Calendula officinalis Blüten + Pfefferminzblätter + Rainfarnblüten + Kamillenblüten + Schafgarbe (Flores Calendulae officinalis + folia Menthae piperitae + Flores Tanaceti vulgaris + Flores Chamomillae officinalis + herba Millefolii)

Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Cholagogue und Gallenpräparate

In der Formulierung enthalten
  • Cholagogue Sammlung №3
    Zusammenstellung von Pflanzen. nach innen 
    LEK S +, LLC     Russland
  • Cholagogue Sammlung №3
    Zusammenstellung von Pflanzen. nach innen 
    LEK S +, LLC     Russland
  • Cholagogue Sammlung №3
    Zusammenstellung von Pflanzen. nach innen 
  • Cholagogue Sammlung №3
    Zusammenstellung von Pflanzen. nach innen 
  • Cholagogue Sammlung №3
    Zusammenstellung von Pflanzen. nach innen 
  • Cholagogue Sammlung №3
    Zusammenstellung von Pflanzen. nach innen 
  • Cholagogue Sammlung №3
    Zusammenstellung von Pflanzen. nach innen 
    FITOFARM PKF, LLC     Russland
  • Cholagogue Sammlung №3
    Zusammenstellung von Pflanzen. nach innen 
    FITOFARM PKF, LLC     Russland
  • Phytohepatol® №3 (Cholagogue Sammlung №3)
    Zusammenstellung von Pflanzen. nach innen 
  • Phytohepatol® №3 (Cholagogue Sammlung №3)
    Zusammenstellung von Pflanzen. nach innen 
  • АТХ:

    A.05.A.X   Andere Medikamente zur Behandlung von Gallengangserkrankungen

    Pharmakodynamik:

    Pharmakologische Wirkung - stimulierende Tonus und Motilität des Gastrointestinaltraktes, choleretisch, anorexigen, krampflösend, entzündungshemmend.

    Die Wirkung wird durch die in den Blüten der Immortelle enthaltenen Sandflavonoide, Bitterstoffe, Tannine, Sterine, ätherisches Öl; in Rainfarn-Blüten - ätherisches Öl, Flavonoide, organische Säuren; im Gras der Schafgarbe - Alkaloid ahillein, Karotin, Vitamin C, Tannine, ätherisches Öl, organische Säuren, Harze; in den Blättern von Pfefferminz - Menthol; in Blumen der Kamille Apotheke - ätherisches Öl, Azulen, Antemisinsäure, Glykoside; in den Blüten der Ringelblumen - Flavonoide, Carotinoide, Saponine, Tannine, Säuren.

    Pharmakokinetik:

    Nicht beschrieben.

    Indikationen:

    Cholezystitis (chronische nicht-calculous), chronische Hepatitis, Cholangitis, dyspeptische Störungen auf dem Hintergrund von Gallengangstörungen (verminderter Appetit, Übelkeit), biliäre Dyskinesie (hypomotorische Art), Postcholezystektomie-Syndrom.

    XI.K80-K87.K81.1   Chronische Cholezystitis

    XI.K70-K77.K73.8   Andere chronische Hepatitis, anderenorts nicht klassifiziert

    XI.K20-K31.K30   Dyspepsie

    XI.K80-K87.K82.8   Andere spezifizierte Erkrankungen der Gallenblase

    XI.K80-K87.K83.0   Cholangitis

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit.

    Vorsichtig:

    Keine Daten.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    FDA-Aktionskategorie - unentschlossen.

    Angemessene und gut kontrollierte Studien an Menschen und Tieren wurden nicht durchgeführt. Es gibt keine Informationen über das Eindringen in die Muttermilch.

    Dosierung und Verabreichung:

    Inside, in Form von Infusion, 1 / 2-1 / 3 Tasse 3 mal täglich für 2-4 Wochen. Vor dem Gebrauch wird die Infusion geschüttelt.

    Um die Infusion vorzubereiten, werden 4 g (1 Esslöffel) Sammlung oder 2 Filterbeutel in emaillierte Töpfe gelegt, in 100 ml (1/2 Tasse) kochendes Wasser gegossen, mit einem Deckel bedeckt und in einem kochenden Wasserbad für 15 erhitzt Minuten, bei Raumtemperatur 45 Minuten, Filter (bei Verwendung von Rohstoffen aus Bündeln), die restlichen Rohstoffe (Filterbeutel) werden ausgewrungen. Das Volumen der erhaltenen Infusion wird mit kochendem Wasser auf 100 ml eingestellt.

    Nebenwirkungen:

    Allergische Reaktionen. Sodbrennen.

    Überdosis:

    Nicht beschrieben.

    Interaktion:

    Keine Daten.

    Spezielle Anweisungen:

    Gekochte Infusion an einem kühlen Ort nicht mehr als 2 gelagert Tage.

    Anleitung
    Oben