Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Antineoplastische Mittel - monoklonale Antikörper

In der Formulierung enthalten
  • Vectibix
    konzentrieren d / Infusion 
    Amgen Europe BV     Niederlande
  • АТХ:

    L.01.X.C   Monoklonale Antikörper

    L.01.X.C.08   Panitumumab

    Pharmakodynamik:

    Es hat eine zytostatische Wirkung gegen Zellen, die das Transmembran-Glycoprotein aus der Familie der Tyrosinkinase-Rezeptoren vom Typ I exprimieren.

    Hat eine hohe Affinität für die Rezeptoren des epithelialen Wachstumsfaktors, der ein Transmembran-Glykoprotein aus der Familie der Rezeptoren der Thyrokinase ist ich Typ, stimuliert das Wachstum von normalen Epithelzellen und wird auf Tumorzellen exprimiert.

    Es bindet an die ligandenbindende Domäne des epithelialen Wachstumsfaktors und hemmt dadurch Autophosphorylierungsprozesse, die durch Transmembran-Glycoproteine ​​aus der Tyrosinkinaserezeptorfamilie induziert werden ich Typ, der zu einer Hemmung des Zellwachstums, einer Abnahme der Produktion von vaskulärem endothelialem Wachstumsfaktor, Interleukin-8, und der Induktion von Apoptose führt.

    Pharmakokinetik:

    Nach intravenöser Infusion beträgt die Eliminationshalbwertszeit 7,5 Tage. Beseitigung durch die Nieren.

    Indikationen:

    Zur Behandlung von metastasierendem Dickdarmkrebs Patienten, die eine Krankheit nach einer Chemotherapie mit Oxalaliplatin, Iritan, Fluoroprimidin entwickelt haben.

    II.C15-C26.C18   Bösartige Neubildung des Dickdarms

    II.C15-C26.C20   Bösartige Neubildung des Rektums

    Kontraindikationen:

    Interstitielle Pneumonitis, individuelle Intoleranz.

    Vorsichtig:

    Thrombozytopenie, Blutgerinnungsstörungen, akute Infektionskrankheiten.

    Schwangerschaft und Stillzeit:Empfehlungen für FDA - Kategorie C. Kontraindiziert in der Schwangerschaft und Stillzeit.
    Dosierung und Verabreichung:

    Intravenös Infusion 6 mg / kg einmal alle 2 Wochen. für 1 Stunde, bei einer Dosis von mehr als 1 g - für 1,5 Stunden.

    Die höchste Tagesdosis: 6 mg / kg.

    Die höchste Einzeldosis: 6 mg / kg.

    Nebenwirkungen:

    Zentrales und peripheres Nervensystem: Kopfschmerzen, Schwindel.

    Atmungssystem: Kurzatmigkeit, Husten, Lungenarterienembolie, selten Bronchospasmus.

    Verdauungssystem: Übelkeit, Durchfall, Verstopfung, Bauchschmerzen, Erbrechen, Stomatitis.

    Dermatologische Reaktionen: Akne-ähnliche Dermatitis, exfoliative Hautausschlag, Hirsutismus, Paronychie, Hypertrichose, Alopezie.

    Sinnesorgane: erhöhte Tränen, Konjunktivitis, Reizung und Hyperämie der Augen.

    Allergische Reaktionen.

    Überdosis:

    Symptome: Durchfall, Dehydratation, erhöhte Hautreaktionen.

    Behandlung: symptomatisch.

    Interaktion:

    Kontraindiziert gleichzeitige Verwendung mit Calciumfolinat, Irinotecan, Fluorouracil, da es eine Zunahme der Toxizität gibt.

    Spezielle Anweisungen:

    Überwachung des Gehalts an Plasmaelektrolyten.

    Wenn da ist und Progression von interstitiellen Lungenerkrankungen sollte abgebrochen werden Anwendung des Medikaments.

    Anleitung
    Oben