Aktive SubstanzGlucosaminylmuramyldipeptidGlucosaminylmuramyldipeptid
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Lycopid®
    Pillen nach innen 
    PEPTEK, AO     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;Pillen
    Zusammensetzung:

    Aktive Substanz:

    Glucosaminylmuramyldipeptid (GMDP) 1,0 mg.

    Hilfsstoffe: Lactose-Monohydrat - 73,88 mg, Zucker (Saccharose) 5,0 mg, Kartoffelstärke - 19,0 mg, Methylcellulose - 0,12 mg, Calciumstearat - 1,0 mg.

    Wirkstoff: Glucosaminylmuramyldipeptid (GMDP) - 10,0 mg.

    Hilfsstoffe: Lactose-Monohydrat - 184,7 mg, Zucker (Saccharose) - 12,5 mg, Kartoffelstärke - 40 mg, Methylcellulose - 0,3 mg, Calciumstearat - 2,5 mg.

    Beschreibung:Runde flache zylindrische Tabletten von weißer Farbe mit einer Facette und einem Risiko.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Immunmodulator
    ATX: & nbsp;

    L.03.A.X   Andere Immunstimulanzien

    Pharmakodynamik:

    Der Wirkstoff der Tabletten Likopid® - Glucosaminylmuramidipeptid (GMDP) - ist ein synthetisches Analogon des Strukturfragments der Membran (Peptidoglycan) von Bakterienzellen. GMDP ist ein Aktivator der angeborenen und erworbenen Immunität, stärkt die körpereigene Abwehr gegen Virus-, Bakterien- und Pilzinfektionen; wirkt adjuvant bei der Entwicklung von immunologischen Reaktionen.

    Die biologische Aktivität des Arzneimittels wird durch die Bindung von GMDP an das intrazelluläre Rezeptorprotein realisiert NICKEN2, lokalisiert im Zytoplasma der Phagozyten (Neutrophile, Makrophagen, dendritische Zellen). Das Medikament stimuliert das Funktionelle (bakterizide, zytotoxische) Aktivität von Phagozyten, verbessert ihre Präsentation von Antigenen, Proliferation von T-und B-Lymphozyten, erhöht die Synthese von spezifischen Antikörpern, hilft das Gleichgewicht zu normalisieren Th1 / Th2-Lymphozyten in Richtung der Vorherrschaft von Th1. Die pharmakologische Wirkung wird durch Erhöhung der Produktion von Schlüsselinterleukinen (Interleukin-1, Interleukin-6, Interleukin-12), Tumornekrosefaktor-alpha, Gamma-Interferon, koloniestimulierenden Faktoren durchgeführt. Das Medikament erhöht die Aktivität von natürlichen Killerzellen.

    Likopid® hat eine geringe Toxizität (LD50 übersteigt die therapeutische Dosis von 106.000 oder mehr Mal). In dem Experiment mit der oralen Verabreichungsmethode in Dosierungen 100-mal höher als das therapeutische, hat das Medikament keine toxische Wirkung auf das zentrale Nervensystem und Herz-Kreislauf-Systeme, verursacht keine pathologischen Veränderungen seitens der inneren Organe. Likopid® hat keine embryotoxischen und teratogenen Wirkungen, verursacht keine chromosomalen Genmutationen. In tierexperimentellen Studien wurden Daten zur Antitumoraktivität von Lycopida® (GMDP) gewonnen.

    Pharmakokinetik:

    Die Bioverfügbarkeit des Arzneimittels für die orale Verabreichung beträgt 7-13%. Der Grad der Bindung an Blutalbumin ist schwach. Die Zeit, um die maximale Konzentration zu erreichen (tmax) -1,5 Stunden nach der Aufnahme. Halbwertzeit (t1/2) - 4,29 Stunden. Es gibt keine aktiven Metaboliten, es wird hauptsächlich unverändert über die Nieren ausgeschieden.

    Indikationen:

    Das Medikament wird bei Erwachsenen und Kindern (ab 3 Jahren) bei der komplexen Behandlung von Erkrankungen mit sekundären Immundefizienzzuständen eingesetzt:

    Kinder:

    - chronische, wiederkehrende Infektionen der oberen und unteren Atemwege im Stadium der Exazerbation und Remission;

    - akute und chronische eitrig-entzündliche Erkrankungen der Haut und der Weichteile (Pyoderma, Furunkulose und andere);

    Herpes-Infektion.

    Erwachsene:

    - chronische Atemwegsinfektionen;

    - akute und chronische eitrig-entzündliche Erkrankungen der Haut und der Weichteile (Pyoderma, Furunkulose und andere;

    Herpes-Infektion.

    Prophylaktischer Empfang (Erwachsene):

    - Prävention und Reduzierung der saisonalen Morbidität ARI und Häufigkeit von Exazerbationen von chronischen Erkrankungen der HNO-Organe, oberen und unteren Atemwege.

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit gegen Glucosaminylmuramyldipeptid und andere Komponenten des Arzneimittels;

    Schwangerschaft und Stillzeit;

    Autoimmun-Thyreoiditis in der Phase der Exazerbation;

    Bedingungen, die von Fieber (> 38 ° C) zum Zeitpunkt der Einnahme des Medikaments begleitet sind;

    seltene angeborene Stoffwechselstörungen: Alaktasie, Galaktosämie, Laktasemangel, Laktoseintoleranz, Sugarase / Isomaltase-Mangel, Fruktoseintoleranz, Glucose-Galactose-Malabsorption;

    Die Anwendung bei Autoimmunerkrankungen wird aufgrund fehlender klinischer Daten nicht empfohlen.

    Vorsichtig:

    Jede Lycopid ® 1 mg Tablette enthält Saccharose in einer Menge von 0,00042 h.p. (Broteinheiten), die bei Patienten mit Diabetes mellitus berücksichtigt werden sollten.

    Jede Lycopid® 1 mg Tablette enthält 0,074 Gramm Laktose, die bei Patienten mit Hypolaktasie (Laktoseintoleranz, bei der der Laktose-Spiegel, das zur Laktoseverdauung notwendige Enzym, im Körper abgebaut wird) berücksichtigt werden sollte.

    Jede Likopid ® 10 mg-Tablette enthält Saccharose in einer Menge von 0,001 h.p. (Broteinheiten), die bei Patienten mit Diabetes mellitus berücksichtigt werden sollten.

    Jede Tablette enthält 10 mg Likopid® 0,184 Gramm Laktose, die bei Patienten mit Hypolaktasie (Laktoseintoleranz, bei der im Körper ein Abfall der Laktase beobachtet wird - Enzym, das für die Laktoseverdauung notwendig ist) berücksichtigt werden sollte.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Die Einnahme von Likopid® 1 mg ist bei Frauen während der Schwangerschaft und Stillzeit kontraindiziert.

    Dosierung und Verabreichung:

    Likopid® wird 30 Minuten vor dem Essen oral oder sublingual auf nüchternen Magen verabreicht.

    Wenn Sie das Medikament überspringen, wenn Sie nicht mehr als 12 Stunden nach dem geplanten Zeitpunkt haben, können Sie die vergessene Dosis einnehmen; Wenn mehr als 12 Stunden seit dem geplanten Zeitpunkt der Aufnahme vergangen sind, ist es notwendig, nur die nächste Dosis zu nehmen und die verpasste Dosis nicht zu nehmen.

    Dosisanpassungen bei einzelnen Patientengruppen (ältere Menschen, Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion, Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion) sind nicht erforderlich.

    Kinder:

    Akute und chronische eitrig-entzündliche Erkrankungen der Haut und der Weichteile (Pyoderma, Furunkulose und andere): 1 Tablette einmal täglich unter der Zunge für 10 Tage.

    Chronisch, wiederkehrend Infektionen der oberen und unteren Atemwege (im Stadium der Exazerbation und Remission): Lycopid® Nehmen Sie 3 Gänge von 1 Tablette 1 Mal pro Tag unter der Zunge für 10 Tage, mit einer Pause zwischen den Kursen in 20 Tagen. Herpesinfektion: 1 Tablette 3 mal täglich innerhalb oder unter der Zunge für 10 Tage.

    Erwachsene:

    Chronische Atemwegsinfektionen: 2 Tabletten einmal täglich 10 Tage lang unter der Zunge.

    Akute und chronische eitrig-entzündliche Erkrankungen der Haut und der Weichteile (Pyoderma, Furunkulose und andere): 2 Tabletten 2-3 mal täglich unter der Zunge für 10 Tage.

    Herpesinfektion: 2 Tabletten 3 mal täglich innerhalb oder unter der Zunge für 10 Tage.

    Prävention (Erwachsene):

    zur Vorbeugung oder Verringerung der saisonalen Morbidität von akuten Atemwegserkrankungen und die Häufigkeit von Exazerbationen von HNO-Erkrankungen, oberen und unteren Atemwege Likopid® 1 Tablette 3 mal täglich unter die Zunge für 10 Tage.

