Aktive SubstanzCarnitinCarnitin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Carnitinchlorid
    konzentrieren d / Infusion 
  • Dosierungsform: & nbsp;Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
    Zusammensetzung:

    1 ml der Lösung enthält:

    aktive Substanz: Carnitinchlorid 100 mg;

    adjuvant: Wasser für Injektionszwecke bis 1 ml.

    Beschreibung:Transparente farblose oder fast farblose Flüssigkeit.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Metabolisch bedeutet
    ATX: & nbsp;

    A.16.A.A.01   Levocarnitin

    Pharmakodynamik:

    Carnitin ist ein metabolisches Heilmittel. Die Droge regt metabolische Prozesse an, nimmt an verschiedenen Verbindungen des Energiestoffwechsels teil, hat anabole, antihypoxische und thyreostatische Wirkung, aktiviert den Fettstoffwechsel, stimuliert die Regeneration, erhöht den Appetit. Carnitin - eine natürliche Substanz, die mit Vitaminen der Gruppe B verwandt ist. Sie ist ein Cofaktor von Stoffwechselprozessen, die die Aufrechterhaltung der CoA-Aktivität gewährleisten. Reduziert den Grundstoffwechsel, verlangsamt den Abbau von Protein- und Kohlenhydratmolekülen. Fördert die Penetration durch die Membranen der Mitochondrien und die Spaltung von langkettigen Fettsäuren (Palmitinsäure und andere) unter Bildung von Acetyl-CoA, die notwendig sind, um die Aktivität der Pyruvat-Carboxylase im Prozess der Gluconeogenese, der Bildung von Ketonkörpern, zu gewährleisten Synthese von Cholin und seinen Ethern, oxidative Phosphorylierung und die Bildung von ATP. Mobilisiert Fett (die Anwesenheit von drei labilen Methylgruppen) aus Fettreserven. Die Glucose ersetzende Substanz schließt einen fettsäuremetabolischen Shunt ein, dessen Aktivität nicht durch Sauerstoff begrenzt ist (im Gegensatz zur aeroben Glykolyse), in Verbindung mit der das Arzneimittel unter Bedingungen einer akuten Hypoxie (im sogenannten Gehirn) und anderen kritischen Zuständen wirksam ist . Es hat neurotrophe Wirkung, hemmt die Apoptose, begrenzt das betroffene Gebiet und stellt die Struktur des Nervengewebes wieder her. Normalisiert den Protein- und Fettstoffwechsel, erhöht den Grundstoffwechsel bei Hyperthyreose (als Teilantagonist von Thyroxin). Das Medikament stellt die alkalische Blutreserve wieder her, beeinflusst nicht das Blutgerinnungssystem, reduziert die Bildung von Ketosäuren, erhöht die Widerstandsfähigkeit von Geweben gegen die Wirkung von toxischen Zerfallsprodukten, aktiviert aerobe Prozesse und unterdrückt anaerobe Glykolyse, hat antihypoxische Eigenschaften, stimuliert und beschleunigt reparative Prozesse.

    Pharmakokinetik:

    Nach intravenöser Verabreichung, nach 3 Stunden verschwindet aus dem Blut. Dringt leichter in die Leber und das Myokard ein, langsamer in die Muskeln. Es wird von den Nieren hauptsächlich in Form von Acylestern ausgeschieden.

    Indikationen:

    - Akute Hirndurchblutungsstörungen - ischämischer Schlaganfall (in akuten, subakuten und Erholungsphasen), transitorische ischämische Attacke - als Teil einer komplexen Therapie;

    - Enzephalopathie;

    - traumatische und toxische Läsionen des Gehirns.

    Kontraindikationen:

    - Überempfindlichkeit gegen Carnitin;

    - Alter bis 18 Jahre (keine speziellen Studien wurden bei Kindern durchgeführt).

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Spezielle Studien zur Anwendung während der Schwangerschaft und während des Stillens wurden nicht durchgeführt. Die Entscheidung sollte getroffen werden, um das Verhältnis von möglichen Risiken für das Kind und Leistungen für die Mutter zu bewerten.

    Dosierung und Verabreichung:

    Das Medikament wird langsam intravenös getropft (nicht mehr als 60 Tropfen pro Minute). Vor der Einführung werden die Inhalte von einer oder zwei Ampullen - 5-10 ml (0,5-1 g) - in 200 ml einer 0,9% igen Natriumchloridlösung zur Injektion verdünnt.

    Bei akuten Hirndurchblutungsstörungen wird für die ersten drei Tage 1 g täglich und für 7 Tage 0,5 g täglich verschrieben. Nach 10-12 Tagen werden wiederholte Kurse empfohlen - 0,5 g einmal täglich für 3-5 Tage.

    Bei der Verschreibung des Arzneimittels in subakuten und Erholungsphasen mit einer zirkulierenden Enzephalopathie und verschiedenen Hirnläsionen erhält der Patient 0,5 bis 1 g (1 bis 2 Ampullen) des Arzneimittels einmal täglich für 3-5 Tage. Falls erforderlich, ernennen Sie nach 12-14 Tagen einen zweiten Kurs.

    Nebenwirkungen:

    Allergische Reaktionen sind möglich.

    Bei Patienten mit Urämie ist Muskelschwäche möglich.

    Bei schneller Verabreichung (80 Tropfen pro Minute oder mehr) können entlang der Venen Schmerzen auftreten, die mit einer Abnahme der Verabreichungsrate einhergehen.

    Bei Patienten mit einer veränderten Venenwand ist infolge längerer intravenöser Infusionen die Reizwirkung von Carnitin möglich, die mit einem höheren Verdünnungsgrad wesentlich abnimmt.

    Überdosis:

    Fälle von Überdosierung sind nicht bekannt.

    Interaktion:

    Glukokortikosteroide, wenn sie mit Carnitin kombiniert werden, tragen zu ihrer Akkumulation in Geweben bei (mit Ausnahme der Leber).

    Anabole Wirkstoffe verstärken den Effekt.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Konzentrat zur Herstellung einer Lösung für Infusionen von 100 mg / ml.

    Verpackung:

    In Ampullen von 5 ml.

    5 Ampullen pro Konturzellenpackung.

    1 oder 2 Konturquadrate mit Anweisungen für die Verwendung in einer Packung Karton.

    Lagerbedingungen:

    Im dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    4 Jahre.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung aufgedruckten Verfallsdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:P N002672 / 01
    Datum der Registrierung:20.06.2008 / 26.12.2013
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:FGBU RKNPK ROSZDRAVA - EPMPP FGBU RKNPK ROSZDRAVA - EPMPP Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;FGU RKNPK ROSZDRAVA - EPMPP FGU RKNPK ROSZDRAVA - EPMPP Russland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;14.12.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben