Ähnliche DrogenAufdecken
Dosierungsform: & nbsp;Kapseln
Zusammensetzung:

1 Kapsel enthält:

Wirkstoff: Pulver Probiotech AB Mischung 64 (Probio-tec® AB Mischung 64) - 60.000 mg (das Pulver enthält aktive Komponenten: Lactobacillus Acidophilus (LA-5) -13,8 mg und Bifidobacterium animalis subsp. Lactis (BB-12) - 4.2 mg; Hilfskomponenten: Dextrose wasserfrei - 29,1 mg, Cellulose mikrokristallin - 6 mg, Kartoffelstärke 6 - mg, Magnesiumstearat - 0,9 mg).

Hilfsstoffe: Beneo Synergy 1 (Beneo® Synergie 1) - 171.500 mg (Pulver enthält 90-94% Inulin und 6-10% Oligofruktose (Dextrose + Fructose + Sucrose)); Magnesiumstearat - 3.500 mg.

Kapselkörperzusammensetzung: Hypromellose - 33,149 mg, Titandioxid (E 171) - 0,691 mg.

Zusammensetzung der Kapsel: Hypromellose - 22 080 mg, Titandioxid-Farbstoff (E 171) - 0,240 mg, Eisenoxid-Gelboxid (E 172) - 0,240 mg.

Beschreibung:Undurchsichtige Kapseln, weißer Körper - gelbe Kappe.
Inhalt der Kapsel: ein hellbeiges Pulver mit gelben Imprägnierungen.
Pharmakotherapeutische Gruppe:eubiotisch
ATX: & nbsp;
  • Kombination von Mikroorganismen, die Milchsäure produzieren, mit anderen Arzneimitteln
  • Pharmakodynamik:

    Linex® Forte normalisiert die Darmflora.

    Eine Kapsel des Linex-Produkts® Forte enthält Milchsäurebakterien (Lactobacillus Acidophilus (LA-5) und Bifidobacterium animalis subsp. Lactis (BB-12)), jede Kapsel enthält 109 koloniebildende Einheiten von lebenden lyophilisierten Lactobacillen. Lebende Milchsäurebakterien sind ein normaler Bestandteil der natürlichen Darmmikroflora.

    Die Hauptfunktionen von Milchsäurebakterien:

    - Schützend: Synthese von Substanzen mit antibakterieller Aktivität;

    - fermento-produzierend: Hydrolyse von Ballaststoffen, Proteinen, Fetten, Stärke, Dekonjugation von Gallensäuren, synthetisch: Synthese von Vitaminen der Gruppe B, C, K, Aminosäuren, organischen Säuren usw.

    Milchsäurebakterien LA-5 und BB-12 hemmen das Wachstum von pathogenen Bakterien durch:

    - Abnahme des pH im Darm (Ergebnis der Fähigkeit LA-5 synthetisieren Milchsäure und BB-12 synthetisieren Essig- und Bernsteinsäuren zusätzlich zu Milchsäure);

    - die Produktion von Metaboliten, die eine toxische Wirkung gegen pathogene Bakterien haben (die Bildung von H2ÜBER2);

    - die Bildung antimikrobieller Substanzen, Bacteriocine (LA-5 Geheimnisse Acididin, ein Breitband-Bakteriocin, das das Wachstum von Bakterien und Pilzen hemmt);

    - Konkurrenz mit pathogenen Bakterien für Nährstoffe;

    - Wechselwirkung mit Adhäsionsrezeptoren, wodurch die Besiedlung anderer, potentiell pathogener Mikroorganismen verhindert wird.

    Pharmakokinetik:

    Milchsäurebakterien, wie z LA-5 und BB-12, wirken direkt im Magen-Darm-Trakt, wenn das Arzneimittel aufgenommen wird, unterliegt es keiner systemischen Absorption. Standardstudien zur Pharmakokinetik sind daher nicht anwendbar. Nachhaltigkeit LA-5 und BB-12 zu den Wirkungen von Magensaft und Galle erlaubt es den Stämmen, in großen Mengen zu überleben, wenn sie durch den Magen und den Zwölffingerdarm gehen. Beide Stämme sind an die Darmschleimhaut gebunden. Wie andere Mikroorganismen werden sie allmählich durch Peristaltik und Defäkation aus dem Magen-Darm-Trakt entfernt.

    Indikationen:

    Behandlung und Vorbeugung von Darmdysbiose.

    Die Dysbakteriose des Darmes äußert sich durch folgende Symptome: Durchfall (Durchfall), Verdauungsstörungen (Verdauungsstörungen), Verstopfung, Blähungen (Blähungen), Übelkeit, Aufstoßen, Erbrechen, Bauchschmerzen, allergische Hautreaktionen möglich.

    Kontraindikationen:

    - Überempfindlichkeit gegen die Komponenten des Arzneimittels;

    - erbliche Unverträglichkeit gegenüber Fructose, Mangel an Zucker, Isomaltase oder Glucose-Galactose-Malabsorption.

    Vorsichtig:

    Vorsicht bei Diabetes mellitus (einfache Zucker enthalten), Insuffizienz des Immunsystems (zB HIV-Infektion).

    Durchfall bei Kindern unter 6 Jahren sollte unter der Aufsicht eines Arztes behandelt werden.
    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Aufgrund fehlender Daten zur Anwendung bei Schwangeren wird die Anwendung der Linex® Forte Kapseln während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen, ohne vorher einen Arzt zu konsultieren.

    Bei der Verschreibung des Medikaments zur Behandlung von akutem Durchfall während der Schwangerschaft und Stillzeit ist es notwendig, den Arzt zu überwachen.

    Dosierung und Verabreichung:

    Linex® Forte Kapseln werden vorzugsweise während oder nach einer Mahlzeit mit einer kleinen Menge Flüssigkeit eingenommen.

    Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahren: 1 Kapsel 1-3 mal am Tag.

    Kinder von 2 bis 12 Jahren: 1 Kapsel 1-2 mal täglich.

    Neugeborene und Kinder unter 2 Jahren: 1 Kapsel 1 Mal pro Tag.

    Durchfall bei Kindern unter 6 Jahren Es ist notwendig, unter der Aufsicht eines Arztes zu behandeln.

    Wenn Linex® Forte Kindern und Patienten verschrieben wird, die keine ganze Kapsel schlucken können, muss es geöffnet, der Inhalt in einen Löffel gegossen und mit einer kleinen Menge Flüssigkeit vermischt werden.

    Die Dauer der Behandlung hängt von der Ursache der Entwicklung der Dysbakteriose und den individuellen Charakteristiken des Organismus ab. Das Medikament Linex® Forte kann eingenommen werden, bis die Symptome der Dysbiose verschwinden.

    Überschreiten Sie nicht die empfohlene Tagesdosis.
    Nebenwirkungen:

    Das Medikament ist gut verträglich. Es gibt keine unerwünschten Effekte, Überempfindlichkeitsreaktionen können jedoch auftreten.

    Überdosis:

    Es liegen keine Daten zu Überdosis-Symptomen vor.

    Interaktion:

    Unerwünschte Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten wurden nicht festgestellt.

    Bei gleichzeitigem Einsatz von Antibiotika beträgt der empfohlene Abstand zwischen der Einnahme des Medikaments (Antibiotikum) und den Kapseln von Linex® Forte 3 Stunden.

    Spezielle Anweisungen:

    Trinken Sie Linex® Forte nicht mit Heißgetränken und nehmen Sie gleichzeitig Alkohol zu sich.

    Es ist notwendig, vor der Einnahme des Medikaments den behandelnden Arzt zu konsultieren, wenn Sie:

    - Körpertemperatur über 38 ° C;

    - Spuren von Blut oder Schleim im Stuhl;

    - Durchfall dauert mehr als zwei Tage und wird von akuten Schmerzen im Bauch, Dehydratation und Gewichtsverlust begleitet;

    - chronische Krankheiten - Diabetes, HIV-Infektion.

    Bei der Behandlung von Durchfall ist es notwendig, verloren gegangene Flüssigkeit und Elektrolyte wiederzugewinnen.

    BESONDERE VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ZERSTÖRUNG NICHT VERWENDETER ARZNEIMITTEL

    Es gibt keine Notwendigkeit für besondere Vorsichtsmaßnahmen beim Zerstören eines unbenutzten Linex® Forte.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Das Medikament beeinflusst nicht das Fahren von Fahrzeugen und das Management von Mechanismen.

    Formfreigabe / Dosierung:Kapseln.
    Verpackung:

    Erstverpackung

    Für 6, 7 oder 8 Kapseln in einer Blisterpackung aus Al / Al-Folie.

    Sekundärverpackung

    Für 1, 2, 3, 4, 5 oder 6 Blisterpackungen für 6, 7 oder 8 Kapseln mit Anweisungen für den medizinischen Gebrauch in einer Pappschachtel.

    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C lagern.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    2 Jahre.

    Verwenden Sie nicht nach dem Ablaufdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:LP-001920
    Datum der Registrierung:05.12.2012 / 25.09.2015
    Datum der Stornierung:2017-12-05
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Sandoz d.Sandoz d. Slowenien
    Hersteller: & nbsp;
    LEK d.d. Slowenien
    Darstellung: & nbsp;SANDOZ SANDOZ Schweiz
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;04.02.2016
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben