Aktive SubstanzTrypsin + ChymotrypsinTrypsin + Chymotrypsin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Hymopsin®
    Lyophilisat örtlich extern 
    SAMSON-MED, LLC     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;Lyophilisat zur Lösungsvorbereitung für den lokalen und externen Gebrauch
    Zusammensetzung:

    In 1 Flasche enthält: als Wirkstoffe - eine Mischung aus Trypsin und Chymotrypsin - 50 mg.

    Beschreibung:Lyophilisiertes Pulver oder poröse Masse, in Form einer Tablette oder Klumpen von weiß oder weiß mit einem schwachen gelblichen Farbton.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Proteolytisches Mittel
    ATX: & nbsp;

    B.06.A.A.07   Trypsin

    B.06.A.A.04   Chymotrypsin

    Pharmakodynamik:Chymopsin ist ein enzymatisches Präparat der proteolytischen Wirkung, es baut das nekrotische Gewebe ab, ohne das lebende Gewebe zu beeinträchtigen, da spezifische Antienzyme darin enthalten sind. Verflüssigt zähe Geheimnisse und Exsudate.
    Indikationen:

    Eitrige bronchopulmonale Erkrankungen: Bronchiektatische Erkrankung, Lungenabszess, Atelektase, exsudative Pleuritis (zur Verflüssigung von dickflüssigem Sputum und zur Sanierung der Atemwege).

    Erkrankungen der HNO-Organe: eitrige Sinusitis, eitrige Otitis (akut, subakut, chronisch), Eustachitis mit zähflüssigem Exsudat, nach Tracheostomie zur Erleichterung der Entfernung von dickflüssigen Exsudat, chronische Rhinitis.

    Verbrennungen, Druckgeschwüre, trophische Geschwüre, eitrige Wunden (Reinigung von eitrigen nekrotischen Massen, Beschleunigung der Heilung).

    In der Augenheilkunde: Erkrankungen der Hornhaut (Geschwür, herpetische Keratitis); Brennen der Schleimhaut des Auges, Verstopfung der Tränendrüsen, langsame Heilung der Haut der Augenlider.

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit gegen Chemopsin.

    Chronische Herzinsuffizienz II-III Grad, bösartige Neoplasmen, Lungenemphysem mit Atemversagen, Lungentuberkulose (offene Form), Dystrophie und Leberzirrhose, Virushepatitis, Pankreatitis, hämorrhagische Diathese.

    Nicht in blutende Höhlen eindringen, auf ulzerierte Oberflächen von bösartigen Tumoren anwenden.

    Vorsichtig:

    Empyema pleura tuberculosis Ätiologie (Resorption von Exsudat kann zur Entwicklung von Bronchopleura Fistel beitragen).

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Daten über die Verwendung des Arzneimittels während der Schwangerschaft und während der Stillzeit sind nicht vorhanden.

    Dosierung und Verabreichung:Bei Erkrankungen des Atmungssystems wird das Medikament in einer Dosis von 25-30 mg in 5 ml destilliertem Wasser gelöst und über eine Inhalationsvorrichtung, ein Bronchoskop, eine Endotrachealsonde, eine Tracheostomiekanüle in die Atemwege injiziert. Die Anzahl der Inhalationen beträgt 1 bis 3 mal täglich für mehrere Tage, abhängig von den Indikationen. Antibiotika, Bronchodilatatoren, die die Wirkung von Chymopsin verstärken, können zu Arzneimittellösungen hinzugefügt werden.

    Wenn chronische Rhinitis mit Hymopsin-Lösung getropft oder bewässert wird, 2-3 mal täglich die Nasenhöhle (5 mg in 5 ml 0,9 % Lösung von Natriumchlorid). Mit chronischer eitriger Otitis durch Cholesteatom kompliziert, nach dem Waschen 0.9 % Eine Lösung von Natriumchlorid wird in das Ohr mit einer 0,5% igen Lösung von Himopsin eingetropft (um 0,9 % Lösung von Natriumchlorid) 2-3 mal am Tag.

    Bei thermischen Verbrennungen dritten Grades wird eine dünne Schicht Himopsin mit einer Geschwindigkeit von 1 g pro 100 cm der Wundfläche auf die Leiche aufgebracht und mit einer in 0,9 getränkten Bandage bedeckt % Lösung von Natriumchlorid oder 0,25% ige Lösung von Procain. Eine feuchtigkeitsfeste Bandage wird oben angebracht, um das Trocknen der Verbände zu verlangsamen. Die Verbände werden jeden zweiten Tag gewechselt.

    Bei der Behandlung von eitrigen Wunden und Dekubitus wird das Arzneimittel in Dosen von 25 bis 50 mg (in 10 bis 50 ml 0,25% iger Procain-Lösung) verwendet. Die Lösung wird mit sterilen Gazetampons befeuchtet, die je nach Dicke der eitrig-nekrotischen Massen 2 bis 24 Stunden auf die Wundfläche aufgetragen werden. Verbände mit Hymopsin werden alle 3-5 Tage gewechselt.

    Bei der Behandlung von Geschwüren, Hornhautverbrennungen und Keratitis wird Hymopsin in Form von Augenbädern in einer Lösung von 1: 500 täglich für 2-3 Tage oder als Tropfen einer 0,25% igen Lösung (zubereitet) verwendet ex tempore) 4 mal am Tag für 1-2 Tage für 2 Tropfen.

    Um die Obstruktion der Tränenwege und Hautläsionen der Augenlider zu behandeln, wird das Medikament als 1% ige Lösung (vorbehandelt) aufgetragen ex tempore), durch Spülung der Wunde und Waschen der Tränendrüsen.

    Nebenwirkungen:

    Es kann allergische Reaktionen geben. Nach Einatmen: gelegentlich Heiserkeit, Reizung der Schleimhäute der Atemwege, rasch einsetzende subfebrische Temperatur.

    In der Ophthalmologie können Reizung und Schwellung der Bindehaut festgestellt werden; In solchen Fällen wird empfohlen, die Konzentration des verwendeten Arzneimittels zu reduzieren.

    Interaktion:

    Nicht beschrieben.

    Spezielle Anweisungen:

    Bevor Sie das Medikament bei Personen anwenden, die zu allergischen Reaktionen neigen, sollten Sie eine einzelne therapeutische Dosis Antihistaminika (subkutan oder intramuskulär) einnehmen. In den nächsten Stunden nach den Inhalationen sollte der Patient Schleim aushusten oder er sollte durch Saugen entfernt werden.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Liofilizate zur Lösung für den lokalen und externen Gebrauch

    Verpackung:50 mg (5 ml Flaschen). 10 Durchstechflaschen mit Anweisungen zur Verwendung in Kartonpackungen.
    Lagerbedingungen:

    An einem trockenen Ort, geschützt vor Licht und außerhalb der Reichweite von Kindern, bei einer Temperatur von nicht mehr als + 20 ° C.

    Haltbarkeit:

    3 Jahre. Verwenden Sie nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Datum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LS-000130
    Datum der Registrierung:18.02.2010
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:SAMSON-MED, LLC SAMSON-MED, LLC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;06.09.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben