Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Regenerate und Reparantien

In der Formulierung enthalten
  • Propolis Tinktur
    Tinktur örtlich d / inhalieren. extern 
  • Propolis Tinktur
    Tinktur örtlich d / inhalieren. extern 
  • Propolis Tinktur
    Tinktur örtlich d / inhalieren. extern 
    WATHEM-PHARMAZIE, LLC     Russland
  • Propolis Tinktur
    Tinktur örtlich d / inhalieren. extern 
  • Propolis Tinktur
    Tinktur örtlich d / inhalieren. extern 
  • Propolis Tinktur
    Tinktur örtlich d / inhalieren. extern 
  • Propolis Tinktur
    Tinktur örtlich d / inhalieren. extern 
  • Propolis Tinktur
    Tinktur örtlich d / inhalieren. extern 
  • Propolis Tinktur
    Tinktur örtlich d / inhalieren. extern 
  • Propolis Tinktur
    Tinktur örtlich d / inhalieren. extern 
    MARBIOFARM, OJSC     Russland
  • Propolis Tinktur
    Tinktur örtlich d / inhalieren. extern 
  • Propolis Tinktur
    Tinktur nach innen 
  • Propofol
    sprühen örtlich 
    ALTAYVITAMINS, CJSC     Russland
  • Proctium
    Salbe extern 
  • АТХ:

    D.06.B.X   Andere antimikrobielle Mittel

    Pharmakodynamik:

    Fördert die Regeneration und Epithelisierung von Wundoberflächen, das Wachstum von Granulationen.

    Hat juckreizstillende und schmerzlindernde Wirkung, hat eine schwach ausgeprägte entzündungshemmende Wirkung

    Pharmakokinetik:Keine Daten
    Indikationen:

    Atopische Dermatitis, diffuse Neurodermitis, juckende Dermatose, lang anhaltende nicht heilende Wunden. Infizierte Wunden, trophische Geschwüre (als Hilfskraft). Mikrotrauma, oberflächliche Schädigung von Haut und Schleimhäuten, Otitis media, Pharyngitis, Tonsillitis, Sinusitis maxillaris, Parodontitis. Entzündliche Erkrankungen der Mundhöhle: katarrhalische Gingivitis, aphthöse Stomatitis.

    Salbe: komplexe Therapie von chronischem Ekzem und Neurodermitis.

    Zäpfchen rektal homöopathisch: als entzündungshemmendes Mittel in der komplexen Therapie von häufig und langfristig Patienten mit akuter respiratorischer Virusinfektion.

    IX.I80-I89.I83.2   Krampfadern der unteren Extremitäten mit Geschwüren und Entzündungen

    XII.L20-L30.L30.9   Dermatitis, nicht näher bezeichnet

    XII.L20-L30.L20.8   Andere atopische Dermatitis

    XII.L20-L30.L20   Atopische Dermatitis

    XII.L20-L30.L28.0   Einfache chronische Flechte

    X.J00-J06.J02.9   Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet

    X.J00-J06.J03.9   Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet

    X.J00-J06.J06.9   Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet

    X.J10-J18.J10   Influenza durch ein identifiziertes Influenza-Virus verursacht

    X.J30-J39.J32   Chronische Sinusitis

    XI.K00-K14.K05   Gingivitis und Parodontitis

    XIX.T08-T14.T14.0   Oberflächliche Verletzung von nicht näher bezeichneten Körperstellen

    XIX.T79.T79.3   Posttraumatische Wundinfektion, anderenorts nicht klassifiziert

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit, Ekzem (akute Formen), Alter bis 18 Jahre (für rektale Zäpfchen).

    Vorsichtig:Keine Daten
    Schwangerschaft und Stillzeit:Die Einnahme des Medikaments ist möglich, wenn der erwartete Nutzen für die Mutter das mögliche Risiko für den Fötus und das Baby übersteigt. Konsultation des Arztes ist notwendig. Nicht bewerben in Verbindung mit dem Fehlen spezieller Studien.
    Dosierung und Verabreichung:

    Salbe Eine gleichmäßige dünne Schicht 1-2 mal täglich auf die betroffene Haut auftragen. Die Dauer der Anwendung der Salbe hängt von der therapeutischen Wirkung ab und beträgt 1-2 Wochen.

    Innerhalb 20-60 Tropfen in 1 / 4-1 / 2 Gläser Wasser 3 mal am Tag für 5-30 Tage (mit Magengeschwür 3-4 Wochen).

    Äußerlich: Mikrotrauma, Wunden 1-3 Mal pro Tag, behandelt mit einem in Tinktur angefeuchteten Tampon; bei chronischer eitriger Otitis - inear (im äußeren Gehörgang) wird ein Tampon 1-2 min 2-3 mal täglich oder 1-2 Tropfen 3-4 mal täglich verabreicht; bei chronischer Pharyngitis und Mandelentzündung die Mandeln mit Wasser verdünnter Tinktur schmieren (1: 2),1-2 mal pro Tag für 1-2 Wochen oder inhalieren (1-2 Inhalationen täglich für 7-10 Tage) wässrige Lösung (1:20); bei chronischer Sinusitis, waschen Sie die Höhle mit Tinktur gemischt mit isotonischer Kochsalzlösung (1:10) 2 mal täglich für 14 Tage, mit Parodontitis Tinktur wird auf die Knollen in die Taschen für 5 Minuten nach der tiefen Kürettage injiziert; in Gegenwart von Wundflächen auf der Schleimhaut im Mund, mit entzündlichen Erkrankungen des Mund-und Rachenraumes zum Spülen - spülen (15 ml Tinktur für 1 / 2-1 Glas warmes Wasser) 4-5 mal am Tag für 3- 4 Tage.

    Rektale Zäpfchen Die Rektum 1 Kerze 3 mal am Tag, nach der Durchführung von hygienischen Verfahren, für 10 Tage eingeben. Zur Vorbeugung der Krankheit - 1 Kerze 3 mal täglich für 30 Tage.

    Nebenwirkungen:Brennen, allergische Reaktionen.
    Überdosis:Nicht beschrieben
    Interaktion:

    Die Wechselwirkung von Propolis in Form einer Lösung oder eines Sprays zur topischen Anwendung mit anderen Arzneimitteln wird nicht beschrieben.

    Die gleichzeitige Verwendung anderer Medikamente mit rektalen Zäpfchen.

    Spezielle Anweisungen:

    Sucht nach dem Drogen- oder Entzugssyndrom wurde nicht festgestellt.

    In Ermangelung einer therapeutischen Wirkung, sowie das Auftreten von Nebenwirkungen, nicht in der Anleitung beschrieben, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

    Mit der Entwicklung von allergischen Reaktionen sollte die Behandlung abgebrochen werden.

    Hat keinen Einfluss auf die Fähigkeit, Fahrzeuge zu fahren und zu verwalten


    Anleitung
    Oben