    Nebenwirkungen:

    Oft (1-10%) - Arthralgie (Gelenkschmerzen), Myalgie (Muskelschmerzen); Zu Beginn der Behandlung kann ein kurzzeitiger Anstieg der Körpertemperatur auf subfebrile Werte (bis zu 37,9 ° C) auftreten, was kein Indiz für den Entzug des Medikaments ist. Meist sind dies die oben beschriebenen Nebenwirkungen werden beobachtet, wenn Likopid® Tabletten in hohen Dosen (20 mg) eingenommen werden.

    Selten (0,01-0,1%) - ein kurzfristiger Anstieg der Körpertemperatur auf Fieberwerte (> 38,0 ° C). Bei einem Anstieg der Körpertemperatur um mehr als 38,0 ° C können Antipyretika eingenommen werden, die die pharmakologischen Wirkungen von Likopid®-Tabletten nicht verringern.

    Sehr selten (weniger als 0,01%) - Durchfall.

    Wenn eine der in diesem Handbuch aufgeführten Nebenwirkungen verschlimmert wird oder wenn Sie andere Nebenwirkungen bemerken, die nicht in der Gebrauchsanweisung aufgeführt sind, Bericht darüber dem behandelnden Arzt.

    Überdosis:

    Überdosisfälle sind nicht bekannt.

    Aufgrund der pharmakologischen Eigenschaften des Arzneimittels kann im Falle einer Überdosierung ein Anstieg der Körpertemperatur auf subfebrile Werte (bis zu 37,9 ° C) beobachtet werden. Bei Bedarf wird eine symptomatische Therapie (Antipyretika) durchgeführt, Sorbentien werden eingesetzt. Das spezifische Gegenmittel ist unbekannt.

    Interaktion:

    Das Medikament erhöht die Wirksamkeit von antimikrobiellen Medikamenten, es gibt Synergie mit antiviralen und antimykotischen Wirkstoffen. Antazida und Sorptionsmittel reduzieren die Bioverfügbarkeit des Medikaments signifikant. Glukokortikosteroide reduzieren die biologische Wirkung von Lycopida®.

    Spezielle Anweisungen:

    Zu Beginn der Einnahme von Likopida® 10 mg können sich die Symptome chronischer und latenter Erkrankungen aufgrund der pharmakologischen Grundwirkung des Arzneimittels verschlimmern.

    Bei älteren Patienten wird Likopid® 10 mg unter strenger Aufsicht eines Arztes mit Vorsicht angewendet. Bei älteren Patienten wird empfohlen, die Behandlung mit der halben Dosis (1/2 der therapeutischen Dosis) zu beginnen, ohne Nebenwirkungen zu haben und die Dosis des Arzneimittels auf die erforderliche therapeutische Dosis zu erhöhen.

    Die Entscheidung, das Arzneimittel Likopid® Tabletten 10 mg für Patienten mit einer Kombination von Diagnosen "Psoriasis" und "Gicht" zu verschreiben, sollte vom Arzt bei der Beurteilung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses aufgrund des möglichen Risikos einer Exazerbation der Gichtarthritis getroffen werden und Gelenkschwellung. Wenn der Arzt entscheidet, Likopid® 10 mg Tabletten in einer Situation zu verschreiben, in der bei dem Patienten "Psoriasis" und "Gicht" diagnostiziert wird, sollte die Behandlung mit niedrigen Dosen beginnen, ohne Nebenwirkungen, die Dosis auf die therapeutische Dosis zu erhöhen .

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:Hat keinen Einfluss auf die Fähigkeit, ein Auto und komplexe Maschinen zu fahren.
    Formfreigabe / Dosierung:

    Tabletten von 1 mg, 10 mg.

    Verpackung:

    Für 10 Tabletten in einer Kontur-Gitterbox aus Polyvinylchlorid-Folie und Aluminiumfolie bedruckt lackiert. Auf 1 Umriss der Zellpackung zusammen mit der Instruktion über die medizinische Anwendung stellen Sie in die Packung aus der Pappe aus.

    Lagerbedingungen:

    In trockenen, dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    5 Jahre.

    Verwenden Sie nicht nach dem Ablaufdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:LS-001438
    Datum der Registrierung:23.09.2011 / 23.09.2016
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:PEPTEK, AO PEPTEK, AO Russland
    Hersteller: & nbsp;
    PEPTEK, AO Russland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;17.06.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben