Aktive SubstanzDaptomycinDaptomycin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Kubitsin
    Lyophilisat d / Infusion 
    Novartis Pharma AG     Schweiz
  • Dosierungsform: & nbsp;Lyophilisat zur Herstellung einer Infusionslösung
    Zusammensetzung:

    10 ml Lyophilisat zur Herstellung einer Infusionslösung (1 Flasche) enthalten:

    aktive Substanz: Daptomycin 300 mg oder 500 mg;

    Hilfsstoffe: Natriumhydroxidlösung 3H.

    Beschreibung:

    Lyophilisat von hellgelb bis hellbraun in der Farbe.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:zyklisches Antibiotikum Lipopetid
    ATX: & nbsp;

    J.01.X.X   Andere antibakterielle Medikamente

    J.01.X.X.09   Daptomycin

    Pharmakodynamik:

    Daptomycin ist ein natürlich vorkommendes zyklisches Lipopeptid, das gegen aerobe Gram-positive Bakterien aktiv ist, einschließlich Antibiotika-resistente Stämme (Methicillin-resistente Stämme, Vancomycin und Linezolid). Im vitro Das Spektrum der Daptomycin-Aktivität deckt die Mehrheit der klinisch signifikanten Gram-positiven Bakterien ab.

    Daptomycin bindet an die Zellmembran der Bakterienzelle und verursacht dessen Depolarisation, was zu einer schnellen Hemmung der Synthese von DNA, RNA, Protein und Zelltod führt.

    Gegenwärtig gibt es keinen Mechanismus zur Entwicklung einer Resistenz gegen Daptomycin. Mögliche Veränderungen im Genom der Bakterienzelle, die die Entwicklung von Resistenz bestätigen, sind ebenfalls nicht etabliert. Es gab keine Hinweise auf die Entwicklung von Kreuzresistenz gegenüber Daptomycin, basierend auf den Mechanismen der Resistenzentwicklung in anderen Antibiotika-Klassen.

    Von den 160 000 Patienten, die eine Daptomycin-Therapie erhielten (Stand 2007), wurden 31 Isolate resistenter Stämme erhalten Staphylococcus Aureus, y 2 - Enterococcus Faecalis, in 3 - Enterococcus Faecium. Wenn Daptomycin in Studien verwendet wird im vitro und im vivo das Medikament hatte eine schnelle, dosisabhängige bakterizide Wirkung.

    Im vitro Daptomycin hatte eine synergistische antibakterielle Wirkung, wenn es zusammen mit Aminoglycosiden, & beta; -Lactamantibiotika und Rifampicin für eine Anzahl von Stämmen verwendet wurde Staphylococcus (einschließlich einiger Methicillin-resistenter Stämme) und Enterococcus (einschließlich einiger Vancomycin-resistenter Stämme). Daptomycin hatte keine antagonistische Wirkung bei der Interaktion mit anderen Antibiotika.

    Empfindliche Mikroorganismen:

    Staphylococcus Aureus *

    Staphylococcus haemolyticus

    Staphylococcus spp. coagulase-negative Stämme

    Streptococcus Agalaktiae *

    Streptococcus dysqalactiae *

    Streptococcus pyogenes *

    Streptococcus spp. Gruppen G

    Clostridium perfringens

    Peptostreptococcus spp.

    Natürlich resistente Mikroorganismen:

    Gram-negative Mikroorganismen.

    * Spezies mit nachgewiesener Empfindlichkeit gegenüber Daptomycin gemäß den Ergebnissen klinischer Studien.

    Pharmakokinetik:

    Wenn Daptomycin in Dosen von 4-12 mg / kg einmal täglich durch intravenöse Infusion von 30 Minuten über 14 Tage verabreicht wird, ist die Pharmakokinetik meist linear (dosisabhängig); Die Gleichgewichtskonzentration wird nach der Verabreichung von 3 täglichen Daptomycin-Dosen erreicht.

    Verteilung

    Bei gesunden Freiwilligen beträgt das Verteilungsvolumen von Daptomycin im Gleichgewichtszustand etwa 0,1 l / kg, unabhängig von der Dosis des Arzneimittels.

    In experimentellen Studien mit einer einzigen oder wiederholten Anwendung von Daptomycin war seine Penetration durch die Blut-Hirn- und Plazentaschranken minimal.

    Daptomycin bindet unabhängig von seiner Konzentration reversibel an menschliche Plasmaproteine. Bei gesunden Freiwilligen und Patienten mit leichter bis mäßiger Leberfunktionsstörung (<8 auf der Child-Pugh-Skala) beträgt die Assoziation mit Plasmaproteinen etwa 90-93%. Bei Patienten mit schwerer Nierenfunktionsstörung (Kreatinin-Clearance <30 ml / min) oder mit Hämodialyse oder kontinuierlicher ambulanter Peritonealdialyse, Daptomycin bindet in geringerem Maße an Plasmaproteine ​​(84-88%).

    Stoffwechsel

    In Studien im vitro Daptomycin wird in der Leber nicht durch mikrosomale Oxidation metabolisiert. Da die Zubereitung keinen Einfluss auf das Cytochrom P450-Isoenzymsystem hat (Isoenzyme 1A2, 2A6, 2C9, 2C19, 2D6, 2E1 und 3A4), ist die Wechselwirkung von Daptomycin mit Arzneimitteln, die durch dieses System metabolisiert werden, unwahrscheinlich.

    Im Blutplasma werden Metabolite von Daptomycin nicht nachgewiesen. Im Urin werden 4 inaktive Metaboliten von Daptomycin bestimmt: 3 Produkte des oxidativen Metabolismus und 1 Produkt, dessen Metabolismusweg nicht nachgewiesen ist. Derzeit ist nicht bekannt, wo Daptomycin wird metabolisiert.

    Ausscheidung

    Das Medikament wird hauptsächlich durch Ausscheidung über die Nieren ausgeschieden. Es gibt keine aktive tubuläre Sekretion von Daptomycin in den Nieren. Nach intravenöser Injektion betrug die Plasma-Clearance von Daptomycin etwa 7-9 ml / h / kg. Nierenfreiheit - 4-7 ml / h / kg. Mit einer einzigen Anwendung werden 78% von Daptomycin über die Nieren und 6% durch den Darm ausgeschieden. Ungefähr 52% der Dosis werden unverändert über die Nieren ausgeschieden.

    Pharmakokinetik in speziellen klinischen Fällen

    Patienten im Alter65 Jahre alt

    Wenn das Arzneimittel in einer Dosis von 4 mg / kg intravenös für 30 Minuten verwendet wurde, war die Gesamtclearance von Daptomycin durchschnittlich 35% niedriger und die Fläche unter der Konzentrations-Zeit-Kurve (AUC) war durchschnittlich 58% höher als gesund Freiwillige im Alter von weniger als 65 Jahren. Die maximale Konzentration (CmOh) änderte Daptomycin nicht.

    Patienten im Alter < 18 Jahre

    Die pharmakokinetischen Parameter des Arzneimittels bei Jugendlichen im Alter von 12 bis 17 Jahren waren denen bei gesunden erwachsenen Patienten ähnlich, mit Ausnahme der Verringerung der systemischen Bioverfügbarkeit. Kinder im Alter von 2 bis 11 Jahren hatten eine Abnahme der systemischen Bioverfügbarkeit (VONmOh und AUC) und Dauer des Zeitraums Eliminationshalbwertszeit von Daptomycin (als Folge einer erhöhten Clearance) im Vergleich zu Jugendlichen.

    Fußboden

    Das Geschlecht der Patienten hatte keinen Einfluss auf die Pharmakokinetik von Daptomycin.

    Patienten mit übermäßigem Körpergewicht (Fettleibigkeit)

    Bei Patienten mit moderaten (Body Mass Index (BMI) 25-40 kg / m2) und ausgeprägt (BMI> 40 kg / m2) Es gab eine Zunahme der Fettleibigkeit AUC um 28% bzw. 42% verglichen mit Patienten mit normalem Körpergewicht.

    Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion

    Bei der Verwendung des Arzneimittels in einer Dosis von 4 oder 6 mg / kg in Form einer intravenösen Infusion für 30 Minuten bei Patienten mit unterschiedlichem Grad der Nierenfunktionsstörung, eine Abnahme der Clearance und eine Zunahme AUC Daptomycin.

    Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion

    Da sich die Pharmakokinetik von Daptomycin bei Patienten mit leichten bis mittelschweren Leberfunktionsstörungen (5-8 Punkte auf der Child-Pugh-Skala) im Vergleich zu gesunden Probanden nicht verändert hat.

    Bei Patienten mit schwerer Leberfunktionsstörung (> 9 auf der Child-Pugh-Skala) wurde die Pharmakokinetik von Daptomycin nicht untersucht.

    Indikationen:

    Behandlung von infektiösen und entzündlichen Erkrankungen, die durch aerobe gram-positive Mikroorganismen verursacht werden, die auf das Medikament reagieren:

    - Komplizierte Haut- und Weichteilinfektionen bei Erwachsenen durch empfindliche Gram-positive Bakterien.

    - Bakteriämie verursacht durch Staphylococcus Aureus, einschließlich rechtsseitiger infektiöser Endokarditis bei Erwachsenen.

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit gegen Daptomycin oder Hilfsstoffe.

    Vorsichtig:

    Patienten mit leichter bis mäßiger Nierenfunktionsstörung (CK 30-80 ml / min), Adipositas, schwerer Leberfunktionsstörung (> 9 auf der Child-Pugh-Skala) und Patienten ≥65 Jahre sollten vorsichtig sein, wenn sie Kubitsin verschreiben.

    Das Arzneimittel sollte zusammen mit potenziell nephrotoxischen Arzneimitteln mit Vorsicht angewendet werden und eine zusätzliche regelmäßige Überwachung der Nierenfunktion bei allen Patienten ermöglichen (unabhängig vom Ausgangszustand der Nierenfunktion). Patienten mit schwerer Nierenfunktionsstörung (CK <30 ml / min) und gleichzeitig mit Medikamenten, die Myopathie verursachen, sollten nur dann verschrieben werden, wenn der erwartete Therapieerfolg das mögliche Risiko übersteigt.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Anwendung des Arzneimittels Kubitsin bei schwangeren Frauen nicht studiert. In präklinischen Studien Daptomycin hat die Fruchtbarkeit, den Verlauf der Schwangerschaft, die Bildung und Reifung des Fötus, die Geburt und die postnatale Entwicklung nicht beeinträchtigt. Daten über die Wirkung des Medikaments Kubitsin auf die Fruchtbarkeit von Männern und Frauen fehlen. Verwenden Sie das Medikament in der Schwangerschaft sollte nur in Fällen, in denen der erwartete Nutzen der Therapie für die Mutter das mögliche Risiko für den Fötus übersteigt.

    Bei Verwendung des Medikaments Kubitsin während der Stillzeit bei einer Dosis von 500 mg / Tag intravenös für 28 Tage war die Konzentration von Daptomycin in der Muttermilch niedrig, nicht mehr als 0,045 & mgr; g / ml. Wenn Sie das Arzneimittel während der Stillzeit anwenden müssen, sollte das Stillen abgebrochen werden.

    Dosierung und Verabreichung:

    Das Medikament Kubitsin wird durch intravenöse Infusion für mindestens 2 Minuten oder für 30 Minuten verabreicht.

    Das Medikament kann nicht mehr als einmal am Tag verwendet werden.

    Komplizierte Haut- und Weichteilinfektionen bei Erwachsenen durch empfindliche Gram-positive Bakterien

    Die empfohlene Dosis für Erwachsene beträgt 4 mg / kg intravenös (in Natriumchloridlösung) 0,9%) einmal täglich für 7-14 Tage oder bis die Anzeichen einer Infektion verschwinden.

    Bakteriämie verursacht durch Staphylococcus Aureus, einschließlich rechtsseitiger infektiöser Endokarditis bei Erwachsenen

    Die empfohlene Dosis für Erwachsene beträgt 6 mg / kg intravenös (in 0,9% iger Natriumchloridlösung) einmal täglich für 2-6 Wochen nach Ermessen des behandelnden Arztes.

    Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion

    Aufgrund der begrenzten klinischen Erfahrung bei Patienten mit CC <80 ml / min kann Kubitsin nur angewendet werden, wenn der zu erwartende klinische Effekt mögliche Risiken übersteigt.

    Bei Patienten mit komplizierten Haut- und Weichteilinfektionen mit CC von weniger als 30 ml / min oder Patienten mit Hämodialyse oder kontinuierlicher ambulanter Peritonealdialyse sollte das Arzneimittel Kubitsin einmal alle 48 Stunden (möglichst nach Abschluss) in einer Dosis von 4 mg / kg verabreicht werden Hämodialyse, der Tag der Hämodialyse).

    Bei Patienten mit Bakteriämie verursacht durch Staphylococcus Aureus, einschließlich rechtsseitiger infektiöser Endokarditis bei Erwachsenen mit terminaler Niereninsuffizienz mit einer QC von weniger als 30 ml / min oder Patienten mit Hämodialyse oder kontinuierlichen ambulanten Patienten Peritonealdialyse-Medikament Kubitsin sollte in einer Dosis von 6 mg / kg einmal pro 48 Stunden verabreicht werden (wenn möglich nach Hämodialyse, am Tag der Hämodialyse).

    Bei Patienten mit QC Eine Korrektur des Dosierintervalls von 30 ml / Minute ist nicht erforderlich.

    Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion

    Haben Patienten mit leichtem und mittlerem Grad Verletzungen der Leberfunktion (5-8 Punkte auf der Skala Child-Pugh) Dosisanpassung ist nicht erforderlich.

    Bei Patienten mit schwerer Leberfunktionsstörung (> 9 auf der Child-Pugh-Skala) wurden die pharmakokinetischen Parameter von Daptomycin nicht untersucht. Vorsicht ist geboten, wenn das Medikament in dieser Kategorie von Patienten verschrieben wird.

    Patienten ≥65 Jahre alt

    Patienten, die älter als 65 Jahre sind und keine schwere Nierenfunktionsstörung mit einer Dosisanpassung von über 30 ml / min haben, sind nicht erforderlich.

    Patienten im Alter von ≤18 Jahren

    Da die Wirksamkeit und Sicherheit des Medikaments Kubitsin bei Kindern und Jugendlichen nicht erwiesen ist, wird das Medikament nicht zur Verwendung in dieser Kategorie von Patienten empfohlen.

    Fußboden

    Korrektur der Dosis des Medikaments nach dem Geschlecht des Patienten ist nicht erforderlich.

    Fettleibigkeit

    Eine zusätzliche Dosisanpassung bei Patienten mit Adipositas ist nicht erforderlich.

    Regeln für die Zubereitung des Medikaments Kubitsin

    Eine Ampulle der Zubereitung enthält 350 mg oder 500 mg steriles Lyophilisat zur Herstellung einer Infusionslösung. Das Medikament enthält keine Konservierungsstoffe oder bakteriostatische Substanzen.

    Die Herstellung der Arzneimittellösung erfolgt unter aseptischen Bedingungen.

    Vor der Einführung des Medikaments sollte Kubitsin die Qualität der Auflösung des Medikaments und die Farbe der Lösung visuell kontrollieren. Die Arzneimittellösung sollte eine hellgelbe bis hellbraune Farbe haben. Wenn sich die Farbe ändert oder ungelöste sichtbare Partikel auftreten, kann die Lösung der Zubereitung nicht verwendet werden.

    Um ein Aufschäumen während der Herstellung der Lösung zu vermeiden, sollte die Durchstechflasche nicht geschüttelt werden!

    Um eine Lösung für die intravenöse Infusion innerhalb von 2 Minuten zu erhalten, sollten Sie:

    1. Entfernen Sie Polypropylen "umdrehen aus" Kappe zum Erfassen des zentralen Teils des Gummistopfens.

    2. Eine 0,9% ige Lösung von Natriumchlorid wird durch die Mitte des Gummistopfens in die Ampulle injiziert und richtet die Nadel auf die Wand der Ampulle.

    ein) 350 mg des Lyophilisats werden in 7 ml 0,9% iger Natriumchloridlösung gelöst;

    (b) 500 mg des Lyophilisats werden in 10 ml einer 0,9% igen Natriumchloridlösung gelöst, um eine Lösung mit einer Daptomycinkonzentration von 50 mg / ml herzustellen.

    3. Die Flasche sollte vorsichtig gedreht werden, um eine vollständige Auflösung des Arzneimittels zu gewährleisten, und dann 10 Minuten lang stehen lassen.

    Um eine Lösung für die intravenöse Infusion für 30 Minuten zu erhalten, sollten Sie:

    4. Entfernen Sie Polypropylen "umdrehen aus" Kappe zum Erfassen des zentralen Teils des Gummistopfens.

    5. Eine 0,9% ige Lösung von Natriumchlorid wird durch die Mitte des Gummistopfens in die Ampulle injiziert und richtet die Nadel auf die Wand der Ampulle.

    ein) 350 mg des Lyophilisats werden in 7 ml 0,9% iger Natriumchloridlösung gelöst;

    (b) 500 mg des Lyophilisats werden in 10 ml einer 0,9% igen Natriumchloridlösung gelöst, um eine Lösung mit einer Daptomycinkonzentration von 50 mg / ml herzustellen.

    6. Die Flasche sollte vorsichtig gedreht werden, um eine vollständige Auflösung des Arzneimittels zu gewährleisten, und dann 10 Minuten lang stehen lassen.

    7. Die Ampulle wird dann vorsichtig für ein paar Minuten geschüttelt, bis die gewünschte klare, rekonstituierte Lösung erhalten wird.

    8. Die resultierende Lösung wird mit einer 0,9% igen Natriumchloridlösung auf ein Endvolumen von 50 ml gebracht.

    Regeln für die Einführung und Lagerung des Medikaments Kubitsin

    Die Arzneimittellösung sollte sofort nach ihrer Herstellung in die Vene injiziert werden!

    Die Einführung der Lösung des Medikaments Cubicin in die Vene erfolgt unter aseptischen Bedingungen.

    Die chemische und physikalische Stabilität des gelösten Arzneimittels in der Ampulle wird bis zu 12 Stunden bei einer Temperatur von bis zu 25 ° C aufrechterhalten; bis zu 48 Stunden bei 2-8 ° C

    Die chemische und physikalische Stabilität der verdünnten Lösung im Infusionsbeutel wird für 12 Stunden bei einer Temperatur von bis zu 25 ° C oder für 48 Stunden bei 2-8 ° C aufrechterhalten.

    Die Gesamthaltbarkeit der Lösung von Daptomycin in der Durchstechflasche und der verdünnten Lösung des Arzneimittels im Infusionsbeutel sollte 12 Stunden bei einer Temperatur von 25 ° C oder 48 Stunden nicht überschreiten bei 2-8 ° C

    Nach einer einmaligen Verabreichung des Arzneimittels Kubitsin kann die unbenutzte Lösung des Arzneimittels, die in der Ampulle verbleibt, nicht erneut angewendet werden.

    Nach der Verwendung des Produkts sollte die Entsorgung aller Materialien ordnungsgemäß durchgeführt werden.

    Nebenwirkungen:

    Bei der Anwendung des Medikaments Kubitsin in klinischen Studien wurden die folgenden unerwünschten Erscheinungen aufgelistet, die für Organe und Systeme aufgeführt sind und die Häufigkeit ihres Auftretens angeben: sehr oft ≥ 1/10 (> 10%), oft ≥ 1/100 und <1/10 (≥ 1% und <10%), selten ≥ 1 / 1.000 und <1/100 (≥ 0, 1% und 1 %); selten ≥ 1/10000 und <1/1 000 (≥ 0,01% und <0,1%), sehr selten ≤ 1 / 10.000 (<0,01%).

    Infektionskrankheiten:

    Häufig: Pilzinfektionen (einschließlich Candidiasis), Harnwegsinfektionen;

    Selten: Pilzsepsis.

    Aus dem System von Blut und Organen Hämatopoese:

    Oft: Anämie;

    Selten: Thrombozytose, Eosinophilie.

    Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen:

    Selten: verminderter Appetit, Hyperglykämie; Verletzung des Elektrolythaushaltes.

    Psychische Störungen:

    Oft: Angst, Schlaflosigkeit;

    Aus dem Nervensystem und den Sinnesorganen:

    Oft: Kopfschmerzen, Schwindel;

    Selten: Parästhesien, Geschmacksstörungen, Tremor, Schwindel.

    Aus dem Herz-Kreislauf-System:

    Oft: Abnahme oder Erhöhung des Blutdruckes (BP);

    Selten: supraventrikuläre Arrhythmie, "Gezeiten" von Blut im Gesicht.

    Aus dem Verdauungssystem:

    Oft: Bauchschmerzen, Verstopfung, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Blähungen und schmerzhafte Bauchschmerzen;

    Selten: Verdauungsstörungen.

    Aus der Leber und den Gallengängen:

    Selten: Gelbsucht;

    Von der Haut und dem Unterhautgewebe:

    Oft: Hautausschlag, Juckreiz;

    Selten: Urtikaria.

    Vom Muskel-Skelett-System:

    Oft: Schmerzen in den Gliedmaßen;

    Selten: Muskelschmerzen, Muskelschwäche, Arthralgie.

    Von der Seite des Harnsystems:

    Selten: eingeschränkte Nierenfunktion, einschließlich Nierenversagen.

    Auf Seiten des Fortpflanzungssystems:

    Selten: Vaginitis.

    Auf Seiten des Körpers als Ganzes und die Reaktion zusammen mit der Verabreichung der Droge:

    Häufig: Reaktionen an der Injektionsstelle, erhöhte Körpertemperatur, Asthenie;

    Selten: erhöhte Müdigkeit, Schüttelfrost.

    Änderung der Laborindikatoren

    Häufig: erhöhte Aktivität der Kreatininphosphokinase (CPK), Verstöße gegen Laborparameter der Leberfunktion (erhöhte Aktivität der Aspartat-Aminotransferase (HANDLUNG), Alanin-Aminotransferase (ALT) und alkalische Phosphatase (AFP);

    Selten: erhöhte Laktat-Dehydrogenase-Aktivität im Blut, erhöhte Kreatinin-Konzentration im Blutplasma, Anstieg der international normalisierten Ratio (INR);

    Selten: erhöhte Prothrombinzeit.

    Bei Verwendung des Medikaments Kubitsin in der klinischen Praxis wurden folgende unerwünschte Erscheinungen (deren Häufigkeit unbekannt ist) festgestellt:

    Vom Immunsystem: Überempfindlichkeitsreaktionen, einschließlich eosinophiler Infiltrate in der Lunge, Anaphylaxie, Angioödem, Rash mit Eosinophilie und systemische Manifestationen (KLEID-Syndrom)

    Vom Muskel-Skelett-System: Rhabdomyolyse.

    Aus dem Nervensystem: periphere Neuropathie.

    Infektionen und parasitäre Erkrankungen: Durchfall verursacht durch Clostridium difficile.

    Von der Haut und dem Unterhautgewebe: Vesikulo-bullöser Hautausschlag mit / ohne Läsionen der Schleimhäute.

    Auf Seiten des Atmungssystems die Organe des Thorax und des Mediastinums: eosinophile Pneumonie, Husten.

    Überdosis:

    Im Falle einer Überdosierung des Arzneimittels werden ärztliche Überwachung und symptomatische Therapie empfohlen.

    Daptomycin wird langsam aus dem Körper durch Hämodialyse ausgeschieden (etwa 15% der eingenommenen Dosis wird nach 4 Stunden entnommen) oder durch Peritonealdialyse (etwa 11% der verabreichten Dosis werden nach 48 Stunden entfernt).

    Interaktion:

    Da die Zubereitung keine induzierende oder hemmende Wirkung auf das Cytochrom P450-System hat (CYP450), Entwicklung CYP450-abhängige Interaktionen beim Menschen sind unwahrscheinlich.

    Wenn Daptomycin zusammen mit Aztreonam, Warfarin und Probenecid verwendet wurde, gab es keine signifikante Änderung der pharmakokinetischen Parameter der Arzneimittel.

    Die Erfahrung der gleichzeitigen Anwendung von Daptomycin mit Warfarin ist begrenzt. Studien zur Interaktion von Daptomycin mit anderen Antikoagulanzien wurden nicht durchgeführt. Bei der Verschreibung des Medikaments Kubitsin zusammen mit Warfarin ist es notwendig, die Koagulabilität des Blutes während der ersten Tage der Anwendung zu kontrollieren.

    Wenn Daptomycin (in einer Dosis von 2 mg / kg) zusammen mit Tobramycin durch intravenöse Infusion für 30 Minuten verabreicht wurde, wurden leichte Veränderungen der pharmakokinetischen Parameter (statistisch unzuverlässig) beobachtet. Es gibt jedoch keine Erfahrung in der kombinierten Verwendung von Daptomycin in therapeutischen Dosen (4 mg / ml und 6 mg / ml) und Tobramycin. Vorsicht ist geboten, wenn das Medikament Kubitsin gleichzeitig mit Tobramycin angewendet wird.

    Die Erfahrung mit der Verwendung von Daptomycin zusammen mit Inhibitoren der HMG-CoA-Reduktase (Lipidsenker) ist begrenzt. Daher wird empfohlen, bei der Anwendung von Daptomycin in Kombination mit HMG-CoA-Reduktase-Hemmern den Zeitraum zwischen der Einnahme von HMG-CoA-Reduktase-Hemmern und der intravenösen Gabe des Kubitsin-Präparates zu empfehlen.

    In Kombination mit nichtsteroidalen Antirheumatika, NSAIDs, einschließlich Cyclooxygenase-Hemmern 2 Arten (COX-2), ist es möglich, die Konzentration von Daptomycin im Blutserum zu erhöhen.

    In der klinischen Praxis gab es Fälle der Wechselwirkung von Daptomycin mit einem spezifischen Reagenz, das bei der Bestimmung der Prothrombinzeit / des international normalisierten Verhältnisses (MI / INR) - rekombinantes Thromboplastin verwendet wurde. Diese Interaktion führte zu einer ausgeprägten dosisabhängigen Verlängerung der PV und einem Anstieg der INR. Bei der Erkennung der Abweichung von MI / INR bei Patienten, die eine Behandlung mit Kubitsin erhalten, besteht die Möglichkeit einer Wechselwirkung zwischen Daptomycin im vitro mit einem Laborreagens. Die Wahrscheinlichkeit eines Fehlers bei der Bestimmung von PV oder INR kann minimiert werden, indem Blut mit der geringstmöglichen Konzentration von Daptomycin im Blutplasma entnommen wird.

    Wenn Patienten mit Kubitsin bei Patienten mit einem Medikament einen deutlichen Anstieg des MI / INR aufwiesen, sollte es sein:

    1. Wiederholte Bestimmung von MI / INR, während Blut bei der niedrigstmöglichen Konzentration von Daptomycin im Blutplasma entnommen wurde. Wenn während einer erneuten Bestimmung MI- und INR-Werte höher als der erwartete Wert sind, ist es notwendig, den MI / INR auf einem alternativen Weg (ohne die Verwendung von rekombinantem Thromboplastin) zu bestimmen.

    2. Führen Sie eine Bewertung aller anderen Fälle von erhöhten MI- und INR-Raten durch.

    Pharmazeutische Inkompatibilität

    Mischen Sie das Medikament Kubitsin nicht mit Lösungen, die Dextrose enthalten.

    Gegenwärtig gibt es nur begrenzte Daten über die Kompatibilität des Arzneimittels mit anderen Arzneimitteln zur intravenösen Verabreichung. Mischen Sie daher das Arzneimittel Kubitsin nicht in einer Durchstechflasche oder im Infusionssystem mit anderen Arzneimitteln, mit Ausnahme von 0,9% Natriumchloridlösung (siehe Abschnitt "Methodenanwendung").Wenn es notwendig ist, das Medikament und ein anderes Medikament durch ein Infusionssystem zu verabreichen, ist es notwendig, dieses System vor und nach der Verabreichung des Medikaments Kubitsin zu spülen.

    Falls erforderlich, kann das Arzneimittel durch ein Infusionssystem zusammen mit Aztreonam, Ceftazidim, Ceftriaxon, Gentamicin, Fluconazol, Levofloxacin, Dopamin, Heparin und Lidocain verabreicht werden.

    Spezielle Anweisungen:

    Bei Verdacht auf eine Mischinfektion (einschließlich gramnegativer und / oder anaerober Mikroorganismen) sollte das Cubicinpräparat mit geeigneten antibakteriellen Wirkstoffen kombiniert werden, die gegen gramnegative und / oder anaerobe Bakterien wirksam sind.

    Bei der Anwendung des Medikaments Kubitsin wurde die Entwicklung von anaphylaktischen Reaktionen / Überempfindlichkeitsreaktionen beobachtet. Im Falle der Entwicklung allergischer Reaktionen vor dem Hintergrund des Arzneimittels sollte die Behandlung abgebrochen und eine geeignete Therapie verordnet werden.

    Die Verwendung des Medikaments Cubicin ist bei Patienten mit ambulant erworbener Pneumonie nicht wirksam, da Daptomycin bindet an das Lungensurfactant in den Alveolen und wird dadurch inaktiviert.

    Bei der Anwendung fast aller antibakteriellen Medikamente, einschließlich des Medikaments Kubitsin, kam es zu einer Entwicklung von Durchfall durch Clostridium difficile. Im Falle der Entwicklung von Durchfall verursacht durch Clostridium difficile, Auf dem Hintergrund des Medikaments sollte die Behandlung abgebrochen und gegebenenfalls eine geeignete Therapie verordnet werden.

    Wenn der Hintergrund der Verwendung des Medikaments Kubitsin gibt es eine Verschlechterung des Verlaufs oder Wiederauftretens von Bakteriämie / Endokarditis verursacht durch Staphylococcus Aureusoder es besteht eine geringe klinische Wirksamkeit des Arzneimittels, es ist notwendig, den Erreger erneut aus dem Blut des Patienten zu isolieren. Wenn dies wiederholt zugewiesen wird Staphylococcus Aureus, es ist notwendig, die Empfindlichkeit des Erregers gegenüber Antibiotika zu bestimmen (um die minimale Hemmkonzentration zu bestimmen), sowie eine Patientenuntersuchung durchzuführen, um verborgene Infektionsherde zu identifizieren. Um eine klinische Wirkung zu erzielen, müssen geeignete chirurgische Eingriffe (einschließlich Wundreparatur, Prothesenentfernung, Klappenprothetik) oder die Verabreichung eines anderen antibakteriellen Arzneimittels erforderlich sein.

    Bei Patienten, die eine antibiotische Behandlung erhalten, einschließlich des Arzneimittels Kubitsin, ist die Entwicklung einer Resistenz gegen das Arzneimittel möglich. Bei der Entwicklung einer Antibiotikaresistenz gegen Daptomycin müssen geeignete Maßnahmen ergriffen werden.

    Störungen des Bewegungsapparates

    Wenn das Medikament Kubitsin verwendet wurde, gab es Fälle von erhöhter Aktivität von CKK, Entwicklung von Muskelschmerzen, Schwäche und / oder Rhabdomyolyse, daher:

    - vonEs ist ratsam, Patienten, die eine Behandlung mit Kubitsin erhalten, über die Notwendigkeit zu informieren, den Arzt unverzüglich über die Entwicklung von Muskelschmerzen oder -schwäche zu informieren, insbesondere in den Beinen;

    - Die Aktivität der CKD von Blutplasma sollte vor Beginn der Therapie und während der Behandlung mit Cubicin in regelmäßigen Abständen (mindestens 1 Mal pro Woche) bei allen Patienten bestimmt werden. Bei der Verschreibung des Arzneimittels mit HMG-CoA-Reduktase-Hemmern sollte die Bestimmung von CK häufiger durchgeführt werden;

    - wenn steigend Aktivität von CKF ist es notwendig, die Aktivität von CKK mehr als einmal pro Woche zu überwachen;

    - wenn sich die Symptome der Myopathie entwickeln und die Aktivität von CK um mehr als 1000 IE / L (ungefähr ≥ 5-mal höher als die Obergrenze der Norm, ≥ 5 × VLN) erhöht wird, und auch wenn erhöhte Aktivität von CK mehr als 2000 IE / l (≥ 10xVGN), in Abwesenheit von Symptomen einer Myopathie sollte die medikamentöse Behandlung abgebrochen werden;

    - Wenn Daptomycin in Kombination mit HMG-CoA-Reduktase-Hemmern verabreicht wird, die eine Rhabdomyolyse verursachen können, wird empfohlen, das Zeitintervall einzuhalten zwischen der Aufnahme von HMG-CoA-Reduktase-Inhibitoren und der intravenösen Verabreichung des Medikaments Kubitsin.

    Periphere Neuropathie

    Bei der Anwendung des Arzneimittels sollte Kubitsin den Status der Patienten überwachen, um Anzeichen einer peripheren Neuropathie zu erkennen.

    Eosinophile Pneumonie

    Vor dem Hintergrund der Verwendung des Medikaments Kubitsin während der ersten 2-4 Wochen wurden Fälle von eosinophiler Pneumonie, begleitet von Fieber, Dyspnoe mit hypoxischem Lungenversagen und diffusen pulmonalen Infiltraten, beobachtet. Mit dem Entzug des Medikaments Kubitsin und dem Beginn der Glukokortikosteroidtherapie wurde eine klinische Besserung festgestellt. Es gab Berichte über das wiederholte Auftreten von eosinophiler Pneumonie mit der Wiederaufnahme der Kubitsin-Therapie.

    Mit der Entwicklung der eosinophilen Pneumonie auf dem Hintergrund der Verwendung des Medikaments Kubitsin, sollte das Medikament sofort abgebrochen werden, der Patient muss eine medizinische Untersuchung, einschließlich, falls erforderlich, bronchoalveoläre Lavage durchführen, um andere Ursachen der Krankheit auszuschließen (einschließlich bakterieller , pilzartige, parasitäre Infektionen und Wirkungen anderer Arzneimittel). Dem Patienten sollte dringend eine systemische Glukokortikosteroidtherapie zugewiesen werden.

    Nierenfunktionsstörung

    Bei Patienten mit Niereninsuffizienz sollten die Nierenfunktion und die Aktivität von CK mehr als einmal pro Woche bestimmt werden.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Die Wirkung des Medikaments auf die Fähigkeit, Fahrzeuge zu fahren und mit Mechanismen zu arbeiten, wurde nicht untersucht. In Anbetracht der unerwünschten Phänomene im Zusammenhang mit der Verwendung des Medikaments Kubitsin, die Möglichkeit eines negativen Einfluss auf die Fähigkeit, Fahrzeuge zu fahren und / oder arbeiten mit Mechanismen

    Formfreigabe / Dosierung:

    Lyophilisat zur Herstellung einer Infusionslösung, 350 mg und 500 mg.

    Verpackung:

    Für 350 mg und 500 mg pro Flasche farbloses Glas mit einer Kapazität von 10 ml, Corked mit einem Gummistopfen, bedeckt mit einer Aluminiumkappe mit einer Schlagabdeckung gelb (für eine Dosierung von 350 mg) und blau (für eine Dosierung von 500 mg) der Farbe.

    Eine Flasche zusammen mit Gebrauchsanweisungen in einem Papp-Tutu.

    Lagerbedingungen:

    Bei 2-8 ° C lagern.

    Das Medikament sollte außerhalb der Reichweite von Kindern gelagert werden.

    Haltbarkeit:

    3 Jahre.

    Das Medikament sollte nicht nach dem Verfallsdatum verwendet werden.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LSR-005067/09
    Datum der Registrierung:26.06.2009
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Novartis Pharma AGNovartis Pharma AG Schweiz
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;NOVARTIS PHARMA LLCNOVARTIS PHARMA LLC
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;27.12.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben