Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Immunsuppressiva

In der Formulierung enthalten
АТХ:

L.04.A   Immunsuppressiva

Pharmakodynamik:

Nehmen wir an, die Hemmung von Sulfhydryl-Enzym-Systemen. Es wird angenommen, dass Goldpräparate die Immunantwort unterdrücken, die Reifung und Funktion von Makrophagen und T-Lymphozyten stören, vor deren Hintergrund die Immunglobulinkonzentrationen und der Rheumafaktor abnehmen. Als Folge wird die Entzündung der Synovialis im aktiven Stadium der rheumatoiden Arthritis unterdrückt. In vitro Hemmung der Prostaglandinsynthese.

Pharmakokinetik:

Die Verbindung mit Plasmaproteinen ist hoch. Biotransformation in der Leber wurde nicht untersucht, das Medikament zerfällt nicht in elementares Gold. Halbwertzeit lang, hängt von der Dosis und Dauer der Therapie ab. Elimination der Nieren 60-90% (langsam), mit Kot 10-40%.

Indikationen:

Rheumatoide Arthritis, juvenile rheumatoide Arthritis, Psoriasis-Arthritis.

XIII.M05-M14.M06.9   Rheumatoide Arthritis, nicht näher bezeichnet

XIII.M05-M14.M06.8   Andere spezifizierte rheumatoide Arthritis

XIII.M05-M14.M06.0   Seronegative rheumatoide Arthritis

XIII.M05-M14.M06   Andere rheumatoide Arthritis

XIII.M05-M14.M05.9   Seropositive rheumatoide Arthritis, nicht näher bezeichnet

XIII.M05-M14.M05.8   Andere seropositive rheumatoide Arthritis

XIII.M05-M14.M05.3   Rheumatoide Arthritis mit Beteiligung anderer Organe und Systeme

XIII.M05-M14.M05   Seropositive rheumatoide Arthritis

XIII.M05-M14.M08.0   Juvenile rheumatoide Arthritis

Kontraindikationen:

Überempfindlichkeit, polyvalente Allergie, Anämie, Panzytopenie, eingeschränkte Nierenfunktion, schwere Leberschäden, aktive Form der Lungentuberkulose, Kollagenose (systemischer Lupus erythematodes, noduläre Periarteritis, Sklerodermie, Dermatomyositis), Colitis ulcerosa kompliziert Formen von Diabetes mellitus, Schwangerschaft, Stillen.

Vorsichtig:

Kinder unter 18 Jahren. Älteres Alter, Nieren- und Leberinsuffizienz.

Schwangerschaft und Stillzeit:

Kategorie der Empfehlungen FDA C.

Qualitative und gut kontrollierte Studien an Menschen wurden nicht durchgeführt. Hat bei Tieren eine teratogene Wirkung. Nicht bewerben! Gold dringt in die Muttermilch ein. Verstöße werden nicht registriert. Nicht bewerben!

Dosierung und Verabreichung:

Tief intramuskulär. Sättigungszeit: 2 Injektionen pro Woche, 1 bis 3 Injektionen werden jeweils 10 mg verabreicht, ab der 4. bis zur 6. Injektion 20 mg, ab der 7. Injektion entweder zweimal wöchentlich 50 mg oder einmal wöchentlich 100 mg. Diese Dosis sollte beibehalten werden, bis der klinische Effekt erreicht ist, jedoch nicht die Gesamtdosis von 1600 mg (maximal 2000 mg) überschreiten. Die Dauer der Erhaltungstherapie: 100 mg des Medikaments einmal im Monat oder 50 mg einmal alle 2 Wochen. Diese Behandlung kann für Monate und Jahre dauern. Kindern werden 0,7-1 mg / kg pro Woche verordnet, bis die Sättigungsphase erreicht ist. In der Phase der Erhaltungstherapie wird das Medikament in einer Dosis von 1 mg / kg 1-2 mal pro Monat verabreicht.

Nebenwirkungen:

In der Zeit der aktiven Therapie: Tachyarrhythmie, EKG-Veränderungen in der Art der Myokardischämie, Hautausschlag, Kopfschmerzen, Fieber, Blutdruckabfall, Übelkeit, Bauchschmerzen. Während der Erhaltungstherapie: StomatitisAlopezie, Proteinurie (selten nephrotisches Syndrom), Leberfunktionsstörung, Cholestase, Störungen der Hämopoese (Thrombozytopenie, Leukopenie, Anämie), Lichtempfindlichkeit, Dermatitis, Juckreiz der Haut.

Überdosis:

Schwere Nebenwirkungen.

Die Behandlung ist symptomatisch. Mit schweren Dermatitis, Stomatitis, Lungen-und anderen Manifestationen - Glukokortikoide (10-100 mg / Tag), Dimercaprol.

Interaktion:

Penicillamin - ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung von schweren hämatologischen und renalen Nebenwirkungen, ist der gemeinsame Gebrauch kontraindiziert.

Mittel, die Hämatopoese, hepatotoxische und nephrotoxische Medikamente hemmen - verstärken die toxischen Wirkungen von Goldpräparaten.

Spezielle Anweisungen:

Es wird nicht empfohlen, in Kombination mit Aminochinolinen, D-Penicillamin, kleinen Immunsuppressiva, Sulfasalazin zu verwenden.

Anleitung
Oben