Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Herz-Kreislauf-Medikamente

In der Formulierung enthalten
  • Kampfer
    Salbe extern 
  • Kampfer Salbe
    Salbe extern 
  • Kampfer Salbe
    Salbe extern 
  • Kampferöl
    Lösung extern 
  • Kampferöl
    Lösung extern 
  • Kampferöl
    Lösung
  • Kampferöl
    Lösung extern 
    DALHIMFARM, OAO     Russland
  • Kampferöl
    Lösung extern 
    ECOLAB, CJSC     Russland
  • Kampferöl
    Lösung extern 
  • Kampferalkohol
    Lösung extern 
  • Kampferalkohol
    Lösung extern 
    SAMARAHEDPROM, JSC     Russland
  • Kampferalkohol
    Lösung extern 
  • Kampferalkohol
    Lösung extern 
  • Kampferalkohol
    Lösung extern 
  • Kampferalkohol
    Lösung extern 
  • Kampferalkohol
    Lösung extern 
  • Kampferalkohol
    Lösung extern 
  • Kampferalkohol
    Lösung extern 
  • Kampferalkohol
    Lösung extern 
  • Kampferalkohol
    Lösung extern 
  • Kampferalkohol
    Lösung extern 
  • Kampferalkohol
    Lösung extern 
  • Kampferalkohol
    Lösung extern 
  • Kampferalkohol
    Lösung extern 
    DALHIMFARM, OAO     Russland
  • Kampferalkohol
    Lösung extern 
  • Kampferalkohol
    Lösung extern 
    ECOLAB, CJSC     Russland
  • Kampferalkohol
    Lösung extern 
  • Kampferalkohol
    Lösung extern 
    Vermögen, JSC     Russland
  • Kampferöl
    Lösung extern 
  • АТХ:

    C.01.E.B   Andere Medikamente zur Behandlung von Herzerkrankungen

    C.01.E.B.02   Kampfer

    Pharmakodynamik:

    Hat eine analeptische, antiaggregative, antiseptische, lokale Reizwirkung. Mit der subkutanen Injektion wird das respiratorische und vasomotorische Zentrum der Medulla oblongata stimuliert. Stärkt Stoffwechselvorgänge im Herzmuskel, erhöht die Empfindlichkeit gegenüber sympathischen Einflüssen. Erhöht den Tonus venöser Gefäße, verbessert den koronaren Blutfluss und die Blutversorgung von Gehirn und Lunge. Fördert die Verbesserung der rheologischen Eigenschaften des Blutes, Unterdrückung der Thrombozytenaggregation. Verbessert die Trennung von Sputum, das vom Körper über die Atemwege abgesondert wird.

    Bei äußerer Anwendung zeigt sich eine schmerzstillende, lokale reizende, antiseptische und entzündungshemmende Wirkung. Reflexiv verbessert den Trophismus von Geweben und Organen durch Erregung von Nervenenden der Haut.

    Pharmakokinetik:

    Die Absorption ist vollständig und schnell. Dringt durch die Plazenta- und Blut-Hirn-Schranke ein.

    Metabolismus in der Leber durch Hydrolyse, um Hydroxycamor zu erhalten, das an Glucuronsäure bindet.

    Ausscheidung über die Nieren (70%), Lunge (20%), Galle (10%).

    Indikationen:

    Es wird subkutan verabreicht bei Kollaps, Unterdrückung des Atemzentrums, Herzversagen, Vergiftung mit Medikamenten und Opiaten.

    Es wird als äußerliches Heilmittel gegen Neuralgien, Myositis, Prophylaxe von Druckgeschwüren verwendet.

    IX.I30-I52.I50.0   Herzinsuffizienz

    XII.L80-L99.L89   Dekubitalgeschwür

    XIII.M60-M63.M60   Myositis

    XVIII.R50-R69.R55   Ohnmacht [Synkope] und Kollaps

    XIX.T36-T50.T40   Vergiftung und Drogenpsychodysleptik [Halluzinogene]

    XIX.T36-T50.T42   Vergiftung mit Antikonvulsivum, Beruhigungsmittel, Hypnotika und Anti-Parkinson

    Kontraindikationen:

    Zur subkutanen Anwendung: Epilepsie.

    Für den externen Gebrauch: nZerstörung der Haut.

    Individuelle Intoleranz.

    Vorsichtig:

    Alter der Kinder, Schwangerschaft, Stillzeit.

    Schwangerschaft und Stillzeit:Empfehlungen für FDA - Kategorie ist nicht definiert. Dringt durch die Plazentaschranke ein und wird mit Milch ausgeschieden. Es wird in der Schwangerschaft mit Vorsicht angewendet.
    Dosierung und Verabreichung:Kinder 1-3 mal am Tag.

    Bis zu 1 Jahr: 0,5-1 ml;

    1-2 Jahre: 1 ml;

    3-6 Jahre: 1,5 ml;

    7-9 Jahre: 2 ml;

    10-14 Jahre: 2,5 ml.

    Erwachsene
    Subkutan: 1-2 ml alle 2-3 Stunden oder 4-5 ml 1-2 mal / Tag. Vor der Injektion sollte das Medikament auf die Temperatur des menschlichen Körpers erhitzt werden.

    Äußerlich: reiben Sie die Haut ein.

    Die höchste Tagesdosis: 10 ml.

    Die höchste Einzeldosis: 5 ml.

    Nebenwirkungen:

    Systemische Reaktionen treten häufig bei Kindern auf.

    Zentrales und peripheres Nervensystem: Kopfschmerzen, Depression des zentralen Nervensystems, Delirium, Koma, epileptiforme Anfälle, kollabieren, wenn das Arzneimittel auf die Nasenlöcher aufgetragen wird.

    Atmungssystem: Kurzatmigkeit, Atemversagen.

    Harnsystem: Anurie.

    Dermatologische Reaktionen: Infiltration an der Injektionsstelle.

    Allergische Reaktionen.

    Überdosis:

    Symtome: Ateminsuffizienz, Status epilepticus.

    Behandlung: symptomatisch, unter Verwendung von Antiepileptika.

    Interaktion:

    Klinisch signifikante Interaktionen werden nicht beschrieben.

    Spezielle Anweisungen:

    Es wird nicht empfohlen, Kampferpräparate zur Behandlung von Cholelithiasis und Urolithiasis, Harnwegsinfektionen zu verwenden.

    Anleitung
    Oben