Ähnliche DrogenAufdecken
Dosierungsform: & nbsp;Kapseln
Zusammensetzung:

Pro eine Kapsel:

Aktive Komponenten:

Tilichinol *

50 mg

Tilichinola Laurylsulfat

(Tilihinol N-Dodecylsulfat)

50 mg

Tilbroquinol

200 mg

Zusatzkomponenten:

Lactose-Monohydrat

90 mg

Maisstärke

30 mg

Gewicht des Kapselinhaltes

420 mg

Kapsel körper:

Titandioxid (E171)

Ungefähr 2%

Gelatine

bis zu 100%

Kapselkappe:

Azorubin (E122)

etwa 0,6619%

Indigokarmin (Indigotin (E132))

etwa 0,0286%

Titandioxid (E171)

ungefähr 0.6666%

Gelatine

bis zu 100%

* Der Gesamtgehalt an Tilichinol in 1 Kapsel beträgt 0,0652 g bis 0,0722 g (theoretisch 0,0687 g).

Beschreibung:

Hartgelatinekapseln Nummer 1; der Kapselkörper ist opak, weiß, der Deckel ist opak, dunkelrot.

Der Inhalt der Kapseln ist ein mikrokristallines Pulver von grau-gelber Farbe.

Pharmakotherapeutische Gruppe:Antimikrobielle Medikamente kombiniert
ATX: & nbsp;
  • Andere Medikamente zur Behandlung von Amöbiasis und anderen Protozoeninfektionen
  • Pharmakodynamik:Die pharmakologische Wirkung bei chronischer Amöbiasis wird durch den synergistischen Effekt der amöbiziden Wirkung von 3 antiseptischen Substanzen erreicht, die in der Präparation Intrix® enthalten sind. Das Medikament wirkt im Darmlumen und wird zur Behandlung von intestinaler Amöbiasis verwendet. Intetriks® wirkt gegen vegetative Formen der Amöben.Intetriks® stört das Gleichgewicht der normalen Darmflora nicht.
    Pharmakokinetik:

    Bei oraler Verabreichung des Arzneimittels ist seine Absorption im Gastrointestinaltrakt gering, wodurch eine wirksame Konzentration im Darmlumen aufrechterhalten werden kann.

    Die maximale Konzentration im Plasma nach Einnahme der Kapseln wird nach 3-4 Stunden beobachtet. Die Halbwertszeit beträgt etwa 10 Stunden. Die maximale Ausscheidung wird nach 12-24 Stunden bestimmt. Die gesamte Zubereitung wird nach 48 Stunden entnommen.

    Sowohl bei gesunden Probanden als auch bei Patienten werden Tilichinol und Tilbroquinol schnell absorbiert, in der Leber konjugiert (1. Stoffwechselweg), bevor sie in den systemischen Kreislauf gelangen.

    Beide Substanzen werden schnell im Urin ausgeschieden: etwa 40% bzw. 80% der Dosis für Tilichinol und Tilbroquinol, meist (99%) in kombinierter Form.

    Pharmakokinetische Parameter hängen nicht von der Häufigkeit der Verabreichung ab. Die Kumulation von Tilichinol und Tilbroquinol ist gering (Kumulationskoeffizient weniger als 1,5). In einem Gleichgewichtszustand sind die Parameter der Ausscheidung von Tilichinol bei gesunden Freiwilligen und bei Patienten nahe beieinander: Die Halbwertszeit beträgt 3,3 h ± 1,9 bzw. 3,1 h ± 1,8.

    Der Unterschied zwischen Tilchinol und Tilbroquinol ist wie folgt:

    - Nach wiederholter Anwendung in Serumproben in unveränderter Form wird nur Tilbroquinol gefunden;

    - Tilichinol (frei oder in konjugierter Form) wird in viel größerer Menge und schneller als in tilbroquinol im Urin ausgeschieden.

    All dies deutet darauf hin, dass Tilbroquinol in freier und in konjugierter Form im Körper aktiver ist als in Tilichinol.
    Indikationen:Erwachsene: chronische intestinale Amöbiasis (in Kombination mit Medikamenten, die auf Gewebsformen von Amöben wirken), Amöbozoitelstvo (luminale Formen von Amöben).
    Kontraindikationen:

    - Kinder unter 18 Jahren;

    - Lactase-Mangel, Laktoseintoleranz, Glucose-Galactose Malabsorption;

    - gleichzeitige Verwendung mit Arzneimitteln, die Hydroxychinolinderivate enthalten;

    - Schwangerschaft;

    - die Zeit des Stillens;

    - individuelle Überempfindlichkeit gegen die Komponenten des Arzneimittels.

    Vorsichtig:

    Leberversagen.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Bei Tierstudien wurde der teratogene Effekt nicht nachgewiesen. Zur Zeit liegen keine ausreichenden Daten vor, um das mögliche Risiko angeborener Fehlbildungen oder die fetotoxische Wirkung des Arzneimittels während der Schwangerschaft abzuschätzen.

    Studien über die Wirkung des Arzneimittels auf die Laktation bei Tieren wurden nicht durchgeführt.

    Daher ist die Anwendung von Intertriks® während der Schwangerschaft und Stillzeit kontraindiziert.

    Dosierung und Verabreichung:

    Dosis:

    2 Kapseln morgens und 2 Kapseln abends für 10 Tage.

    Art der Anwendung:

    Innerhalb. Nehmen Sie die Kapseln vor dem Verzehr mit reichlich Wasser ein.

    Nebenwirkungen:

    Hautallergische Reaktionen wie Nesselsucht, Quincke-Ödem und persistierende Erythempigmentierung.

    Bei längerem Gebrauch des Medikaments können periphere Neuropathie und Optikusneuritis beobachtet werden.

    Bei der Einnahme des Medikaments - es ist möglich, die Aktivität der "Leber" Transaminasen zu erhöhen.

    Wenn eine der in der Gebrauchsanleitung aufgeführten Nebenwirkungen verschlimmert oder andere in der Gebrauchsanweisung nicht angegebene Nebenwirkungen festgestellt werden, sollten Sie den Arzt unverzüglich informieren.

    Überdosis:

    Im Falle einer Überdosierung besteht das Risiko einer Hepatotoxizität, es ist notwendig, die Aktivität der Transaminasen und Prothrombin der Leber sowie die Konzentration von Prothrombin zu überwachen.

    Behandlung: Entzug des Medikaments, symptomatische Therapie.

    Interaktion:

    Es ist nicht der gleichzeitigen Empfang mit den Präparaten empfohlen, die die Derivate des Hydroxychinolins enthalten.

    Spezielle Anweisungen:

    Wenn die Aktivität von "Leber" -Transaminasen zunimmt, insbesondere im Fall von Leberversagen, ist es notwendig, die Behandlung mit dem Arzneimittel zu beenden.

    Langzeitanwendung des Medikaments Intetriks® ist wegen des Risikos einer peripheren Neuropathie unzweckmäßig.
    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Keine Information.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Kapseln.

    Verpackung:

    10 Kapseln in einem Blister aus Polyvinylchloridfolie und Aluminiumfolie.

    Zwei Blisterpackungen werden zusammen mit Gebrauchsanweisungen in eine Pappschachtel gelegt.

    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    3 Jahre.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:П N011534 / 01
    Datum der Registrierung:29.06.2011
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:IPSEN PHARMA IPSEN PHARMA Frankreich
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;IPSEN PHARMA IPSEN PHARMA Frankreich
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;27.10.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben