Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Glukokortikosteroide

In der Formulierung enthalten
АТХ:

S.01.B.A   Kortikosteroide

Pharmakodynamik:

Das Medikament interagiert mit den inten- trikulären Rezeptoren von Glucocorticoiden, was die Freisetzung des Rezeptors von der Bindung an Immunophilin- und Hitzeschockproteine ​​70 und 90 erleichtert. Penetration des aktivierten Rezeptors in den Zellkern, Bindung an Glucocorticoid-sensitive regulatorische Elemente der DNA - eine spezifische Wirkung auf die Genexpression (Aktivierung und Suppression). Interaktion mit anderen Protein-Transkriptionsfaktoren, einschließlich NF & kgr; B und AP-1, reguliert die Expression vieler Proteine ​​des Immunsystems, was zur Unterdrückung der Expression von Genen führt, die für einige Zytokine, Kollagenase und Stromelysine kodieren.

Die entzündungshemmende Wirkung von Mometason beruht auf mehreren Faktoren.

1. Der Wirkstoff induziert die Synthese von Lipocortin, das die Aktivität von Phospholipase A2 inhibiert. Die Hemmung der Phospholipase-vermittelten A2-Hydrolyse von Membranphospholipiden von geschädigtem Gewebe verhindert die Bildung von Arachidonsäure. Die Unterbrechung der Bildung von Arachidonsäure bedeutet tatsächlich eine Hemmung der Synthese von Prostaglandinen, da Arachidonsäure ein Substrat für den weiteren Metabolismus entlang des Cyclooxygenaseweges und auch entlang des Lipoxygenaseweges mit entsprechender Hemmung der Leukotriensynthese ist.

2. Die entzündungshemmende Wirkung von Glucocorticoiden wird durch ihre Fähigkeit verstärkt, die Expression von COX-2-Genen zu hemmen, was auch zu einer Verringerung der Synthese von Prostaglandinen im Entzündungsherd führt, einschließlich pro-inflammatorischer Prostaglandine E2 und ich2.

3. Mometasonfuroat hemmt die Expression von Molekülen der interzellulären Adhäsion im Endothel von Blutgefäßen, wodurch die Penetration von Neutrophilen und Monozyten in den Fokus der Entzündung verletzt wird. Nach der Einführung von Glukokortikoiden wird eine Erhöhung der Konzentration von Neutrophilen im Blut (aufgrund ihres Eintritts aus dem Knochenmark und der Einschränkung der Migration aus den Blutgefäßen) bemerkt. Dies führt zu einer Abnahme der Anzahl von Neutrophilen an der Entzündungsstelle.

Mometasonfuroat hemmt die Transkription von Zytokingenen, die die Entzündungs- und Immunantwort (IL-1, IL-2, IL-6, IL-8) sowie Tumornekrosefaktor (und einige andere) stimulieren. Auch eine Abnahme der Transkriptionsrate und eine Zunahme des Abbaus der Rezeptorgene für IL-1 und IL-2, Hemmung der Transkription der an der Erhöhung beteiligten Metalloproteinase (Kollagenase, Elastase, etc.) Gene Durchlässigkeit der Gefäßwand, in den Prozessen der Vernarbung und Zerstörung von Knorpelgewebe bei Gelenkerkrankungen.

Die immunsuppressive Wirkung beruht auf der Hemmung der Transkription von DNA, die den Haupthistokompatibilitätskomplex codiert, auf proinflammatorischen Zytokinen und der Hemmung der Proliferation von T-Lymphozyten. Es führt zu einer Verringerung der Anzahl der T-Lymphozyten und deren Einfluss auf B-Lymphozyten, hemmt die Produktion von Immunglobulinen. Reduziert die Bildung und erhöht die Zersetzung von Komponenten des Komplementsystems.

Die antiallergische Wirkung ist mit der Hemmung der Synthese von Mediatoren der Allergie verbunden, Degranulation von Mastzellen und Freisetzung von Mediatoren der Allergie, und daher ist es wirksam für allergische Reaktionen des Soforttyps.

Pharmakokinetik:

Bei intranasaler Anwendung beträgt die systemische Bioverfügbarkeit von Mometasonfuroat <1%. Mometason sehr schlecht aus dem Verdauungstrakt absorbiert.

Eine kleine Menge Wirkstoff, die nach intranasaler Applikation in den Verdauungstrakt gelangen kann, wird während der "ersten Passage" durch die Leber aktiv metabolisiert. Es wird in Urin und Galle ausgeschieden.

Nach Inhalation ist die systemische Bioverfügbarkeit von Mometason gering, insbesondere aufgrund der geringen Resorption und des signifikanten präsystemischen Metabolismus bei Einnahme von Mometason. In verschiedenen Studien wurden die Wirkungen von Mometason im Gleichgewichtszustand bei Verabreichung als Inhalation und nach einmaliger intravenöser Injektion untersucht Die absolute Bioverfügbarkeit betrug bei gesunden Patienten etwa 16% und bei Patienten mit Bronchialasthma etwa 10%. Folglich ist es unmöglich, die Halbwertszeit oder das Verteilungsvolumen von Mometason nach Inhalation zu bestimmen. Es wird in Urin und Galle ausgeschieden.
Indikationen:

Therapie von Bronchialasthma jeglicher Schwere, chronische obstruktive Lungenerkrankung; Behandlung der saisonalen und ganzjährigen allergischen Rhinitis bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 2 Jahren; akute Sinusitis; chronische Sinusitis; akute Rhinosinusitis ohne Anzeichen einer bakteriellen Infektion; Prävention von saisonaler allergischer Rhinitis von mäßigen und schweren Verlauf bei Erwachsenen und Jugendlichen ab dem Alter von 12 Jahren; Polyposis der Nase; Juckreiz bei Dermatosen zu lindern.

X.J00-J06.J01   Akute Sinusitis

X.J30-J39.J30.1   Allergische Rhinitis durch Pollen von Pflanzen verursacht

X.J30-J39.J30.2   Andere saisonale allergische Rhinitis

X.J30-J39.J30.3   Andere allergische Rhinitis

X.J30-J39.J32   Chronische Sinusitis

X.J40-J47.J44.9   Chronisch obstruktive Lungenerkrankung, nicht näher bezeichnet

X.J40-J47.J45   Asthma

XII.L20-L30.L20   Atopische Dermatitis

XII.L20-L30.L21   Seborrhoische Dermatitis

XII.L20-L30.L30.9   Dermatitis, nicht näher bezeichnet

XII.L40-L45.L40   Psoriasis

Kontraindikationen:

· Überempfindlichkeit.

· Alter unter 12 Jahren mit Inhalation.

· Trauma oder kürzliche Nasenoperationen - bis die Wunde verheilt ist (im Zusammenhang mit der hemmenden Wirkung von Glucocorticosteroiden auf Heilungsprozesse).

· Alter unter 18 Jahren mit Polyposis der Nase.

· Alter unter 12 Jahren mit akuter und chronischer Sinusitis,

· Alter bis 2 Jahre mit saisonaler Rhinitis.

Vorsichtig:

Bei intranasaler Applikation - Überempfindlichkeit, Infektionskrankheiten der Nasenschleimhaut, neuerliche Operation oder Trauma der Nase (bis die Wunden vollständig verheilen), Kinderalter (bis 12 Jahre).

Bei intranasaler Applikation - Tuberkulose (aktiv oder latent), pilzliche, bakterielle, systemische Virusinfektion, Herpes simplex mit Augenschäden, Langzeittherapie mit systemischen Glucocorticoid-Effekten, Schwangerschaft, Stillzeit.

Bei äußerer Anwendung - Schwangerschaft, Tuberkulose (aktive und latente Formen), Pilz-, bakterielle und systemische Virusinfektionen, Infektionen durch Herpes simplex mit Augenschäden. Langzeittherapie mit systemischer Glucocorticoid-Wirkung.

Anwendung auf die Gesichtshaut und intertriginoznuyu Oberfläche der Haut, die Verwendung von okklusiven Verbänden, sowie die Behandlung von großen Bereichen der Haut und / oder Langzeitbehandlung (vor allem bei Kindern).

Schwangerschaft und Stillzeit:

Aktionskategorie für den Fötus nach FDA - C. Angemessene Studien über die Wirkung des Arzneimittels auf den Fötus oder auf das Baby (mit Stillen) wurden nicht durchgeführt. Nicht bewerben.

Eine inhalative oder intranasale Anwendung von Mometason während der Schwangerschaft und Stillzeit ist nur möglich, wenn der beabsichtigte Nutzen für die Mutter das mögliche Risiko für den Fötus oder Säugling übersteigt.

Neugeborene, deren Mütter während der Schwangerschaft Glukokortikosteroide erhielten, sollten beobachtet werden, um mögliche Symptome einer Nebennierenrindeninsuffizienz zu erkennen.

Dosierung und Verabreichung:

Das Dosierungsschema wird individuell für jeden Patienten entsprechend seiner Diagnose, klinischen Indices und individuellen Charakteristika festgelegt.

Lokal, intranasal, Inhalation. Das Dosierungsschema wird individuell eingestellt, abhängig von der Art der Verabreichung, der Diagnose des Patienten, seinem Alter und seiner Dosierungsform.

Creme und Salbe einmal täglich auf die betroffene Haut mit einer dünnen Schicht aufgetragen. Lotion in Höhe von ein paar Tropfen auf die betroffenen Bereiche (einschließlich der Kopfhaut) und reiben Sie sanft bis vollständig absorbiert. Äußere Erwachsene und Kinder ab 2 Jahren.

Allergische Rhinitis (saisonalB6 oder das ganze Jahr). Prophylaktische und therapeutische Dosis von 2 Inhalationen von 50 Mikrogramm pro Nasengang 1 Mal pro Tag; Tagesdosis von 200 Mcg. Wenn nötig, bis zu 4 Inhalationen in jedem Nasengang; Tagesdosis von 400 Mcg. Nach dem Verschwinden der Symptome der Krankheit - reduzierte Dosis. Eine Erhaltungsdosis von 50 μg in jedem Nasengang; tägliche Dosis von 100 Mcg.

- Chronische Sinusitis (Exazerbation, als Teil einer komplexen Therapie). Durch 2 Inhalationen (100 mcg) in jeden Nasengang 2 mal am Tag. Kinder von 3 bis 12 Jahren für 1 Inhalation (50 mcg) in jede Nasenpassage pro Tag.

Nebenwirkungen:

Systemische Effekte: Wachstumsverzögerung bei Kindern, Katarakt, Unterdrückung der Nebennierenrindenfunktion und Itenko-Cushing-Syndrom, Demineralisation von Knochengewebe, erhöhter Augeninnendruck, Glaukom.

Seitens der Atemwege: Bronchospasmus, Pharyngitis, Nasenbluten, Perforation der Nasenscheidewand, Niesen, Brennen in der Nase, Reizung der Nasenschleimhaut.

Andere: allergische Reaktionen, Kopfschmerzen.

Überdosis:

Entwicklung von Symptomen von Hyperkorporation (Isenko-Cushing-Syndrom). Bei intranasaler Applikation ist eine Blutung aus der Nase möglich.

Juckreiz und Brennen der Haut am Applikationsort, Hyperglykämie, Glucosurie,

Die Behandlung ist symptomatisch auf dem Hintergrund eines allmählichen Absetzen des Medikaments.

Bei längerer Anwendung von Mometason in hohen Dosen oder bei gleichzeitiger Anwendung mehrerer Glucocorticosteroide ist eine Unterdrückung des Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Systems möglich.

Interaktion:

Bei gleichzeitiger Verabreichung mit Immunsuppressiva ist das Infektionsrisiko erhöht.

Spezielle Anweisungen:

Bei längerem Gebrauch ist es notwendig, die Funktion der Nebennieren zu überwachen.

Nicht zur Verwendung in der Augenheilkunde bestimmt.

Auswirkungen auf die Fähigkeit, Fahrzeuge zu fahren und Mechanismen zu verwalten

Studien zur Untersuchung der Auswirkungen auf die Fähigkeit, Fahrzeuge und Mechanismen zu lenken, wurden nicht durchgeführt.

Anleitung
Oben