Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Andere synthetische antibakterielle Mittel

In der Formulierung enthalten
АТХ:

J.04.A.K   Andere antituberkulöse Medikamente

Pharmakodynamik:

Hat eine bakteriostatische Wirkung gegen Mycobakterien Tuberkulose und Erreger Lepra aufgrund der Bildung von Komplexsalzen mit Kupfer-Ionen. Stärkt die phagozytische Aktivität von Monozyten und Neutrophilen, wenn sie in kleinen Dosen verwendet werden.

Pharmakokinetik:

Nach der Einnahme werden bis zu 90% im Magen-Darm-Trakt absorbiert. Die maximale Konzentration im Blutplasma ist nach 6 Stunden erreicht. Metabolismus in der Leber.

Die Halbwertszeit beträgt 13 Stunden. Ausscheidung über die Nieren, etwa 33% - in unveränderter Form.
Indikationen:

Es wird verwendet, um Tuberkulose von Schleimhäuten und serösen Membranen, mit Lymphadenitis, Skrofuloderm, in den frühen Stadien der Lepra zu behandeln.

I.A15-A19   Tuberkulose

I.A15-A19.A18.4   Tuberkulose der Haut und des Unterhautgewebes

I.A30-A49.A30.9   Lepra, nicht spezifiziert

Kontraindikationen:

Nieren- und Leberinsuffizienz, Hämopoiesestörungen, individuelle Intoleranz.

Vorsichtig:

Diabetes mellitus, Ulcus pepticum und Zwölffingerdarmgeschwür, Colitis ulcerosa.

Schwangerschaft und Stillzeit:

Empfehlungen für FDA - Kategorie C. Kontraindiziert in der Schwangerschaft und Stillzeit.

Dosierung und Verabreichung:

Verwenden Sie bei Kindern

Vor 12 Jahren kontraindiziert.

Inside nach dem Essen, trinken ein Glas Milch, Tee, Wasser, bis 0,0005 g / kg / Tag.

Die höchste Tagesdosis: 0,05 g.

Erwachsene

Inside nach dem Essen, ein Glas Milch, Tee, Wasser, 0,05 g 2-3 mal / Tag trinken.

Die höchste Tagesdosis: 0,15 g.

Die höchste Einzeldosis: 0,05 g.

Nebenwirkungen:

Zentrales und peripheres Nervensystem: Kopfschmerzen.

Das System der Hämatopoese: Anämie, Thrombozytopenie, Agranulozytose.

Verdauungssystem: Appetitlosigkeit, Bauchschmerzen, Hepatitis.

Dermatologische Reaktionen: exfoliative Dermatitis.

Harnsystem: Albuminurie, Zylindurie, Nierenversagen.

Allergische Reaktionen.

Überdosis:

Erhöhte Nebenwirkungen, akutes Nierenversagen.

Die Behandlung ist symptomatisch.

Interaktion:

Bei gleichzeitiger Anwendung von Isoniazid, Streptomycin, PASK wird die therapeutische Wirkung von Thiocetazon verstärkt.

Bildet Kreuzempfindlichkeit mit Protionamid und Ethionamid.

Spezielle Anweisungen:

Überwachung der Funktionen der Nieren, der Leber, des hämatopoetischen Systems.

Es wird nicht zur Behandlung von tuberkulöser Meningitis angewendet. Die Kombination mit Diphenylsulfon bei der Behandlung von Lepra wird nicht empfohlen.

Anleitung
Oben