Aktive SubstanzAminosalicylsäure + IsoniazidAminosalicylsäure + Isoniazid
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Isopascus
    Pillen nach innen 
  • IAC-PAS Plus
    Granulat nach innen 
  • Dosierungsform: & nbsp;Tabletten mit magensaftresistentem Filmüberzug
    Zusammensetzung:

    Wirkstoffe:

    Natriumpara-aminosalicylat 1,145 g;

    Isoniazid - 0,0333 g.

    Hilfsstoffe:

    Ader:

    Ethylcellulose 0,0008 g; Cellulose mikrokristallin - 0,043 g; Povidon-Medium-Molekül (Polyvinylpyrrolidon, mittleres Molekulargewicht, Collidon 25) - 0,061 g; Carboxymethylstärke-Natrium (Primogel) - 0,0489 g; Magnesiumhydroxylat (Talk) 0,005 g; Magnesiumstearat - 0,005 g; Tween 80 (Polysorbat 80) - 0,004 g.

    Schale:

    Die endgültige Filmhülle ist 0,140 g.

    Shell-Zusammensetzung:

    Gipromellose - 9,3%; Ethylcellulose 10 - 1,16%; Diethylphthalat 1,6%; Macrogol-6000 - 2,10%; Triethylcitrat - 7,10%; Titandioxid - 4,10%; Talkum - 17,46%; colliquot (Methacrylsäure- und Ethylacrylat-Copolymer [1: 1]) - 53,61%; Farbstoff Sonnenuntergang gelb Aluminiumlack (17-19%) - 3,57%.

    Beschreibung:Tabletten der ovalen Form der orange Farbe.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Anti-Tuberkulose-Medikament kombiniert
    ATX: & nbsp;

    J.04.A.C.01   Isoniazid

    J.04.A.A.01   Aminosalicylsäure

    Pharmakodynamik:

    Natrium-para-Aminosalicylat wirkt bakteriostatisch Mycobacterium Tuberkulose. Der Wirkungsmechanismus ist mit der Hemmung der Folsäuresynthese und der Unterdrückung der Bildung von Mycobacterium, einer Komponente der mykobakteriellen Wand, verbunden, was zu einer Abnahme des Eiseneinfangs führt M.Tuberkulose.

    Natrium-para-Aminosalicylat wirkt auf Mycobakterien, die sich in einem Zustand aktiver Reproduktion befinden, und beeinflusst praktisch nicht die Mykobakterien in Ruhe.

    Leicht beeinflusst den Erreger, intrazellulär lokalisiert.

    Natrium-para-Aminosalicylat ist nur in Bezug auf M aktiv. Tuberkulose. Beeinflusst andere nichttuberkulöse Mykobakterien nicht.

    Natrium-para-Aminosalicylat reduziert die Wahrscheinlichkeit einer bakteriellen Resistenz gegen Streptomycin und Isoniazid.

    Isoniazid wirkt bakterizid, hemmt die Synthese von Mycolsäuren, die einen wichtigen Bestandteil der Zellwand von Mykobakterien darstellen. Es ist besonders aktiv gegen sich schnell vermehrende Mikroorganismen (einschließlich derjenigen, die intrazellulär lokalisiert sind).

    Pharmakokinetik:

    Das Medikament wird gut aufgenommen, wenn es oral eingenommen wird. Die maximale Konzentration der aktiven Komponenten mit einer Einzeldosis wird nach 1-2 Stunden notiert. Gut verteilt im ganzen Körper. Metabolisiert in der Leber. Im Urin definiert als acetylierte inaktive Metaboliten. Die Gesamtclearance hängt sowohl von der Stoffwechselrate als auch von der Ausscheidung der Nieren ab. Kleine Mengen werden durch den Darm freigesetzt. Natrium-para-Aminosalicylat erhöht die Konzentration von Isoniazid im Blut.

    Indikationen:

    Tuberkulose (verschiedene Formen und Lokalisationen) mit MDR, akut fortschreitende, weit verbreitete Lungentuberkulose.

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit, Epilepsie, einschließlich Anamnese, Nierenversagen, Leberinsuffizienz, Hepatitis, Leberzirrhose, Amyloidose der inneren Organe, Magen-und Zwölffingerdarmgeschwür, Enterokolitis (Exazerbation), Myxödem (unkompensiert), dekompensierte chronische Herzinsuffizienz (einschließlich gegen einen Herzfehler ), Thrombophlebitis, Hypokoagulation, Schwangerschaft, Stillzeit, Psoriasis.

    Schwangerschaft und Stillzeit:Kontraindiziert.
    Dosierung und Verabreichung:

    Im Inneren, nach dem Essen, mit Wasser (150 ml) ausgepresst. Die Berechnung der Isopaska-Dosis erfolgt nach dem Schnuller, abhängig vom Körpergewicht des Patienten. Bei einem Körpergewicht von 30 kg werden 4 Tabletten, 40 kg - 6 Tabletten, 50 kg - 8 Tabletten, 60 kg - 10 Tabletten. Nicht mehr als 10 Tabletten verabreichen.

    Isopaska Rezeption 2 mal am Tag.

    Nebenwirkungen:

    Appetitminderung, Übelkeit, Erbrechen, Blähungen, Bauchschmerzen, Durchfall oder Verstopfung, Hepatomegalie, erhöhte Aktivität von "hepatischen" Transaminasen, Hyperbilirubinämie, Proteinurie, Hämaturie, Kristallurie. Selten - Thrombozytopenie, Leukopenie (bis zur Agranulozytose), medikamenteninduzierte Hepatitis, B12-defiziente Megaloblastenanämie. Allergische Reaktionen - Fieber, Dermatitis (Urtikaria, Purpura, Enanthem), Eosinophilie, Arthralgie, Bronchospasmus. Bei längerer Anwendung in hohen Dosen - Hypothyreose, Kropf, Myxödem.

    Interaktion:

    VON Vorsicht ist aufgrund des Risikos von Nebenwirkungen mit potenziell neuro-, hepato- und nephrotoxischen Medikamenten kombiniert. Stärkt die Wirkung von Cumarin und Indandion, Benzodiazepinen, Theophyllin.Glukokortikosteroide beschleunigen den Metabolismus in der Leber und reduzieren aktive Konzentrationen im Blut. Es wird nicht empfohlen, Isopask mit Rifampicin und Rifamputin zu verschreiben, da der Pas die Resorption dieser Medikamente einschränkt.

    Spezielle Anweisungen:

    Wird in Kombination mit aktiver verwendet Anti-Tuberkulose-Medikamente. Wenn die Behandlung empfohlen wird, um die Aktivität der "Leber" Transaminasen zu überwachen. Eine verminderte Nierenfunktion gegen tuberkulöse Intoxikation oder spezifische Schäden ist keine Kontraindikation für die Ernennung. Wenn Anzeichen einer toxischen Hepatitis vorliegen, erfordert die Entwicklung von Proteinurie und Hämaturie einen vorübergehenden Entzug des Arzneimittels.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Tabletten mit magensaftresistentem Film überzogen, 1,145 g + 0,0333 g.

    Verpackung:Für 100, 372 oder 500 Tabletten in einer Polymerbank.
    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C an einem trockenen, dunklen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern.

    Haltbarkeit:

    4 Jahre.

    Verwenden Sie nicht nach der auf der Verpackung angegebenen Zeit.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Für Krankenhäuser
    Registrationsnummer:LSR-003130/08
    Datum der Registrierung:25.04.2008 / 06.09.2016
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:FARMASINTEZ, JSC (Irkutsk) FARMASINTEZ, JSC (Irkutsk) Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;23.10.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben