Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Tetracycline

In der Formulierung enthalten
АТХ:

J.01.A.A.05   Metacyclin

Pharmakodynamik:

Halbsynthetisch Tetracyclin, ist aktiv gegen die meisten grampositiven und gramnegativen Mikroorganismen, Leptospiren, Spirochäten, Rickettsien, große Viren und einige Protozoen. Bietet antimikrobielle, antibakterielle, bakteriostatische Wirkung.

Pharmakokinetik:

Nach oraler Einnahme von etwa 60% verlangsamt Nahrung die Aufnahme. Maximale Konzentration in 2-4 Stunden. Verbindung mit Plasmaproteinen - 40%. Dringt gut in verschiedene Organe und Gewebe ein und dringt durch die Plazenta in die Muttermilch ein. Metabolisiert in der Leber, ausgeschieden durch die Nieren. Die Halbwertszeit ist 6-10 Stunden.

Indikationen:

Pharyngitis, Pneumonie, Bronchitis, Otitis media, Sinusitis, infektiöse und entzündliche Erkrankungen der Haut und Weichteile, Acne vulgaris, Aktinomykose, Brucellose, Konjunktivitis, Harnwegsinfektionen, Gingivitis, Stomatitis, Leistengranulom, Schanker, Psittakose, Fieber, Steinfieber Berge, Typhus, Syphilis, Trachom, Urethritis, tropisches Granulom, Chlamydien, Gonokokken-Arthritis, Gonorrhoe, Gallengang-Infektionen, Enterokolitis, Rosazea.

I.A00-A09.A01.0   Typhus-Fieber

I.A00-A09.A01.4   Paratyphus, nicht näher bezeichnet

I.A20-A28.A23.9   Brucellose, nicht näher bezeichnet

I.A30-A49.A42   Aktinomykose

I.A50-A64.A53.9   Syphilis, nicht näher bezeichnet

I.A50-A64.A54   Gonokokken-Infektion

I.A50-A64.A55   Chlamydiales Lymphogranulom (venerisch)

I.A50-A64.A57   Shankroyd

I.A50-A64.A58   Inguinales Granulom

I.A70-A74.A70   Infektion verursacht durch Chlamydia psittaci

Kontraindikationen:

· Individuelle Intoleranz.

· Leber- und / oder Niereninsuffizienz.

· Schwangerschaft und Stillzeit.

· Kinder bis 8 Jahre.

· Nicht-Diabetes mellitus.

Vorsichtig:Keine Daten.
Schwangerschaft und Stillzeit:

Aktionskategorie für den Fötus nach FDA - C. Das Medikament ist während der Schwangerschaft und Stillzeit verboten.

Dosierung und Verabreichung:

Erwachsene und Kinder über 12 Jahren erhalten zweimal täglich 300 mg, dh alle 12 Stunden während oder unmittelbar nach den Mahlzeiten.

In schweren Fällen kann die von einem Arzt verordnete Dosis auf 900 mg pro Sekunde erhöht werdenEnten.

Die Behandlungsdauer beträgt 7-10 Tage.

Nebenwirkungen:

Nervensystem: Schwindel, Photophobie, Gangunsicherheit, Symptome einer intrakraniellen Hypertension.

Verdauungssystem: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen, Hepatitis, Pankreatitis, Pigmentierung der Zähne und Schleimhäute, Dysbiose.

Haut: Photosensibilisierung der Haut, Candidiasis.

Sonstiges: Diabetes insipidus, Hypovitaminose.

Allergische Reaktionen.

Überdosis:Keine Daten.
Interaktion:

Bei gleichzeitiger Verwendung mit Antazida, Calcium, Magnesium, Eisen, Natriumbicarbonat, Cholestyramin, Colestipol nimmt die Resorption des Arzneimittels ab.

Das Medikament reduziert die Wirksamkeit von bakteriziden Mitteln, erhöht die Nephrotoxizität von Methoxyfluran.

In Kombination mit Vitamin A kann es den intrakraniellen Druck erhöhen.

Spezielle Anweisungen:

Patienten mit eingeschränkter Nieren- / Leberfunktion Dosis Metacyclin reduziert, erhöhen das Intervall zwischen den Dosen.

Methacyclin wird als Mittel der Linie 2 bei Penicillin-Intoleranz bei Infektionen eingesetzt, die durch Meningokokken, Gonokokken, Treponema pallidum, Listerien, Anthrax coli, Actinomyceten und einige Stämme von Clostridium verursacht werden.

Anleitung
Oben