Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Betablocker

In der Formulierung enthalten
In der Liste enthalten (Verordnung der Regierung der Russischen Föderation Nr. 2782-r vom 30.12.2014):

ONLS

АТХ:

   

C.07.A.B.04   Acebutolol

Pharmakodynamik:

Hat antianginöse, antiarrhythmische, blutdrucksenkende Wirkung. Blöcke beta1-Adrenorezeptoren, besitzt sympathomimetische Aktivität und membranstimulierende Eigenschaften. Normalisiert den systolischen und diastolischen Blutdruck, wobei die Herzfrequenz und das Minutenvolumen des Herzens erhalten bleiben.

Antihypertensive Wirkung manifestiert sich aufgrund der Hemmung des zentralen Nervensystems, Verringerung der Herzleistung, Unterdrückung der Synthese und Aktivität von Renin, Verringerung der peripheren sympathischen Einflüsse aufgrund der Wiederherstellung der Empfindlichkeit von Barorezeptoren.

Die antiarrhythmische Wirkung beruht auf der Unterdrückung des Automatismus des Sinusknotens und der Verlängerung der Refraktärzeit.
Pharmakokinetik:

Nach der Einnahme werden 87% im Magen-Darm-Trakt absorbiert. Bioverfügbar in 40%, weil mit dem "ersten Durchgang" durch die Leber ein aktiver Metabolit - Diacetolol wird.

Die maximale Konzentration von Acebutolol im Blutplasma wird nach 2,5 Stunden, Diacetolol - nach 3,5 Stunden erreicht. Verbindung mit Plasmaproteinen: Acebutolol - um 26%; Diacetolol - um 9%.

Halbe Elimination (Halbwertszeit) der Droge ist 12 Stunden bzw. 16 Stunden. Es durchdringt die histohämatologischen Barrieren, einschließlich durch die Plazentaschranke. Es tritt in die Muttermilch ein. Elimination des Gastrointestinaltraktes um 60% (Acebutolol) und Nieren - um 40% (Diacetolol).

Indikationen:

Es wird für Myokardinfarkt, hypertrophe Kardiomyopathie, Mitralklappenprolaps, Thyreotoxikose verwendet.

IX.I10-I15.I10   Essentielle [primäre] Hypertonie

IX.I20-I25.I20.90   Angina pectoris nicht näher bezeichnet mit Bluthochdruck

IX.I20-I25.I20.10   Angina mit dokumentiertem Krampf mit Hypertonie

IX.I10-I15.I15   Sekundäre Hypertonie

IX.I20-I25.I20.8   Andere Formen von Angina pectoris

IX.I20-I25.I25.8   Andere Formen der chronischen ischämischen Herzkrankheit

IV.E00-E07.E05   Thyreotoxikose [Hyperthyreose]

Kontraindikationen:

Cardiogener Schock, AV-Block II-III Grad, Bradykardie, chronische Herzinsuffizienz - resistent gegen die Wirkung von Herzglykosiden, Bronchialasthma, Nieren-und Leberinsuffizienz.

Individuelle Intoleranz.

Vorsichtig:

Chronische Bronchitis mit asthmatischer Komponente, obliterierende arterielle Erkrankungen, AV-Block ich Grad, Störung des Wasser-Elektrolyt-Gleichgewichtes.

Schwangerschaft und Stillzeit:

Schwangerschaft und Stillzeit: Empfehlungen für Essen und Droge Verwaltung (US-amerikanische Nahrungs- und Arzneimittelbehörde - Kategorie B. Nicht anwendbar in der Schwangerschaft und Stillzeit.

Dosierung und Verabreichung:

Es wird oral in der Anfangsdosis von 200 mg zweimal täglich eingenommen. Bei Bedarf steigt die Dosis langsam auf 1200 mg pro Tag an.

Die höchste Tagesdosis: 1200 mg.

Die höchste Einzeldosis: 600 mg.

Nebenwirkungen:

Zentralnervensystem: Schwindel, Schlaflosigkeit, Asthenie.

Atmungssystem: Dyspnoe, selten - Bronchospasmus.

Herz-Kreislauf-System: Bradykardie, AV-Block, kalte Extremitäten.

System von Blut: Neutropenie, Thrombozytopenie.

Sinnesorgane: "Trockenes Auge-Syndrom", vorübergehende Sehbehinderung.

Magen-Darm-Trakt: Verdauungsstörungen, Durchfall oder Verstopfung.

Fortpflanzungssystem: verminderte Potenz.

Haut: Hyperhidrose.

Allergische Reaktionen.

Überdosis:

Ausgeprägte Bradykardie, arterielle Hypotension.

Behandlung. Intravenöse 1-2 mg Atropin, 2,5 μg / kg Dobutamin, intravenöser Bolus 10 mg Glucagon, intravenös tropfen 10-20 μg Isoprenalin mit einer Rate von nicht mehr als 5 μg pro Minute.

Interaktion:

Stärkt die Wirkung von Lidocain bei systemischer Anwendung.

Negative dromo-, fremde, chromotrope Einflüsse werden bei gleichzeitiger Aufnahme mit Amiodaron, Anästhetika, Antiarrhythmika, Digoxin, Diltiazem, Verapamil verstärkt.

Spezielle Anweisungen:

Bei Angina pectoris sollte bei der Wahl der Dosis eine Herzfrequenz von nicht mehr als 110 Schlägen pro Minute mit der Last, aber nicht in Ruhe geführt werden.

Das Medikament wird innerhalb von 2 Wochen zurückgezogen, um schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden: Herzrhythmusstörungen, Myokardinfarkt.

Es wird nicht empfohlen, Fahrer und Personen zu empfangen, deren berufliche Tätigkeit eine erhöhte Konzentration der Aufmerksamkeit erfordert.

Anleitung
Oben