Ähnliche DrogenAufdecken
Dosierungsform: & nbsp;Tropfen für die orale Verabreichung
Zusammensetzung:100 ml enthält:
Wirkstoffe:
Das keimfreie Wassersubstrat von Stoffwechselprodukten Escherichia coli DSM 4087 24.9481 g
Das keimfreie Wassersubstrat von Stoffwechselprodukten Streptococcus faecalis DSM 4086 12.4741 g
Das keimfreie wässrige Substrat von Stoffwechselprodukten Lactobacillus acidophilus DSM 4149 12,4741 g
Das keimfreie wässrige Substrat von Stoffwechselprodukten Lactobacillus helveticus DSM 4183 49,8960 g
Hilfsstoffe:
Natriumphosphat-Heptahydrat, Kaliumphosphat, Milchsäure, Phosphorsäure, konzentriert, Kaliumsorbat, Zitronensäure-Monohydrat
Beschreibung:Transparent von hellgelber bis gelbbrauner Farblösung mit einem charakteristischen säuerlichen Geruch.
Pharmakotherapeutische Gruppe:antidiarrhoisches Mittel
ATX: & nbsp;
  • Antidiarrhoische Präparate biologischen Ursprungs, die das Gleichgewicht der Darmflora regulieren
  • Pharmakodynamik:Die natürliche physiologische Darmmikroflora kann durch solche äußeren Einflüsse wie Antibiotikatherapie, Bestrahlung, Magenchirurgie sowie durch unsachgemäße oder ungewöhnliche Ernährung, Wasserveränderungen des Klimawandels und andere Zustände erheblich beeinträchtigt werden.
    Hilak forte reguliert das Gleichgewicht der Darmmikroflora und normalisiert seine Zusammensetzung. Aufgrund seiner Zusammensetzung hilft der Austausch von normalen Mikroflora-Präparaten, die normale Darmmikroflora biologisch wiederherzustellen und bewahrt physiologische und biologische Funktionen der Darmschleimhaut.
    In der Biosynthese von Hilak forte enthalten Milchsäure und seine Puffersalze werden im Gastrointestinaltrakt auf eine normale Acidität reduziert, unabhängig davon, ob der Patient an einer hohen oder niedrigen Azidität leidet.
    Vor dem Hintergrund der normalen Beschleunigung Symbionten Darm unter der Wirkung von forte hilak normalisierte natürliche Synthese der Vitamine B und C. Enthalten in Hilak forte kurzkettigen flüchtigen Fettsäuren sorgen für die Wiederherstellung der geschädigten Darmflora bei Infektionskrankheiten des Magen-Darm-Traktes, stimulieren die Regeneration von Epithelzellen der Darmwand reduzierte das abnormale Wasser-Elektrolyt-Gleichgewicht im Darmlumen.
    Es gibt Hinweise darauf, dass Hilak forte die Schutzfunktionen des Körpers durch Stimulierung der Immunantwort verstärkt.
    Bei Anwendung von Hilak forte beschleunigte sich die Ausscheidung von Salmonellen bei Kleinkindern nach Salmonellenenteritis aufgrund der Stimulierung des Wachstums der acidophilen anaeroben Darmflora und ihrer antagonistischen Wirkung auf nachfolgende Salmonellen.
    Indikationen:- Verletzung der physiologischen Flora des Dünn- und Dickdarms (während und nach der Behandlung mit Antibiotika oder Sulfonamiden, Strahlentherapie);
    - Syndrom der Unzulänglichkeit der Verdauung, Dyspepsie;
    Durchfall, Blähungen, Verstopfung;
    - Gastroenteritis, Colitis; Syndrom des älteren Darms (chronische, atrophische Gastroenteritis);
    - Störungen des Gastrointestinaltraktes durch eine Klimaänderung;
    - hypo- und anadische Zustände;
    - Enterogene Erkrankungen der Gallenblase und Leber;
    - allergische Hautkrankheiten (Urtikaria, endogen verursachtes chronisches Ekzem);
    - Salmonellose im Stadium der Rekonvaleszenz (einschließlich Säuglinge).
    Kontraindikationen:Überempfindlichkeit gegen die Komponenten des Arzneimittels.
    Schwangerschaft und Stillzeit:Die Anwendung von Hilak forte während der Schwangerschaft und Stillzeit gilt als sicher. Die Entscheidung, das Medikament zu verschreiben, wird jedoch vom behandelnden Arzt getroffen.
    Dosierung und Verabreichung:Hilak forte wird vor oder während der Mahlzeiten, verdünnt mit einer kleinen Menge Flüssigkeit (ohne Milch) eingenommen.
    Das Medikament wird 3 mal täglich verschrieben:
    - Erwachsene: 40-60 Tropfen pro Termin;
    - Kinder: 20-40 Tropfen pro Termin;
    - für Babys: 15-30 Tropfen pro Empfang.
    Nach Verbesserung kann die Tagesdosis um die Hälfte reduziert werden.
    Nebenwirkungen:Hilak forte wird von Patienten jeden Alters gut vertragen.
    Bisherige Nebenwirkungen wurden nicht beobachtet.
    Allergische Reaktionen sind möglich (Hautausschlag, Juckreiz, Urtikaria); Verstopfung, Durchfall.
    Überdosis:Abgesehen von der routinemäßigen medizinischen Überwachung sind keine besonderen Maßnahmen erforderlich.
    Interaktion:Unter dem Einfluss von Antazida ist die Neutralisation von Milchsäure, die Teil des Medikaments Hilak forte ist, möglich.
    Spezielle Anweisungen:Es wird nicht empfohlen, dieses Medikament gleichzeitig mit Milch und Milchprodukten zu erhalten.
    Formfreigabe / Dosierung:Tropfen für die orale Verabreichung 30 ml, 100 ml.
    Verpackung:Zu 30 ml oder 100 ml des Medikaments in einer Flasche aus dunklem Glas, versiegelt mit einem Stopper-Tropfer und einer verschraubten Kunststoffabdeckung mit der Kontrolle der ersten Öffnung.Jede Durchstechflasche mit Anweisungen zur Verwendung in einer Pappschachtel.
    Lagerbedingungen:Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C
    Von Kindern fern halten!
    Haltbarkeit:4 Jahre.
    Nach dem Öffnen der Flasche - 6 Wochen.
    Verwenden Sie nicht nach Ablauf der auf der Verpackung angegebenen Frist!
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:П N014917 / 01
    Datum der Registrierung:14.05.2009
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:ratiofarm GmbHratiofarm GmbH Deutschland
    Hersteller: & nbsp;
    MERCKLE, GmbH Deutschland
    Darstellung: & nbsp;ratiofarm РУС ООО ratiofarm РУС ООО Russland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;2016-02-12
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben