und normalisiert den Tonus der glatten Muskeln des Magen-Darm-Traktes: Es hilft, Krampf zu beseitigen, ohne die normale Peristaltik zu beeinträchtigen, und hat bei reduziertem Tonus und Beweglichkeit eine tonisierende, prokinetische Wirkung. Im Experiment im vitro hemmt das Wachstum von 6 Unterarten Helicobacter Pylori. Iberogast ® reduziert die Intensität der Ulzeration der Magenschleimhaut, die Sekretion von Salzsäure, reduziert die Konzentration von Leukotrienen, erhöht die Produktion von Mucinen, erhöht die Konzentration von Mucoprotein Prostaglandin E2 in der Magenschleimhaut.

    Pharmakokinetik:Keine Daten verfügbar.
    Indikationen:Das Medikament wird zur Behandlung von Funktionsstörungen des Gastrointestinaltrakts (einschließlich des Reizdarmsyndroms) eingesetzt, die sich durch Gewicht in der Magengegend, Magen- oder Darmkrämpfe, Aufstoßen, Übelkeit, Blähungen, Verstopfung, Durchfall oder Wechsel sowie in einer komplexen Therapie äußern Gastritis, Magengeschwür und Zwölffingerdarmgeschwür.
    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit gegen die Komponenten des Medikaments, calculous Cholezystitis.

    Kinder unter 12 Jahren (wegen unzureichender klinischer Daten).

    Vorsichtig:

    Krankheiten der Leber, Alkoholismus, Schädel-Hirn-Trauma, Gehirnerkrankung - aufgrund des Inhalts von Ethanol in der Droge.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Das Medikament sollte nicht während der Schwangerschaft, sondern auch während des Stillens verwendet werden.

    Dosierung und Verabreichung:

    Inside, Erwachsene und Kinder über 12 Jahre, 20 Tropfen 3 mal am Tag, vor oder während der Mahlzeiten, mit einer kleinen Menge Wasser.

    Die Dauer der Therapie beträgt 4 Wochen.

    Eine Verlängerung der Dauer und Durchführung wiederholter Behandlungszyklen ist auf Empfehlung eines Arztes möglich.

    Nebenwirkungen:Mögliche allergische Hautreaktionen, Atemnot sowie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall. Wenn Nebenwirkungen auftreten, müssen Sie das Medikament abbrechen und einen Arzt aufsuchen.
    Überdosis:Bisher wurden keine Fälle von Überdosierung gemeldet.
    Interaktion:

    Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind derzeit nicht bekannt. Es sollte in Betracht gezogen werden, mit Arzneimitteln zu interagieren, die durch das Cytochrom P450-System metabolisiert werden (Süßholzwurzeln, Distelfrüchte, Kamillenblüten können eine hemmende Wirkung auf eine Reihe von Cytochrom-P450-Isoenzymen haben). Gleichzeitig sind diese Effekte dosisabhängig. abhängig und beschrieben, wenn einzelne Komponenten in Konzentrationen verwendet werden, die die empfohlenen Tagesdosen von Iberogast® um ein Vielfaches überschreiten.

    Spezielle Anweisungen:

    Wenn der Schweregrad der Krankheitssymptome nicht innerhalb von 7 Tagen nach der Einnahme des Medikaments abnimmt, oder wenn sich die Symptome verschlimmern oder wenn neue Beschwerden auftreten, müssen Sie einen Arzt aufsuchen.

    Der Gehalt der Zubereitung von Ethylalkohol beträgt 29,5 bis 32,6% (bezogen auf das Volumen). Bei Einnahme von 1 Einzeldosis (20 Tropfen) erhält der Patient bis zu 0,24 Gramm absolutem Ethylalkohol.Die maximale Tagesdosis des Arzneimittels (60 Tropfen) enthält bis zu 0,72 g absolutem Ethylalkohol, was niedriger ist als der Alkoholgehalt von 200 ml Apfelsaft und 75 ml Joghurt.

    Trotzdem sollte bei der Einnahme des Medikaments bei potenziell gefährlichen Tätigkeiten, die eine hohe Konzentration und Geschwindigkeit von psychomotorischen Reaktionen erfordern (einschließlich der Verwaltung von Fahrzeugen, Arbeiten mit beweglichen Teilen, des Arbeitsmanagers und des Bedieners) eingenommen werden.

    Während der Lagerung ist eine leichte Trübung oder Ausfällung eines leichten Präzipitats möglich, die die therapeutische Wirksamkeit des Arzneimittels nicht beeinträchtigt.

    Vor Gebrauch sollte der Inhalt der Durchstechflasche geschüttelt werden.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:Vorsicht ist geboten, wenn potenziell gefährliche Aktivitäten durchgeführt werden, die eine erhöhte Konzentration von Aufmerksamkeit und Geschwindigkeit von psychomotorischen Reaktionen erfordern (einschließlich Fahren, Arbeiten mit Antriebsmechanismen, Dispatcher- und Bedienerarbeiten).
    Formfreigabe / Dosierung:Tropfen für die orale Verabreichung.
    Verpackung:

    Zu 20, 50 oder 100 ml in Flaschen aus dunklem Glas mit einer Pipette und einem Schraubverschluss mit der Kontrolle der ersten Autopsie. Jedes Fläschchen mit der Gebrauchsanweisung wird in eine Pappschachtel gelegt.

    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    2 Jahre.

    Verwenden Sie innerhalb von 4 Wochen nach dem ersten Öffnen der Durchstechflasche.

    Verwenden Sie nicht nach dem Ablaufdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:LP-000094
    Datum der Registrierung:21.12.2010 / 13.01.2016
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Bayer Konsumer Kare AGBayer Konsumer Kare AG Schweiz
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;BAYER, AOBAYER, AO
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;18.10.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben