Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Mukolytika und Stimulatoren der motorischen Funktion der Atemwege

In der Formulierung enthalten
АТХ:

R.05.C.B   Mukolytika

Pharmakodynamik:

Reflexiv stimuliert den mukoziliären Transport des Rhinobronchialepithels.

Pharmakokinetik:

Beseitigung durch die Nieren.

Indikationen:

Als schleimlösend für entzündliche Erkrankungen der Atemwege.

X.J20-J22.J22   Akute respiratorische Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet

X.J00-J06.J06.9   Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet

X.J00-J06.J06   Akute Infektionen der oberen Atemwege von mehreren und nicht näher bezeichneten Stellen

X.J20-J22   Andere akute Atemwegsinfektionen der unteren Atemwege

X.J00-J06.J06.8   Andere akute Infektionen der oberen Atemwege mit multipler Lokalisation

X.J00-J06   Akute Atemwegsinfektionen der oberen Atemwege

Kontraindikationen:

Überempfindlichkeit.

Vorsichtig:

Kinder unter 18 Jahren, Schwangerschaft, Stillzeit. Älteres Alter, Nieren- und Leberinsuffizienz.

Schwangerschaft und Stillzeit:

FDA-Empfehlungskategorie C.

Es wurden keine Verstöße festgestellt. Es ist notwendig, das Risiko und den Nutzen als mögliche systemische Wirkung bei der Einnahme in Beziehung zu setzen. Bei konstanter Einnahme von - das Risiko, systemische Alkalose zu entwickeln. Die Rückresorption von Natriumionen kann zu Schwellungen und Gewichtszunahme führen. Studien zur parenteralen Verabreichung an Mensch und Tier wurden nicht durchgeführt. Es gibt keine Informationen über das Eindringen in die Muttermilch. Komplikationen beim Menschen werden nicht aufgezeichnet.

Dosierung und Verabreichung:

In Pulvern, Lösungen, Tränke 0,2-0,5 g 3-4 mal am Tag.

Nebenwirkungen:

Nicht beschrieben.

Überdosis:

Nicht beschrieben.

Interaktion:

Nicht beschrieben.

Spezielle Anweisungen:

Keiner.

Anleitung
Oben