Ähnliche DrogenAufdecken
Dosierungsform: & nbsp;zuApsulen
Zusammensetzung:

1 Kapsel enthält:

Lebenin, Pulver.

(1 g Pulver enthält eine Mischung von Biomasse lebender Bakterien der Spezies L. acidophilus (sp. L. gasseri) nicht weniger als 4,5 х 107 CFU-Arten V. infantis nicht weniger als 3,0 x 107 CFU-Arten E.faecium nicht weniger als 4,5 x 107 CFU) - 5,04 mg. Die Gesamtzahl der lebenden lyophilisierten Bakterien beträgt nicht weniger als 1,2 x 107 CFU / Kappe);

Hilfsstoffe: Lactose 98,28 mg, Dextrin - 13,16 mg, Kartoffelstärke - bis zu 280,00 mg (als Teil der Substanz Lebenin); Magnesiumstearat - 8,40 mg;

Muschelkapseln - Titandioxid (E 171) - 2,00%, Gelatine - bis zu 100%.

Beschreibung:

Undurchsichtige Kapseln mit einem Körper und einem Deckel von weißer Farbe.

Der Inhalt der Kapseln ist weißes Pulver, geruchlos.

Pharmakotherapeutische Gruppe:Eubiotisch
ATX: & nbsp;
  • Kombination von Mikroorganismen, die Milchsäure produzieren, mit anderen Arzneimitteln
  • Pharmakodynamik:

    Linex® normalisiert die Darmflora.

    Eine Kapsel Linex® enthält mindestens 1,2 x 107 lebende lyophilisierte Milchsäurebakterien: Lactobacillus Acidophilus, Bifidobacterium Infantis, Enterococcus Faecium. Lebende Milchsäurebakterien sind ein normaler Bestandteil der natürlichen Mikroflora des Darms und sind bereits im Verdauungstrakt eines neugeborenen Babys enthalten.

    Diese Bakterien sind von großer biochemischer Bedeutung für den menschlichen Körper:

    - Die Fermentation von Lactose verschiebt den pH-Wert auf die saure Seite. Die saure Umgebung hemmt das Wachstum von pathogenen und bedingt pathogenen Bakterien und gewährleistet die optimale Wirkung von Verdauungsenzymen;

    - Teilnahme an der Synthese von Vitamin B, K, Ascorbinsäure, wodurch die Widerstandsfähigkeit des Körpers gegenüber ungünstigen Umweltfaktoren erhöht wird;

    - am Metabolismus von Gallenpigmenten und Gallensäuren teilnehmen;

    - synthetisieren Substanzen mit antibakterieller Aktivität;

    - erhöht die Immunreaktivität des Körpers.

    Indikationen:

    - Behandlung und Prävention von Dysbakteriose.

    Die Dysbakteriose manifestiert sich durch folgende Symptome: Durchfall (Durchfall), Verdauungsstörungen (Verdauungsstörungen), Verstopfung, Blähungen (Blähungen), Übelkeit, Aufstoßen, Erbrechen, Bauchschmerzen, allergische Hautreaktionen sind möglich.

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit gegen die Komponenten des Arzneimittels oder Milchprodukte.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Aufgrund des Fehlens von Daten zur Sicherheit bei der Anwendung bei schwangeren und stillenden Frauen als Vorsichtsmaßnahme wird die Verwendung von LINEX® während der Schwangerschaft und während des Stillens nicht empfohlen. Die Behandlung von Durchfall während der Schwangerschaft und während des Stillens sollte unter ärztlicher Aufsicht durchgeführt werden.

    Dosierung und Verabreichung:

    Innerhalb.

    Linex® sollte nach dem Essen mit einer kleinen Menge Flüssigkeit eingenommen werden.

    Kinder unter 3 Jahren und Patienten, die keine ganze Kapsel schlucken können, muss es geöffnet werden, den Inhalt in einen Löffel gießen und mit einer kleinen Menge Flüssigkeit mischen.

    Neugeborene und Kinder unter 2 Jahren: 1 Kapsel 3 mal am Tag;

    Kinder von 2 bis 12 Jahren: 1-2 Kapseln 3 mal am Tag

    Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahren: 2 Kapseln 3 mal am Tag.

    Die Dauer der Behandlung hängt von der Ursache der Entwicklung der Dysbakteriose und den individuellen Charakteristiken des Organismus ab.

    Nebenwirkungen:

    Das Medikament ist gut verträglich. Es gibt keine Berichte über unerwünschte Wirkungen, aber die Möglichkeit von Überempfindlichkeitsreaktionen kann nicht ausgeschlossen werden.

    Überdosis:

    Es liegen keine Daten zu Überdosis-Symptomen vor.

    Interaktion:

    Unerwünschte Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten wurden nicht festgestellt. Die Zusammensetzung des Medikaments erlaubt Ihnen, Lineks® in Kombination mit beliebigen Medikamenten einzunehmen, vorzugsweise jedoch nicht in einem Schritt. Um die Wirksamkeit zu erhöhen, ist es ratsam, das Linex®-Medikament frühestens drei Stunden nach der Einnahme von Antibiotika oder Chemotherapeutika einzunehmen.

    Spezielle Anweisungen:

    LINEX® nicht mit Heißgetränken trinken und gleichzeitig mit Alkohol einnehmen.

    Es ist notwendig, vor der Einnahme des Medikaments den behandelnden Arzt zu konsultieren, wenn Sie:

    - Körpertemperatur über 38 ° C,

    - Spuren von Blut oder Schleim im Stuhl,

    Durchfall dauert länger als zwei Tage und / oder ist begleitet von akuten Bauchschmerzen, Dehydratation und Gewichtsverlust, chronischen Krankheiten (zB Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen) oder Zuständen mit Immundefizienz (zB HIV-Infektion).

    Bei der Behandlung von Durchfall bei Kindern unter 6 Jahren ist eine ärztliche Überwachung erforderlich.

    Bei der Behandlung von Durchfall ist es notwendig, verloren gegangene Flüssigkeit und Elektrolyte wiederzugewinnen.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Linex® beeinflusst die psychophysische Aktivität nicht.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Kapseln.

    Verpackung:

    Erstverpackung

    6, 7 oder 8 Kapseln pro Blister aus Al. / Al. Folie.

    Sekundärverpackung

    Für 1,2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 Blisterpackungen für 6, 7 oder 8 Kapseln in einer Packung Karton mit Gebrauchsanleitung.

    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C lagern. In Originalverpackung aufbewahren.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    2 Jahre.

    Verwenden Sie das Medikament nicht nach dem Verfallsdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:П N012084 / 01
    Datum der Registrierung:06.08.2007 / 01.09.2016
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Sandoz d.Sandoz d. Slowenien
    Hersteller: & nbsp;
    LEK d.d. Slowenien
    Darstellung: & nbsp;SANDOZ SANDOZ Schweiz
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;05.04.2018
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben