Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Antiemetika

In der Formulierung enthalten
  • Emend®
    Kapseln nach innen 
    Merck Sharp und Doum B.V.     Niederlande
  • In der Liste enthalten (Verordnung der Regierung der Russischen Föderation Nr. 2782-r vom 30.12.2014):

    ONLS

    АТХ:

    A.04.A.D   Andere antiemetische Medikamente

    A.04.A.D.12   Aprepitant

    Pharmakodynamik:

    Antiemetikum der zentralen Aktion. Beseitigt Übelkeit und beugt Erbrechen durch Chemotherapeutika vor. Dringt in das Gehirn ein, bindet an die Rezeptoren von Neurokinin-1-Substanz P und beugt akuten und verzögerten Erbrechensphasen vor.

    Pharmakokinetik:

    Nach oraler Einnahme im Blut absorbiert, ist die maximale Konzentration des Arzneimittels nach 4 Stunden erreicht. Bioverfügbarkeit des Arzneimittels: 60-65%. Dringt durch die Blut-Hirn-Schranke und die Plazenta ein. Die Verbindung mit Plasmaproteinen beträgt mehr als 95%.

    Metabolisiert in der Leber durch Oxidation.

    Die Halbwertszeit beträgt 9-13 Stunden.

    Bei oraler Verabreichung Elimination mit Stuhl. Es wird bei intravenöser Injektion zu 55% über die Nieren ausgeschieden.

    Es wird nicht während der Hämodialyse entfernt.

    Indikationen:Es wird verwendet, um Übelkeit und Erbrechen während der Chemotherapie zu verhindern.

    XVIII.R10-R19.R11   Übelkeit und Erbrechen

    XXI.Z40-Z54.Z51.1   Chemotherapie für Neoplasma

    Kontraindikationen:

    Individuelle Intoleranz.

    Vorsichtig:

    Bei Patienten mit schwerem Leberversagen ist eine Dosisanpassung erforderlich. Die Behandlung wird unter Kontrolle der Menge durchgeführt Aspartat-Aminotransferase, Alanin-Aminotransferase, Bilirubin (Leber-Tests).

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Schwangerschaft und Stillzeit: Empfehlungen für Essen und Droge Verwaltung (US-amerikanische Nahrungs- und Arzneimittelbehörde - Kategorie B. Schwangere sollten bei der Verschreibung das Risiko-Nutzen-Verhältnis berücksichtigen. Das Medikament dringt in die Muttermilch ein, bei der Anwendung von Aprepitant wird empfohlen, das Stillen zu beenden.

    Dosierung und Verabreichung:

    Unabhängig von der Nahrungsaufnahme wird das Medikament oral eingenommen 125 mg eine Stunde vor der Einnahme der Chemotherapie Medikamente am ersten Tag, dann 80 mg einmal täglich am Morgen. Der Behandlungsverlauf beträgt 3 Tage, kann aber je nach Anwendungsschema von Antitumormitteln verlängert werden.

    Die höchste Tagesdosis: 160 mg.

    Die höchste Einzeldosis: 125 mg.

    Nebenwirkungen:

    Hämatopoetisches System: febrile Neutropenie.

    Zentralnervensystem: Schwindel, Kopfschmerzen, kognitive Beeinträchtigung, Angstzustände, Euphorie.

    Verdauungssystem: Anorexie, Verstopfung, Aufstoßen.

    Haut: Hyperhidrose, Juckreiz.

    Allergische Reaktionen.

    Überdosis.

    Kopfschmerzen, Benommenheit nach Einnahme von mehr als 1000 mg.

    Die Behandlung ist symptomatisch.

    Überdosis:

    Kopfschmerzen, Benommenheit nach Einnahme von mehr als 1000 mg.

    Die Behandlung ist symptomatisch.

    Interaktion:

    Die Wirkung des Medikaments ist nicht abhängig von der Nahrungsaufnahme.

    Inkompatibel mit Warfarin. Reduziert die Wirksamkeit von oralen hormonellen Kontrazeptiva während der Behandlung an einem dreitägigen Zeitplan und für die nächsten 28 Tage.

    Stärkt die Wirkung von Glukokortikoiden (Methylprednisolon, Dexamethason), bei denen empfohlen wird, die Dosis des Hormons um 50% zu reduzieren.

    Spezielle Anweisungen:

    Es wird empfohlen, zusätzliche Methoden der Empfängnisverhütung anzuwenden, wenn Aprepitant 28 Tage lang (ein Zyklus) eingenommen wird. Planung der Schwangerschaft nicht früher als 1 Monat (wenn das Medikament nicht wegen einer Chemotherapie eingenommen wurde).

    Anleitung
    Oben