Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Lokale Reizstoffe

In der Formulierung enthalten
АТХ:

N.01.B.X.04   Capsaicin

Pharmakodynamik:Pharmakologische Wirkung - störend, lokal reizend, analgetisch. Capsaicin wirkt lokal reizend, ablenkend, schmerzlindernd, wärmend, resorptiv und entzündungshemmend. Entwickelt für die schnelle Behandlung von geschlossenen Verletzungen.

Capsaicin kommt im Extrakt von Paprika vor und hat eine starke Reizwirkung auf empfindliche Hautrezeptoren. Lavendel, Koriander und Chloroform Öle haben ähnliche Eigenschaften.

Der Wirkungsmechanismus beruht auf der Überlagerung der Erregungsimpulse des erkrankten Organs mit Impulsen (von der Wirkungsstelle des Arzneimittels) auf der ZNS-Ebene, Stimulierung der Bildung und Freisetzung von Endorphinen und Enkephalinen in das ZNS. Somit wird das Schmerzsyndrom unterdrückt oder signifikant geschwächt.

Capsaicin in Form einer Salbe lindert nicht nur Schmerzen, sondern wirkt auch stark resorptiv und entzündungshemmend. Bewirkt eine Reflexdilatation von kleinen Gefäßen, verbessert die Blutversorgung im betroffenen Bereich, wodurch die Lymph- und Kapillardrainage des pathologischen Herds verstärkt und Entzündungsstoffe entfernt werden.

Beim Reiben der Salbe nach 10-15 Minuten besteht Hyperämie und Hitzegefühl.

Pharmakokinetik:Das Medikament hat keine resorptive Wirkung.
Indikationen:- Muskel-, Gelenk- und Nervenschmerzen (Neuralgie, Radikulitis, deformierende Arthrose, Lumbago);

- Prellungen, Verstauchungen und Muskelzerrungen, ohne die Integrität der Haut zu beeinträchtigen;

- Folgen von Luxationen und Frakturen.

XIII.M05-M14.M13.0   Polyarthritis, nicht näher bezeichnet

XIII.M15-M19   Osteoarthritis

XIII.M50-M54.M54   Dorsalgie

XIII.M50-M54.M54.4   Hexenschuss mit Ischias

XIII.M50-M54.M54.3   Ischias

XIII.M70-M79.M79.1   Myalgie

XIII.M70-M79.M79.2   Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet

XIX.T08-T14   Verletzungen des nicht näher bezeichneten Teils der Rumpf-, Gliedmaßen- oder Körperregion

XIX.T08-T14.T14.3   Dislokation, Dehnen und Überanstrengung des Kapsel-Band-Apparates des Gelenkes des nicht näher bezeichneten Körperareals

Kontraindikationen:Individuelle Intoleranz gegenüber dem Medikament; Verletzung der Integrität der Haut; Schwangerschaft; die Zeit des Stillens; akute Arthritis.
Schwangerschaft und Stillzeit:Die FDA-Kategorie ist nicht definiert. In der Schwangerschaft kontraindiziert. Während der Behandlung sollte das Stillen abgebrochen werden.
Dosierung und Verabreichung:Das Medikament wird verwendet externauf die zuvor ausgewaschene trockene Haut eine dünne Schicht mit Gelenkerkrankungen auftragen - 1 mal pro Tag für 3 Tage, dann - 2 mal am Tag (morgens und abends); zum Aufwärmen der Muskeln von Sportlern während der Massage - ein 3-5 cm langer Salbenstreifen wird sorgfältig in die Haut gerieben.
Nebenwirkungen:Hautallergische Reaktionen am Applikationsort. Juckreiz, Schuppung der Haut.
Überdosis:Bis heute wurden keine Fälle von Überdosierung in der Literatur berichtet.
Interaktion:Daten über die Arzneimittelwechselwirkung des Arzneimittels werden nicht zur Verfügung gestellt.
Spezielle Anweisungen:Keine Salbe in die Augen bekommen! Salbe kann nur auf unbeschädigte Haut aufgetragen werden. Schmieren Sie nicht gleichzeitig die gesamte Hautoberfläche. Nach dem Reiben der Salbe sollten die Hände gründlich mit warmem Wasser und Seife gewaschen werden.
Anleitung
Oben