Ähnliche DrogenAufdecken
Dosierungsform: & nbsp;Augentropfen
Zusammensetzung:

1 ml der Zubereitung enthält:

Wirkstoffe: Carmellose - Natrium (Typ 7H3SXF 10-15) 1,75 mg Carmellose - Natrium (Typ 7)M8SFPH) 3,25 mg, Glycerin 9,00 mg;

Hilfsstoffe: Erythritol 2,50 mg, Levocarnitin 2,50 mg, Borsäure 7,00 mg, Natriumboratdecahydrat 2,00 mg, Natriumcitratdihydrat 1,00 mg, Kaliumchlorid 1,40 mg, Calciumchloriddihydrat 0,06 mg, Magnesiumchloridhexahydrat 0,06 mg, Oxychlorokomplex stabilisiert [Natriumchlorit , Natriumchlorat, Chlordioxid] 0,10 mg, auf 1,00 ml Wasser gereinigt.

Beschreibung:

Eine klare, farblose Lösung.

Pharmakotherapeutische Gruppe:Keratoprotektives Mittel
ATX: & nbsp;
  • Künstliche Tränen und andere indifferente Drogen
  • Pharmakodynamik:

    Carmellose-Natrium und Glycerin haben die Eigenschaften des Hornhautepithelprotektors, verbessern die Hydratation der Hornhaut mit verminderter Sekretion von Tränenflüssigkeit und erhöhen die Stabilität des Tränenfilms.

    Pharmakokinetik:

    Studien zur Pharmakokinetik beim Menschen wurden nicht durchgeführt.

    Indikationen:

    Symptomatische Behandlung des "trockenen Augen" -Syndroms.

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit gegen die Komponenten des Arzneimittels, Kinder unter 18 Jahren (keine Erfahrung der Verwendung).

    Vorsichtig:

    Während der Schwangerschaft und während des Stillens (aufgrund begrenzter Daten).

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Streng kontrollierte Studien bei Schwangeren und stillenden Müttern wurden nicht durchgeführt. In Tierversuchen wurden unerwünschte Wirkungen der aktiven Komponenten des Arzneimittels nicht nachgewiesen.

    Opto® wird nicht von der Schleimhautoberfläche absorbiert, so dass keine objektiven Voraussetzungen für die mögliche Ausscheidung seiner Bestandteile mit der Muttermilch bestehen.

    Verwendung des Arzneimittels während der Schwangerschaft und während der Stillzeit ist mit Vorsicht möglich.

    Dosierung und Verabreichung:

    Das Medikament wird nach Bedarf in 1-2 Tropfen in den Bindehautsack eingeträufelt.

    Nebenwirkungen:

    Bei der Anwendung des Präparates ist die Entwicklung der folgenden unerwünschten Reaktionen mit der angegebenen Frequenz möglich: sehr oft (≥10%), oft (≥1%, <10%), selten (≥0,1%, <1%) , selten (≥0, 01%, <0,1%), sehr selten (0,01%).

    Störungen von der Seite des Sehorgans:

    häufig - Stauungshyperämie, Augenlidhyperämie, verschwommenes Sehen, trockenes Auge, Beschwerden beim Einträufeln, Juckreiz und Reizung der Augen, Krustenbildung am Augenlidrand.

    In der Postmarketing-Phase gab es Berichte über folgende unerwünschte Reaktionen des Medikaments Optiv® (Häufigkeit unbekannt): Schmerzen im Augenbereich, das Aussehen des Auges, das Gefühl eines Fremdkörpers im Auge, die Schwellung des Augenlids , verstärktes Reißen, Photophobie.

    Überdosis:

    Die Information über die Fälle der Überdosierung des Präparates Optiv @ fehlt.

    Interaktion:

    Daten zur Arzneimittelinteraktion des Wirkstoffs Optiv® liegen nicht vor.

    Bei der Verabredung mit anderen Augenärzten vor Ort sollte der Abstand zwischen der Instillation des Optiv®-Präparats und anderen Augentropfen mindestens 5 Minuten betragen, um die Möglichkeit auszuschließen, dass das Arzneimittel ausgewaschen wird.

    Spezielle Anweisungen:

    Das Medikament ist nur zur topischen Anwendung bestimmt.

    Nicht verwenden, wenn die Folie nicht den Flaschenhals bedeckt, die Lösung trübt oder ihre Farbe verändert.

    Berühren Sie nicht die Spitze der Pipette mit irgendeiner Oberfläche, einschließlich der Bindehaut, um eine Kontamination des Inhalts der Durchstechflasche zu vermeiden.

    Es ist notwendig, die Flasche sofort nach der Verwendung des Arzneimittels zu schließen.

    Die Haltbarkeit des Arzneimittels nach dem ersten Öffnen des Fläschchens beträgt 28 Tage.

    Fragen Sie Ihren Arzt, wenn Sie Schmerzen im Augenbereich, Sehstörungen, verlängerte Hyperämie oder Reizung der Augenschleimhaut haben.

    Konsultieren Sie auch Rat, wenn es keine Verbesserung von der Verwendung des Rauschgifts gibt und / oder wenn Sie andere unerwünschte Effekte haben, die sich aufbauen oder nicht innerhalb von 72 Stunden aufgelöst werden.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Wenn nach dem Einträufeln eine Unschärfe des Sehens bemerkt wird, ist es notwendig, auf das Führen von Fahrzeugen und das Ausführen potentiell gefährlicher Aktivitäten zu verzichten, die eine erhöhte Konzentration von Aufmerksamkeit und Geschwindigkeit von psychomotorischen Reaktionen erfordern, bevor es wiederhergestellt wird.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Augentropfen.

    Verpackung:

    Durch 10,0 oder 15,0 ml des Arzneimittels in eine Tropfflasche aus Polyethylen niedriger Dichte mit einem Fassungsvermögen von 10 bzw. 15 ml mit einer Schraubkappe aus schlagfestem Polystyrol, die mit einer schrumpffähigen Polymerfolie verschlossen ist.

    Ein Flaschenöffner wird zusammen mit der Gebrauchsanweisung in eine Pappschachtel gelegt.

    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    2 Jahre.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:LP-001549
    Datum der Registrierung:29.02.2012 / 31.05.2017
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Datum der Stornierung:2017-02-28
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Allergen, Inc.Allergen, Inc. USA
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;Allergen der CIS SARL. GmbHAllergen der CIS SARL. GmbHRussland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;09.06.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben