Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Immunmodulatoren

In der Formulierung enthalten
АТХ:

L.03.A.X   Andere Immunstimulanzien

Pharmakodynamik:

Stimuliert T-Lymphozyten; induziert die Bildung von endogenem Interferon; erhöht den Inhalt IgAeinschließlich im Urin. Klinische Studien haben gezeigt, dass das Medikament die Häufigkeit von Wiederauftreten von Infektionen der Harnwege, vor allem Blasenentzündung reduziert.

Pharmakokinetik:

Nicht untersucht.

Indikationen:

Kombinierte Behandlung und Prävention von Rezidiven chronischer Harnwegsinfektionen, insbesondere Blasenentzündungen, unabhängig von der Art des Mikroorganismus, kombiniert mit Antibiotika oder Antiseptika bei Erwachsenen und Kindern ab dem vierten Lebensjahr.

XIV.N10-N16.N11   Chronische tubulointerstitielle Nephritis

XIV.N30-N39.N30   Zystitis

XIV.N30-N39.N34   Urethritis und Urethralsyndrom

XXI.Z20-Z29.Z29.8   Andere spezifizierte vorbeugende Maßnahmen

Kontraindikationen:

Überempfindlichkeit, Kinderalter (bis 4 Jahre), Stillen.

Vorsichtig:Keine Daten.
Schwangerschaft und Stillzeit:

Nicht empfohlen für die Verwendung während der Schwangerschaft und während des Stillens.

FDA-Empfehlungen sind nicht definiert.

Dosierung und Verabreichung:

Zu therapeutischen Zwecken wird täglich 1 Kapsel morgens auf nüchternen Magen als zusätzliches Medikament zur routinemäßigen antimikrobiellen Therapie gegeben, bis die Symptome verschwinden, jedoch nicht weniger als 10 Tage. Die maximale Behandlungsdauer beträgt 3 Monate.

Um das Wiederauftreten einer chronischen Harnwegsinfektion zu verhindern, wird 1 Kapsel morgens 3 Monate lang auf nüchternen Magen täglich verschrieben.

Wenn das Kind die Kapsel schwer schlucken kann, sollte es geöffnet und mit dem Getränk gemischt werden (Fruchtsaft, Milch usw.).

Die Dauer der Behandlung oder die Verabredung eines zweiten Therapieverlaufs wird individuell basierend auf dem Allgemeinzustand des Patienten bestimmt.

Nebenwirkungen:

Aus dem Verdauungssystem: häufig (von 1 bis 10%) - Durchfall, Übelkeit, Dyspepsie, einschließlich eines Gefühls von Unbehagen in der epigastrischen Region; selten (von 0,1 bis 1%) - Bauchschmerzen.

Aus dem Nervensystem: oft (von 1 bis 10%) ist Kopfschmerzen.

Von der Haut und dem Unterhautgewebe: selten (von 0,1 bis 1%) - allergische Reaktionen (Hautausschlag, Juckreiz, unausgesprochenes Exanthem).

Verstöße allgemeiner Art: selten (von 0,1 bis 1%) - das Fieber.

Einzelne Fälle von schwerwiegenden unerwünschten Ereignissen, wie orale Ödeme und periphere Ödeme, sowie die Entwicklung von Alopezie wurden berichtet. Bei Auftreten von Hautreaktionen sollte Fieber (bei isoliertem oder unerklärtem Fieber (über 38 ° C) zu Beginn der Behandlung) oder Ödeme abgesetzt werden, da diese Symptome Anzeichen einer allergischen Reaktion sein können.

Überdosis:

Keine Daten zur Überdosierung.

Interaktion:

Interaktionen mit anderen Medikamenten wurden bisher nicht festgestellt.

Vorsichtshalber sollten Sie das Medikament nicht 2 Wochen vor und innerhalb von 2 Wochen nach der Einnahme von Lebendimpfstoffen anwenden.

Immunsuppressive Medikamente können die Wirkung des Medikaments beeinflussen.

Spezielle Anweisungen:

Hat keinen Einfluss auf die Fähigkeit, Fahrzeuge und Mechanismen zu fahren.

Anleitung
Oben