Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Antiseptika und Desinfektionsmittel

Lokale Reizstoffe

In der Formulierung enthalten
АТХ:

M.02.A.X   Andere Medikamente zur äußerlichen Anwendung bei Schmerzsyndrom mit Erkrankungen des Bewegungsapparates

M.02.A.X.10   Andere Drogen

Pharmakodynamik:

Aktion mestnorazdrazhayuschee, Betäubung, ablenkend, juckreizstillend, antiseptisch, sedativ, vasodilativ.

Der Effekt ist hauptsächlich auf Reflexreaktionen zurückzuführen, die mit einer Reizung empfindlicher Nervenendigungen verbunden sind. Reizung der Haut- oder Schleimhautrezeptoren stimuliert die Bildung und Freisetzung von endogenen biologisch aktiven Agenzien (Peptide, Kinine, etc.), beteiligt an der Regulation von Schmerz, vaskulärer Permeabilität und anderen Prozessen, die analgetisch, juckreizstillend und ablenkend wirken.

Antiseptische Aktivität ist eine Folge der wahllosen Wirkung auf mikrobielle Zellen. Lästige (ablenkende) Wirkung hilft Schmerzen zu lindern. Beseitigt Nasenverstopfung, vermutlich aufgrund der Wirkung auf Calciumkanäle empfindliche Nervenfasern. Die lokale Wirkung wird durch Vasokonstriktion, Kälte, leichtes Brennen und Kribbeln begleitet. Haut-viszerale Reflexe (Reflexbogen beeinflusst das Gehirn nicht) verbessern den Gewebstrophismus (Innervationszonen) .Reflexiv verändert den Ton von oberflächlichen und tiefen Gefäßen in Geweben und inneren Organen. Reizt die Rezeptoren der Mundschleimhaut, verursacht die Expansion von krampfartigen Herzkranzgefäßen und venotonische Wirkung. Es ist möglich, Migräne zu verwenden - schmieren die Haut der Schläfen mit Menthol Stift. Mit systemischer Wirkung senkt es den Blutdruck und wirkt beruhigend auf das zentrale Nervensystem. Nach der Resorption in der Leber biotransformiert und in Form von Glucuroniden im Urin und in der Galle ausgeschieden.

Menthol ist ein wesentlicher Bestandteil einer Reihe von Fertigpräparaten.

Pharmakokinetik:Halbwertzeit 43,6-56,2 Min. Ausscheidung über die Nieren und mit Kot (in Form von Glucuroniden).
Indikationen:Entzündliche Erkrankungen der oberen Atemwege (Rhinitis, Pharyngitis, Laryngitis, Tracheitis), Neuralgie, Myalgie, Arthralgie, Juckreiz Dermatose.

X.J00-J06.J00   Akute Nasopharyngitis (laufende Nase)

X.J00-J06.J02.9   Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet

X.J00-J06.J04   Akute Laryngitis und Tracheitis

XII.L20-L30.L29   Juckreiz

XIII.M20-M25.M25.5   Schmerzen im Gelenk

XIII.M50-M54.M54.3   Ischias

XIII.M70-M79.M79.1   Myalgie

XIII.M70-M79.M79.2   Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet

Kontraindikationen:ÜberempfindlichkeitAnomalie der Haut, entzündliche Hautkrankheiten am Ort der beabsichtigten Anwendung; frühe Kindheit (um den Nasopharynx zu schmieren) - mögliche Reflex-Atemdepression bis zum Stillstand und Kollaps.
Vorsichtig:Keine Daten.
Schwangerschaft und Stillzeit:

Kategorie der Empfehlungen FDA ist nicht definiert. Adäquate und gut kontrollierte Studien an Tieren und am Menschen wurden nicht durchgeführt. Vorsichtig!

Es gibt keine Informationen über das Eindringen in die Muttermilch. Vorsichtig!

Dosierung und Verabreichung:

Extern, Inhalation, intranasal. Außen zum Schleifen: Bei Neuralgien und Myalgien wird empfohlen, 2% ige Alkohollösung zu rubbeln, mit Juckreiz Dermatosen - 0,5% Alkohollösung, mit entzündlichen Erkrankungen der oberen Atemwege - Einatmen und Tropfen in der Nase.

Anwendung bei Kindern: Als Dekongestionsmittel - zu heißem (nicht kochendem) Wasser hinzugefügt und in Form von Inhalation eingenommen.

Nebenwirkungen:Allergische Reaktionen, Kontaktdermatitis (mit äußerer Anwendung).
Überdosis:

Symtome: Ataxie, Verwirrtheit, Euphorie, Nystagmus und Diplopie (beobachtet bei einem 13-jährigen Jungen nach Inhalation mit 5 ml Olbas-Öl mit Menthol anstelle der empfohlenen wenigen Tropfen. Vermutlich wurden 200 mg Racemenol inhaliert).

Behandlung: symptomatisch.

Interaktion:Nicht beschrieben.
Spezielle Anweisungen:Racetenol wird ausschließlich als symptomatischer Wirkstoff verwendetüber die Behandlung von Bronchitis, Sinusitis und anderen ähnlichen Erkrankungen. Zu diesem Zweck können Sie Inhalationen mit Benzoe- oder Eukalyptusöl, Lutschtabletten oder Salben mit Kampfer- oder Eukalyptusöl für Anwendungen am Thorax oder Nasenloch verwenden (Vorsicht, bitte lesen Sie die Anweisungen des Herstellers).
Anleitung
Oben