Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Entgiftungsmittel, einschließlich Gegenmittel

Mittel zur enteralen und parenteralen Ernährung

In der Formulierung enthalten
АТХ:

V.06.D.C   Kohlenhydrate

V.06.D.C.02   Fructose

Pharmakodynamik:Parenteral für Rehydratation und Entgiftung, hat leberschützendth und antialkoholische Wirkung
Pharmakokinetik:Keine Daten.
Indikationen:Dehydration, akute Alkoholintoxikation (im Rahmen einer Kombinationstherapie), erhöhter intrakranieller Druck, Glaukom, Kachexie, unbeugsames Erbrechen von Schwangeren, als Ersatz für Glukose bei Diabetes mellitus, Mangel an Kohlenhydrat-Nahrung in prä- und postoperativen Phasen, parenterale Ernährung.

IV.E10-E14.E11   Nicht insulinabhängiger Diabetes mellitus

IV.E10-E14.E10   Insulinabhängiger Diabetes mellitus

IV.E70-E90.E86   Reduzierung des Volumens der Flüssigkeit

VI.G90-G99.G93.2   Benigne intrakranielle Hypertension

XIX.T51-T65.T51   Toxische Wirkung von Alkohol

VII.H40-H42   Glaukom

XI.K70-K77.K73   Chronische Hepatitis, anderweitig nicht genannt

XI.K70-K77.K76.0   Fettige Degeneration der Leber, anderenorts nicht klassifiziert

XVIII.R50-R69.R64   Kachexie

Kontraindikationen:ÜberempfindlichkeitToxizität, Methanolvergiftung, Laktatazidose, dekompensiertDiabetes mellitus, schwere kongestive Herzinsuffizienz, Lungenödem, Oligurie, Anurie.
Vorsichtig:Vorsicht wird bei Patienten mit schweren Leber- und Nierenfunktionsstörungen angewendet.
Schwangerschaft und Stillzeit:Keine Daten.
Dosierung und Verabreichung:Intravenös: Erwachsene - mit einer maximalen Geschwindigkeit von 100 Tropfen / Minute für eine 5% ige Lösung oder 40 Tropfen / Minute für eine 10% ige Lösung, Kinder - 0,25 g / kg.
Nebenwirkungen:Thrombophlebitis (mit schneller Verabreichung), Lactacidose, Hyperurikämie, Überempfindlichkeit gegen Fructose.
Überdosis:Blutstoß ins Gesicht, Schwitzen, Oberbauchschmerzen, Laktatazidose.
Interaktion:Aminophyllin in Form einer Lösung zur intravenösen Verabreichung ist mit einer Lösung von Fructose unverträglich.
Spezielle Anweisungen:Es liegen klinische Daten zur Anwendung von Fructose bei unbeugbaren Erbrechen bei Schwangeren vor. In kleinen Mengen (bis zu 25 mg / Tag) wird Fructose als Zuckerersatz bei Diabetes eingesetzt.
Anleitung
Oben