Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Angioprotectors und Mikrozirkulationskorrektoren

In der Formulierung enthalten
  • Rutin
    Pillen nach innen 
       
  • АТХ:

    C.05.C.A   Bioflavonoide

    C.05.C.A.01   Rutozid

    Pharmakodynamik:

    Abgeleitete Routine; Effekte auf Kapillaren und Venen, eine Abnahme der Wasserfiltrationsrate in Kapillaren und Permeabilität von Mikrovaskulaturgefäßen für Proteine, eine Verringerung des Abstands zwischen Endothelzellen, Hemmung der Aggregation und eine Erhöhung des Grades der Verformbarkeit von Erythrozyten.

    Pharmakokinetik:

    Nach dem Auftragen des Gels dringen die Wirkstoffe durch die Haut und werden nach 30 Minuten im subkutanen Fettgewebe nach 2-5 Stunden nachgewiesen. Die maximale Konzentration im Plasma wird erfasst nach oraler Verabreichung nach 1-9 h. Die Ausscheidung erfolgt hauptsächlich mit Kot und in geringerem Maße auch mit Nieren. Halbwertszeit bei oraler Verabreichung 10-25 h.

    Indikationen:

    Krampfadern mit Schmerzen und ödematösen Syndromen, oberflächliche Thrombophlebitis, trophische Störungen und Ulzera bei chronischer Veneninsuffizienz, postthrombotisches Syndrom, post-variköse Venenentfernung, hämorrhagische Diathese, Kapillartoxikose, diabetische Retinopathie und Angiopathie, trophische Störungen nach Strahlentherapie; Schmerzen und Schwellungen nach Trauma (zur äußerlichen Anwendung).

    VII.H30-H36.H36.0 *   Diabetische Retinopathie (E10-E14 + mit häufigem vierten Zeichen .3)

    IX.I70-I79.I79.2 *   Periphere Angiopathie bei anderenorts klassifizierten Krankheiten

    IX.I80-I89.I80   Phlebitis und Thrombophlebitis

    IX.I80-I89.I83   Krampfadern

    IX.I80-I89.I83.0   Krampfadern der unteren Extremitäten mit Ulkus

    IX.I80-I89.I87.0   Postphlebitisches Syndrom

    IX.I80-I89.I87.2   Venöse Insuffizienz (chronisch) (periphere)

    XIX.T08-T14.T14.0   Oberflächliche Verletzung von nicht näher bezeichneten Körperstellen

    Kontraindikationen:

    Ich trimester der Schwangerschaft, Überempfindlichkeit gegen rutozides.

    Vorsichtig:Überempfindlichkeit.
    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Angemessene und gut kontrollierte Studien an Menschen und Tieren wurden nicht durchgeführt. Die Anwendung im I. Trimester ist kontraindiziert. Es gibt keine Informationen über das Eindringen in die Muttermilch. Nicht bewerben!

    Kategorie der Empfehlungen für FDA ist nicht definiert.

    Dosierung und Verabreichung:Bei oraler Einnahme in Tabletten, die Anfangsdosis von 300 mg 3-4 mal täglich oder 500 mg 2 mal täglich.

    Der Effekt entwickelt sich innerhalb von 2 Wochen. Die Behandlung wird mit der gleichen Dosis fortgesetzt oder auf eine minimale Erhaltungsdosis (600 mg pro Tag) reduziert. Nach Beendigung der Behandlung wird die Wirkung für 4 Wochen beibehalten.

    In einer Gel-Darreichungsform - äußerlich anwenden.

    Nebenwirkungen:

    Verschlucken: möglich - dyspeptische Symptome, Kopfschmerzen, Hitzewallungen; selten - Hautausschlag.

    Bei äußerer Anwendung: allergische Reaktionen (Hautausschlag), lokale Reizwirkung.

    Überdosis:

    Nicht beschrieben.

    Interaktion:

    Ascorbinsäure zusammen mit Rutozid verstärkt Effekte.

    Spezielle Anweisungen:

    Unzureichender Nachweis der Wirksamkeit von phlebotonischen Mitteln bei chronischer venöser Insuffizienz. Es gibt Vorschläge zur Wirksamkeit bei Schwellungen, aber die klinische Bedeutung des Effekts ist nicht definiert. Aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit von Evidenz ist es notwendig, methodisch qualitätskontrollierte Studien durchzuführen.

    Das Gel hat keinen Geruch, hinterlässt keine fettigen Flecken.

    Anleitung
    Oben