Aktive SubstanzMidekamycinMidekamycin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Macropen®
    Granulat nach innen 
  • Macropen®
    Pillen nach innen 
  • Dosierungsform: & nbsp;Filmtabletten
    Zusammensetzung:

    Für 1 Tablette

    Ader:

    Aktive Substanz:

    Midekamycin 421,001 mg

    Hilfsstoffe: mikrokristalline Cellulose, Kaliumpolacrilin, Talk, Magnesiumstearat

    Filmhülle: Butylmethacrylat-Copolymer, Macrogol, Titandioxid (E171), Talk

    1421,00 mg (mit der Aktivität von Midekamycin 950 μg / mg) = 400,00 mg (mit Aktivität von Midecamycin 1000 μg / mg).

    Beschreibung:

    Runde, leicht bikonvexe Tabletten, überzogen mit einer weißen Filmschicht, mit einer Gefahr auf einer Seite, mit einer Abschrägung.

    Ansicht der Fraktur: eine grobe Masse weißer Farbe.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antibiotikum - Makrolid
    ATX: & nbsp;

    J.01.F.A.03   Midekamycin

    Pharmakodynamik:Macropen - Makrolid-Antibiotikum, hemmt die Synthese von Proteinen von Bakterienzellen, hat eine bakteriostatische Wirkung in niedrigen Dosen, in großen bakteriziden. Reversibel bindet an die 50S-Untereinheit der ribosomalen Membran von Bakterien. Es ist wirksam gegen intrazelluläre Mikroorganismen: Mycoplasma spp., Chlamydia spp., Legionella spp., Ureaplasma urealyticum; Gram-positive Bakterien: Stracococcus spp., Staphylococcus spp., Corynebacterium diphtheriae, Listeria monocytogenes, Clostridium spp. und einige Gram-negative Bakterien: Neisseria spp., Moraxella catarrhalis, Bordetella pertussis, Helicobacter spp., Campylobacter spp., Bacteroides spp.
    Pharmakokinetik:

    Nach der Einnahme wird das Präparat schnell und vollständig aus dem Gastrointestinaltrakt (GIT) resorbiert.

    Die maximalen Konzentrationen von Midecamycin und Midecamycinacetat im Serum betragen 0,5-2,5 μg / L bzw. 1,31-3,3 μg / L und werden 1-2 Stunden nach der Einnahme erreicht.

    Hohe Konzentrationen von Meadecamycin und Midecamycinacetat werden in den inneren Organen (insbesondere im Lungengewebe, in der Ohrspeicheldrüse und den Unterkieferdrüsen) und in der Haut gebildet. Die minimale suppressive Konzentration (MPC) wird für 6 Stunden aufrechterhalten. Die Halbwertszeit beträgt ca. 1 Stunde. Die Verbindung mit Proteinen beträgt 47% von Meadecamycin und 3-29% von Metaboliten.

    Das Medikament wird in der Leber unter Bildung von zwei aktiven Metaboliten metabolisiert, die antimikrobielle Aktivität haben. Es wird mit der Galle ausgeschieden und zu einem geringeren Anteil (etwa 5%) von den Nieren.

    Bei Leberzirrhose: Plasmakonzentrationen nehmen signifikant zu, die Fläche unter der Konzentrations-Zeit-Kurve und die Halbwertszeit.

    Indikationen:

    Infektiös-entzündliche Erkrankungen verursacht durch Mikroorganismen, die für die Zubereitung empfindlich sind:

    - Infektionen der Atemwege, einschließlich solcher, die durch atypische Krankheitserreger (Mycoplasma, Legionellen, Chlamydien und Ureaplasma urealyticum) verursacht werden: Tonsillopharyngitis, akute Otitis media, Sinusitis, Exazerbation der chronischen Bronchitis, ambulant erworbene Pneumonie;

    - durch Pathogene verursachte Harnwegsinfektionen: Mycoplasma, Legionellen, Chlamydien und Ureaplasma urealyticum;

    - Infektionen der Haut und des Unterhautgewebes;

    - zur Behandlung von Enteritis, verursacht durch Bakterien der Gattung Campylobacter,

    - Behandlung und Vorbeugung von Diphtherie und Pertussis.

    Kontraindikationen:
    • Überempfindlichkeit gegen Midecamycin / Midecamycinacetat und andere Komponenten des Arzneimittels.
    • Schwere Leberinsuffizienz.
    • Kinder bis 3 Jahre (für Tabletten).
    Vorsichtig:Schwangerschaft und Stillzeit, das Vorhandensein einer allergischen Reaktion auf Acetylsalicylsäure.
    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Die Verwendung des Arzneimittels während der Schwangerschaft ist nur in Fällen angezeigt, in denen der mögliche Nutzen für die Mutter das Risiko für den Fötus übersteigt.

    Stillende Mütter sollten während der Behandlung mit Macrofen das Stillen abbrechen, da das Medikament in die Muttermilch ausgeschieden wird.

    Dosierung und Verabreichung:

    Inside sollte vor den Mahlzeiten eingenommen werden.

    Erwachsene und Kinder mit einem Gewicht von mehr als 30 kg 1 Tablette 400 mg 3-mal täglich.

    Die maximale tägliche Dosis von Midecamycin für Erwachsene beträgt 1600 mg.

    Kinder unter 30 kg Die tägliche Dosis von Midecamycin beträgt 20-40 mg / kg Körpergewicht, aufgeteilt in 3 Dosen oder 50 mg / kg Körpergewicht, aufgeteilt auf 2 Dosen.

    Die tägliche Dosis von Midekamycin bei schweren Infektionen beträgt 50 mg / kg Körpergewicht, aufgeteilt in 3 Dosen.

    Die Dauer der Behandlung beträgt in der Regel 7 bis 14 Tage. Chlamydieninfektionen 14 Tage.

    Um Diphtherie zu verhindern Midecamycin Es wird empfohlen, eine Dosis von 50 mg / kg / Tag einzunehmen, aufgeteilt auf 7 Tage in 2 Dosen. Empfohlene bakteriologische Kontrolluntersuchung nach Beendigung der Therapie. Zur Vorbeugung von Pertussis Midecamycin Es wird empfohlen, in den ersten 14 Tagen nach dem Kontakt eine Dosis von 50 mg / kg / Tag für 7-14 Tage einzunehmen.

    Nebenwirkungen:

    Aus dem Magen-Darm-Trakt: eine Abnahme des Appetits, Stomatitis, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall, ein Gefühl von Schwere im Epigastrium, eine Erhöhung der Aktivität der "Leber" Transaminasen und Hyperbilirubinämie, Gelbsucht.

    In seltenen Fällen kann es zu schweren und anhaltenden Durchfällen kommen, die auf eine pseudomembranöse Kolitis hinweisen können.

    Allergische Reaktionen: Hautausschlag, Nesselsucht, Juckreiz, Eosinophilie, Bronchospasmus.

    Andere: die Schwäche.

    Überdosis:

    Es gibt keine Berichte über schwerwiegende Fälle von Überdosierung durch Macropen.

    Die Symptome sind: Übelkeit, Erbrechen.

    Behandlung: symptomatisch.

    Interaktion:

    Bei gleichzeitiger Gabe von Ergotalkaloiden oder Carbamazepin mit Macropen nimmt deren Stoffwechsel in der Leber ab und die Serumkonzentration steigt. Daher sollte bei der gleichzeitigen Verabreichung dieser Medikamente vorsichtig sein.

    Hat keinen Einfluss auf die pharmakokinetischen Parameter von Theophyllin.

    Bei gleichzeitiger Anwendung von Macrofen mit Cyclosporin-Shi-Antikoagulanzien (Warfarin) verlangsamt sich die Ausscheidung des letzteren.

    Spezielle Anweisungen:

    Bei längerer Therapie sollte die Leberenzymaktivität überwacht werden, insbesondere bei Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion.

    Wie bei jedem anderen antimikrobiellen Arzneimittel kann eine längere Behandlung zu einem übermäßigen Wachstum von resistenten Bakterien führen. Längerer Durchfall kann auf die Entwicklung einer pseudomembranösen Kolitis hinweisen.

    Bei einer allergischen Reaktion auf Acetylsalicylsäure kann der Azofarbstoff E 110 (Farbstoff Sonnengelb, E110) bis zum Bronchospasmus eine allergische Reaktion auslösen.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:Über den Einfluss von Macropen auf psychophysiologische Reaktionen und die Fähigkeit zu fahren und andere Mechanismen wurde nicht berichtet.
    Formfreigabe / Dosierung:
    Tabletten, filmüberzogen, 400 mg.
    Verpackung:

    Für 8 Tabletten in einer Blisterpackung aus dem kombinierten Material PVC / PVDCH und Aluminiumfolie.

    2 Blisterpackungen werden zusammen mit den Gebrauchsanweisungen in einem Karton verpackt.

    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C, in der Originalverpackung.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    3 Jahre.

    Verwenden Sie das Medikament nicht nach dem Verfallsdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:П N015069 / 01
    Datum der Registrierung:29.01.2009 / 13.03.2017
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:KRKA, dd, Novo Mesto, AOKRKA, dd, Novo Mesto, AO
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;KRKA, dd, Novo Mesto, AOKRKA, dd, Novo Mesto, AO
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;30.03.2018
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben